Interessant ist dort die Geschichte mit den Exklaven und der Trasse der ehemaligen Vennbahn. Diese einstige Bahnstrecke – nicht viel breiter als zwei Meter – ist nämlich belgisches Hoheitsgebiet, aber verläuft durch die Bundesrepublik Deutschland. Heute ist dort ein wunderbarer Radweg angelegt, doch wenn man ihn fährt, dann ist man eben in Belgien und blickt rechts und links nach Deutschland. Kuriose Sache das.
Dreiborner Hochfläche
Wanderweg
Wollseifen
Wollseifen
Wollseifen
Dreiborner Hochfläche
Eifel
Staumauer
Staumauer
Stausee
Staumauer
Staumauer
Urftstausee
Urftstausee
Victor Neels Brücke
Rurbrücke
Rurbrücke
Skulptur in Heimbach
Heimbach
Heimbach
Burg Hengebach
Burg Hengebach
Panorama ueber Heimbach
Burg Hengebach
Burg Hengebach
Eifelblick
Burg Hengebach
Eifelblick
Stausee bei Rurberg
Stausee bei Rurberg
Stausee bei Rurberg
Stausee bei Rurberg
Stausee bei Rurberg
Eifelblick
Wolfsbrunnen in Woffelsbach
Wendelinuskapelle in Woffelsbach
Im weiteren Verlauf fließt die Rur durch die Eifel, wird zum Rursee gestaut, wo man stundenlang wandern kann. Gleich daneben befindet sich die Urfttalsperre über die sich „Vogelsang ip“ erhebt. Diese ehemalige Ordensburg kannte ich schon von einer früheren VW-Bus-Tour in die Eifel. Vogelsang ip ist Teil der Dreiborner Hochfläche, auf der sich wiederum das einstige Dorf Wollseifen befindet. Heute so eine Art Geisterdorf.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.