Es begann eigentlich alles mit einem Beitrag bei uns im Reiseforum, als ich danach fragte, wo man wohl in den Alpen Murmeltiere sehen könnte. Damals hatte ich noch keine Ahnung und auch nicht viel Hoffnung, die Tiere in freier Wildbahn sehen zu können.

Doch wie die Bilder zeigen, habe ich mich geirrt. Wir bekamen auf unserer Reise mit dem Wohnmobil in den Alpen zahlreiche dieser niedlichen Geschöpfe zu Gesicht. Und bei den Wanderungen, wie zum Beispiel an der Dreisprachenspitze am Stilfser Joch, konnten wir sie nicht nur sehen, sondern auch mit ihren markanten Pfiffen deutlich hören.

Wie schon bei meinen Beitrag über die Papageitaucher auf Farne Island handelt es sich um Tiere, die nur an bestimmten Orten heimisch sind. In diesem Fall eben unter anderem in den Alpen.
Daher jetzt einfach ein paar Bilder von den Murmeltieren, die wir an der Franz-Josefs-Höhe am Großglockner in Österreich, am Stilfser Joch im italienischen Südtirol, am Furkapass in der Schweiz und im sogenannten Murmeltierpark auf dem Grimselpass sahen.

Den Murmeltierpark habe ich allerdings nicht ganz verstanden. Es handelte sich um ein ummauertes Areal in einer Höhe, wo Murmeltiere sowieso frei leben können. Kurz gesagt, auf der einen Seite des kleinen Mäuerchens befinden sich eingesperrte Murmeltiere, während auf der anderen Seite frei lebende Tiere herumlaufen könnten. Das erinnerte mich schon sehr an meinen Blog-Beitrag über eingesperrte heimische Tiere.

Es gibt also genügend Möglichkeiten, Murmeltiere in freier Wildbahn zu sehen oder zumindest zu hören. Hier noch ein Video mit originalen Windgeräuschen:
Pingback: Präriehunde in den Weiten der USA | Die Weltenbummler