Wanderführer Ruhrgebiet
Wanderführer für das RuhrgebietBruckmann Verlag1. Auflage 2022
Wanderführer für das RuhrgebietBruckmann Verlag1. Auflage 2022
Wanderführer30 Wanderwege in …Droste-Verlag5. Auflage 2021
Nach so vielen Reiseführern, die ich bisher geschrieben habe, glaubt man, dass einen kaum noch etwas überraschen kann. Doch dann gibt es so Tage wie zuletzt, als die Paketboten sämtlicher Versanddienste mich förmlich überrannten. Gleich … Weiterlesen
WanderreiseführerElbsandsteingebirgeBruckmann Verlag1. Auflage 2021
WanderführerPanoramawege HarzBruckmann Verlag2. Auflage 2019
Über 300 Kilometer lässt es sich auf dem Eifelsteig wandern, der in Kornelimünster bei Aachen beginnt und durch eine sanft hügelige Landschaft bis Trier an der Mosel reicht. Weiterlesen
RegionalführerSächsische SchweizPublicpress-Verlag1. Auflage 2018
WanderführerBergisches LandDroste-Verlag1. Auflage 2018
WanderführerNiederrheinDroste-Verlag1. Auflage 2018
Ein Reisebegleiter für 20 Wanderungen im Rheinland, der zu den Gipfeln im Siebengebirge aber auch durch das Flachland zwischen Köln und Bonn führt. Weiterlesen
Nachdem ich ja bereits zum Wanderführer ausgebildet wurde, habe ich jetzt auch die Ausbildung zum Radtourenleiter absolviert und wurde vom ADFC als solcher zertifziert. Weiterlesen
Auf 20 angenehmen Rundwegen lernt man die Emscher im nördlichen Ruhrgebiet kennen. Die Touren bringen den Wanderer zwischen der Quelle und der Mündung zu interessanten entlang eines missverstandenen Flusses. Weiterlesen
Als Bildautor durfte ich meinen Beitrag zu diesem Wanderführer beisteuern, in dem Manuel Andrack den neanderland Steig im Rheinland und im Bergischen Land beschreibt. Weiterlesen
Nun nennt man mich auch Kräuterhexe. Schöner fände ich ja Kräutermagier oder Kräuterdoktor, aber irgendwie sind diese Bezeichnung anscheinend nicht so populär. Männer und Kräuter scheinen nicht zusammenzugehören. Also bin ich jetzt die Kräuterhexe. Weiterlesen
Mit dem Fahrrad und zu Fuß gibt es viel zu entdecken zwischen dem Hohen Venn und Roermond. Die erlebnisreichen Touren von der Quelle bis zur Mündung der Rur führen nach Belgien, Deutschland und in die Niederlande. Weiterlesen