Mit dem Wohnmobil zum Nordkap
Urlaub in Skåne
Freitag 17. August 2012
Mit großen Schritten näherten wir uns der Heimat. Heute machten wir einen kurzen Zwischenstopp in Kristianstad, natürlich auch eine Ortschaft, die wir bereits gut kannten und steuerten schließlich Simrishamn an. Wir waren nun in der südlichsten schwedischen Provinz – in Skåne. Ich finde, Simrishamn ist immer einen Besuch wert. Irgendwie ist es mir Mariehamn auf den Åland-Inseln zu vergleichen. Ebenfalls klein, gemütlich und mit schöner Lage. Wir schlenderten über einen Flohmarkt, besichtigten die Kirche, die Teil des Olavs-Pilgerwegs ist und fuhren anschließend Richtung Löderup. Dort befinden sich ein wunderbares Naturreservat und ein Campingplatz. Auf dem Weg dorthin kamen wir an einem privaten Verkaufsstand für Lavendelprodukte vorbei. Sehr schön und vor allen Dingen auf Vertrauensbasis, was mir an Skandinavien immer wieder gefällt.
- Ales Stenar
- Häuschen
- Flagge von Skåne
- Strand in Skåne
- Blick aus dem Schlafzimmer
- Wohnmobil am Strand
- Blick aus dem Schlafzimmer
- Strand in Skåne
- Strand in Skåne
- Michael Moll
- Michael Moll
- Michael Moll
- Löderup
- Ystad
- Ystad
- Ystad
- Flagge von Skåne
- Ystad
- Ystad
- Vogel
- Ystad
- Ystad
- Mönch in Ystad
- lila Feld
In Löderup gibt es wieder Sandstrand. Der erste übrigens, den wir seit den Lofoten gesehen haben. Und Löderup ist ein Klassiker bei uns und wird jedes Mal von uns angesteuert, wenn wir in Schweden unterwegs sind. Nur gab es in diesem Jahr leider eine ziemliche Algenplage, die einiges an Gestank nach sich gezogen hat. Und der Campingplatz ist nicht der tollste, aber der Ausblick und die Lage.
- lila Feld
- lila Feld
- lila Feld
- lila Feld
- Skandinavische Flaggen
- Südlichster Punkt von Schweden
- Südlichster Punkt von Schweden
- Turning Torso in Malmö
- Turning Torso in Malmö
- Turning Torso in Malmö
- Turning Torso in Malmö
- Turning Torso in Malmö
Samstag 18. August 2012
Natürlich machten wir uns mal wieder auf den Weg Ales Stenar zu besuchen. Besichtigen kann man ja nicht sagen, wir waren mindestens schon drei Mal dort. Aber immer wieder nett, an der Küste dort bis zur Steinsetzung entlang zu laufen. Natürlich war es oben auf der Steilklippe ziemlich voll und manche Menschen müssen unbedingt mitten im Zentrum stehen, um Gespräche zu führen. Wenn es wenigstens etwas wäre, was mit der Steinsetzung zu tun hat. Aber nein, so stehen die Leute einfach nur im Weg, wenn man ein Foto machen möchte. Unterhaltungen kann man doch auch zehn Meter entfernt führen, oder?
- Malmöhus
- Malmöhus
- Malmöhus
- Kleidung für Laternen
- Kleidung für einen Brunnen
- Kleidung für einen Brunnen
- Gestricktes
- Kleidung für einen Brunnen
- Gestricktes
- Gestricktes
- Luft für Rollstuhlreifen und Kinderwagen
- U-Bahn in Malmö
Abends kehrten wir zurück zum Campingplatz und nutzten zum ersten Mal unsere Mansarde. Aber eigentlich auch nur 20 Minuten, dann war die Sonne auch schon wieder weg.
Lust auf weitere Reiseinfos oder nette Gespräche?
Ich freue mich über jede Anmeldung in www.molls-reiseforum.de
Pingback: Stadtrundgang durch Stockholm | Die Weltenbummler