Geysire in Island sind etwas so wunderbares. Ein Naturspektakel, das man sich immer und immer wieder ansehen kann. Ich kannte ja bereits den Kaltwassergeysir in Andernach. Der ist aber nichts im Vergleich zum Old Faithful im Yellowstone-Nationalpark in den USA.

Aber ganz klassisch und bekannt für Geysire ist natürlich Island. Wir ließen es uns bei unserem Aufenthalt auf der Insel natürlich nicht nehmen, den Golden Circle zum Teil abzufahren und dabei auch einen Blick auf das Geothermalfeld Haukadalur zu werfen.
Dort befindet sich nämlich der sogenannte Große Geysir, der eigentlich sogar namensgebend ist für alle anderen sprudelnden Quellen. Denn er ist der am längsten bekannte und wurde schon beschrieben, lange vor der offiziellen Entdeckung Amerikas. Im Gegensatz zum Old Faithful, der fast auf die Minute genau alle 90 Minuten ausbricht, ist der Große Geysir unkalkulierbar. Auch seine Höhe ist mittlerweile arg zusammengeschrumpft.

Wir konnten also nicht erwarten, dass sich der Große Geysir in seiner vollen Pracht zeigen würde. Aber das ist auch gar nicht schlimm, denn im selben Geysirfeld befinden sich auch noch andere heiße Quellen und vor allen Dingen der Geysir Strokkur.

Der Strokkur bricht in kurzen Abständen aus
Dieser ist gleich nebenan und bricht alle paar Minuten aus. Dabei kann man den Ausbruch auch wunderbar kommen sehen. Denn die heiße Quelle des Strokkur sieht beinahe so aus, als würde sie atmen. Das Wasser bewegt sich sanft Auf und Ab und kurz vor dem Ausbruch scheint es komplett im Quelltopf zu versinken. Doch genau dann bricht es heraus.

Es entsteht eine große Wasserblase, die sich mal eben einen Meter in die Höhe streckt und aus dieser Blase heraus schießt das Wasser dann unkontrolliert in die Höhe. Das ganze Schauspiel dauert wenige Sekunden und zurück bleibt eine Dampfwolke sowie ein fast leeres Wasserloch.

Doch dieses füllt sich innerhalb weniger Augenblicke wieder mit Wasser und dann beginnt das „Atmen“ von vorne.

Fantastische Geysire in Island
Rund um den Strokkur und dem Quelltopf des Großen Geysirs gibt es mehrere breite Spazierwege. Sie führen an weiteren heißen Quellen vorbei. Diese blubbern zwar nicht, beinhalten aber ein fantastisch klares Wasser.

Und überall um einen herum qualmt es über dem Boden. Die Geysire in Island sind ein toller Anblick und ein absolutes Muss, das einmal zu sehen. Etwas über eineinhalb Stunden muss man an Fahrzeit ab Reykjavik einplanen, doch ansonsten ist das Geothermalfeld Haukadalur sehr leicht zu erreichen.

Gleich gegenüber befindet sich ein Info-Zentrum mit Toiletten, Gastronomie und Souvenirladen und neben den Geysiren erstreckt sich noch ein Campingplatz.
