Middelkerke ist ein typischer Badeort am Strand von Belgien. Mit typisch meine ich einerseits den langen Strand, der zweifellos zum Baden einlädt, andererseits meine ich die etwas gewohnheitsbedürftige Promenade mit ihren hohen Häusern. Ich bin ja immer der Ansicht, dass die Küste von Belgien ein wenig zu sehr zugebaut ist. Aber das soll jetzt hier gar nicht das Thema sein.


Denn wenn auch die Küste von Middelkerke ebenfalls ziemlich baulastig ist, so macht es dennoch Freude, an der Promenade zu flanieren. Grund hierfür, zumindest für mich, sind die vielen Skulpturen, denen man beim Spaziergang an der Küste begegnet.


Ich bekenne mich nämlich zu zwei Dingen. Einmal mag ich es, in einer Ortschaft Skulpturen oder andere Dinge aufzusuchen, die sich wie ein roter Faden durch die Stadt ziehen. Das können die Hausmarken im schleswig-holsteinischen Friedrichstadt genauso sein wie die drolligen Zwerge in Hitzacker an der Elbe.


Comic-Skulpturen im belgischen Middelkerke
Das zweite ist, dass ich Comics lese. Mein Comic-Horizont umfasst im Wesentlichen Entenhausen, aber auch das kleine Dorf in Gallien sowie den berühmten Reporter namens Tim mit seinem Hund Struppi. Dieses Comic-Wissen reicht fast nicht aus, um die Comic-Skulpturen an der Promenade von Middelkerke zu erkennen.


Belgien ist traditionell ein Land der Comiczeichner. Man denke da an den bereits erwähnten Tim, aber auch an Gaston, das Marsupilami, die Schlümpfe, Asterix und Lucky Luke. Einige von denen und viele andere, die ich gar nicht kenne, stehen als große Skulptur auf eben jener Promenade und sind zum Glück namentlich aufgeführt.


Eine Comicheldin wie Nastasja, Annemieke, Fanny oder ein offenbar kleiner Comicheld wie Cedric sind mir völlig unbekannt. Aber schön fand ich es dennoch, diese Figuren bzw. Skulpturen aus dem Reich der Comics sehen zu können. Eine tolle Idee, wie ich finde, die gerne Nachahmer finden darf.

Hier in diesem Artikel gibt es nun alle Figuren, die ich vor Ort gesehen habe. Ich weiß nicht, ob das vollständig ist. Ich befürchte eigentlich eher nicht, denn ausgerechnet Tim und Struppi und Asterix waren nicht dabei. Aber vielleicht war das auch eine Rechtefrage. Keine Ahnung.

Neben den Skulpturen gibt es in Middelkerke aber auch noch den fünf Kilometer langen Stripmuuren. Hier ist man von Wandgemälde zu Wandgemälde, natürlich auch in Comicform, unterwegs.
