Verwerfungszone Grjótagjá in Island
Grjótagjá – ein isländisches Wort und wie von den Isländern gewohnt, ein für unsere Zungen schwieriges Wort. Grjótagjá haben …
Grjótagjá – ein isländisches Wort und wie von den Isländern gewohnt, ein für unsere Zungen schwieriges Wort. Grjótagjá haben …
Die Wanderung auf den Besseggengrat, oder: Man muss auch mal verzichten können. Verzichten? Dazu komme ich später. Als wir …
Elfe und Trolle sollen in Dimmuborgir leben – so erzählen es die Isländer. Gesehen haben wir keine, als wir …
Der Krater des Hverfjall in Island ist kein klassischer Vulkankrater, auch wenn man das bei seinem Anblick beinahe glauben …
Ich sammle so manche Extrempunkte. Dabei handelt es sich um so Orte wie der südlichste Punkt von Nordrhein-Westfalen oder …
Der Skógafoss ist einer von vielen Wasserfällen auf Island. Streng genommen hat er keine nennenswerten Besonderheiten zu bieten. Er …
Hverarönd, kurz auch Hverir, so lautet der Name des Geothermalfeldes im Osten von Island. Wir haben es besucht, als …
Mücken und Midges sind in Ländern wie Schottland, Schweden oder Island immer ein Thema. Ich habe sie in allen …
Mücken und Midges in Skandinavien, Schottland und Island Weiterlesen
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren
Eyjafjallajökull – dieser Name geisterte im Jahr 2010 wochenlang durch die Medien. Die meisten hatten Probleme, ihn auszusprechen, von …
Geysire in Island sind etwas so wunderbares. Ein Naturspektakel, das man sich immer und immer wieder ansehen kann. Ich …
In Island gibt es viele Wasserfälle. Die meisten von ihnen sind so bedeutend und sehenswert, dass sie zahlreiche Besucher …
Norwegen hat mittlerweile einige seiner Straßen zu sogenannten Nasjonalen turistveger ausgezeichnet. Gemeint sind damit besondere Straßen und Straßenabschnitte, die …
Mit dem Wohnmobil über den Gamle Strynefjellsvegen Weiterlesen