Der Klassiker im Sauerland ist natürlich der Kahle Asten mit seiner Wetterstation. Im Rahmen einer Fortbildung für den Natur- und Landschaftsführer durfte ich an einer Führung durch die Wetterstation teilnehmen und lernte auch den Klimagarten kennen, der sich außerhalb der Anlage mitten in der Heidelandschaft befindet.
Maxstollen bei Olsberg
Olsberg im Sauerland
Blindschleiche
Rastplatz
Insektenhotel
Figur am Wegesrand
Olsberg
Sitzschaukel auf dem Langenberg
Blick zu den Bruchhauser Steinen
Bruchhauser Steine
Gipfelkreuz auf dem höchsten Berg von NRW
Gipfelkreuz auf dem Langenberg
Der höchste Punkt Nordrhein-Westfalens
Wanderweg am Langenberg
Pause auf dem Langenberg
Flora im Sauerland
Brücke in einem Tal bei Winterberg
Schnecke
Kleine Wanderfiguren am Winterberger Marktplatz
Landschaft im Sauerland
anderweg zur Ruhrquelle
Auf zur Ruhrquelle
Hier entspringt die Ruhr
Ruhrquelle
|Landschaft bei Winterberg
Wanderwegbeschilderung
Blick auf Winterberg
Kirche in Grönebach
Rastplatz Schlade
Premiumwanderweg Grönebacher Dorfpfad
Und wieder einmal Kühe
Landschaft bei Grönebach
Premiumwanderweg Grönebacher Dorfpfad
Mündung der Gröne in die Hille
Wandern bei Grönebach
Stein an der Entenwiese
Außerdem hatte ich endlich mal Gelegenheit, den höchsten Berg von Nordrhein-Westfalen zu erobern. Dieser ist natürlich nicht der Kahle Asten, auch wenn das viele falsch annehmen. Vielmehr ist der Langenberg der höchste Punkt von NRW. Allerdings ist dieser weniger gut erreichbar und hat leider auch gar keine Aussichtsmöglichkeit. Dafür jedoch einen netten Rastplatz am Gipfelkreuz.
Zahlreiche Wandersymbole
Grönebach
Fachwerk in Hildfeld
Standort der alten Marienkapelle in Hildfeld
Blick über Hildfeld
Heidelandschaft im Naturschutzgebiet Neuer Hagen
Heidelandschaft im Naturschutzgebiet Neuer Hagen
Wegeschilder
Clemensberg bei Hildfeld
Heidelandschaft am Clemensberg
Tal bei Hildfeld
Fischteich unterhalb des Clemensbergs
VW-Käfer mit Autokennzeichen
Kirche in Willingen
Landschaft im Hochsauerland
Landschaft bei Willingen
Rotes Schaf bei Willingen
Parkanlage
Geschnitzte Eule
Insektenhotel
Blick auf Düdinghausen
Diemelsee
Diemelsee
Geografischer Mittelpunkt am Diemelsee
Alles in allem hat es mir im Sauerland sehr gut gefallen. Dennoch muss ich gestehen, dass es mit dem Harz oder dem Thüringer Wald landschaftlich nicht mithalten kann. Dafür sind die Berge einfach zu sanft, die Aussichten zu beliebig und grundsätzlich sehe ich auch keinen Zusammenhalt in der Bevölkerung, der mir auf den Wanderungen im Harz oder im Thüringer Wald eher begegnet ist. Trotzdem: Als Nahziel ist das Sauerland attraktiv und hat einiges zu bieten.
Diemeltalsperre
Wanderweg
Wanderweg
Lörmecke-Turm
Skulptur auf dem Rothaarsteig
Hängebrücke am Rothaarsteig
Hängebrücke
Brunnen in Bad Laasphe
Baumstamm zum Morsen
Lehrstation auf einem Naturerlebnispfad
Fachwerkhaus an der Listertalsperre
Wald im Sauerland
Kunst und Kulturpfad bei Drolshagen
Picknickplatz im Sauerland
Wanderweg
Zaun von der Natur verschluckt
Würfel auf dem Kulturpfad
Wegekreuz
Jägerhaus mit Fledermauswohnung
Kunst
Kunst am Wegesrand
Kunststelen
Gestapeltes Holz
Zapfen am Baum
Stationen auf dem Wanderweg mit Brailleschrift
Klangerlebnis auf einem Wanderweg am Möhnesee
Falls es Fragen oder Hinweise gibt, freue ich mich natürlich über Rückmeldungen in meinem Reiseforum.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Pingback: Stempeln für das Westfalen-Diplom | Die Weltenbummler