Zahlreiche Informationen und Tipps Sehenswürdigkeiten und Reisezielen in Europa. Tipps für Großbritannien, Skandinavien und Deutschland befinden sich im jeweils eigenen Bereich.
Mehrtägige Reiseberichte:
Europas Reiseziele im Detail:

Dreiländereck Liechtenstein-Nord
Liechtenstein-Nord, so habe ich das Dreiländereck von Liechtenstein, Österreich und der Schweiz genannt, das mitten im Rhein liegt. Denn es gibt natürlich noch ein weiteres ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Dreiländereck Slowenien-Italien-Österreich
Der Ofen in Österreich ist ein Berg der Karawanken. Gleichzeitig gehört er aber nicht zu Österreich, sondern auch zu Italien und zu Slowenien. Denn der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Mit dem Wohnmobil zum Gardasee
Schon mehrfach war ich mit dem Wohnmobil am Gardasee unterwegs. Kein Wunder, ich schrieb ja schon vor Jahren einen Reiseführer über die schönsten Routen in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wanderung auf dem Eiger Walk
Es war nur eine verhältnismäßig kurze und überdies auch einfache Wanderung, aber sie hat Spaß gemacht und bot tolle Ausblicke. Ich rede von der kleinen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Fundamentalpunkt von Liechtenstein
Im Gegensatz zu den Fundamentalpunkten von Russland, Argentinien und Polen, die ich eher zufällig und unbewusst besucht habe, wusste ich vor meiner Ankunft in Vaduz ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Fundamentalpunkt von Polen
Der Fundamentalpunkt - also der Punkt, der als Nullpunkt für die Kilometrierung eines Landes gilt - in Polen befindet sich an einer der bedeutendsten Kreuzungen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Fundamentalpunkt von Russland
Beim Fundamentalpunkt von Russland, also dem Vermessungspunkt für die Kilometrierung im größten Land der Welt, war es für mich ähnlich wie beim Fundamentalpunkt in Argentinien ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Geografischer Mittelpunkt von Warschau-Śródmieście
Bisher habe ich jeden geografischen Mittelpunkt auf dieser Webseite selber besucht und fotografiert. Und bei jedem Mittelpunkt war auch mein treuer Begleiter Pingu dabei. Doch ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wanderung um den Silvretta-Stausee
Vor einiger Zeit schrieb ich bereits etwas über die Möglichkeit, die Silvretta-Hochalpenstraße mit dem Wohnmobil zu befahren. Dabei gelangt man an der höchsten Stelle zur ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Triglav-Nationalpark in Slowenien
Slowenien lernte ich das erste Mal im Jahr 2003 kennen, als ich mit dem VW-Bus durch Südeuropa kurvte. Damals hat mir das Land bereits sehr ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die steilste Zahnradbahn der Welt – Pilatus
Bei Luzern am Vierwaldstättersee befindet sich die, nach eigenen Angaben, steilste Zahnradbahn der Welt. Sie führt hinauf das Massiv des Pilatus, dem Hausberg der Stadt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wandern am Stilfser Joch
Eine Wanderung am Stilfser Joch in Südtirol kann mit wenig aufwärts führenden Höhenmetern auskommen. Ich habe es gemacht und zwar wanderte ich 15 Kilometer vom ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wanderung zur Rheinquelle
Der Rhein hat bekanntlich zwei Quellen in der Schweiz und dementsprechend zwei Quellflüsse. Da wäre einmal der Vorderrhein und einmal der Hinterrhein. Beide Quellfüsse treffen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Das Bücherdorf Saint-Pierre-de-Clages
Nach Redu, Hay-on-Wye und Wigtown geht es in meiner Mini-Serie über die Bücherdörfer in Europa nun in die Schweiz. Dort findet man im französischsprachigen Teil ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Straßenpässe mit Wohnmobil – Furkapass
Etliche Wochen war ich mit dem Wohnmobil in den Alpen unterwegs und habe dabei natürlich zahlreiche Alpenpässe überquert. Viele davon habe ich hier auf der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Reise mit dem Bernina-Express
Als ich mit dem Wohnmobil in die Schweiz fuhr, hatte ich die Gelegenheit genutzt, das Wohnmobil stehen zu lassen und das Verkehrsmittel zu wechseln. Und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Straßenpässe mit Wohnmobil – Großglockner-Hochalpenstraße
In der nächsten Woche öffnet wieder die Großglockner-Hochalpenstraße und ist nach der Winterpause damit wieder durchgängig befahrbar. Das ist ein idealer Anlass, die Reihe fortzusetzen, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Brücken von Amsterdam
Als ich zu Ostern mit dem Wohnmobil nach Amsterdam fuhr, begann ich mal wieder die dortigen Brücken zu fotografieren. Ich hatte ja bereits Anfang des ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Geografischer Mittelpunkt der Niederlande
Der geografische Mittelpunkt der Niederlande ist recht schnell erreicht und erklärt. Er befindet sich auf einem kleinen, sandigen Hügel inmitten eines Waldes nördlcih von Ede ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

U-Bahn in Lausanne
Bei meiner Reise mit dem Wohnmobil durch die Schweiz habe ich das Wohnmobil natürlich auch einige Male stehen gelassen. Unter anderem in Lausanne, wo ich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …