2011 – Wanderungen im Altmühltal

 

Wandern im Altmühltal

 

Für mich persönlich war natürlich ein Highlight der geografische Mittelpunkt von Bayern. Er befindet sich nicht nur exakt in der Mitte des Freistaates, sondern auch ziemlich zentral im Naturpark. Und da ich ja geografische Mittelpunkte sammel, konnte ich es mir nicht entgehen lassen, dort zu wandern und zu fotografieren.


 

Die Altmühl ist auf ihren letzten Kilometern kanalisiert und für die Schifffahrt zugänglich. Das tut dem Naturerlebnis aber keinen Abbruch. Interessant ist hierbei aber die Geschichte des Kanals, die weit in die Vergangenheit zurück reicht. Somit gibt es keine richtige Mündung, dennoch kann man sagen, dass das Wasser der Altmühl irgendwie ja doch in die Donau mündet. Kurz vor der Mündung bei Kelheim unterquert der Fluss bzw. der Kanal dann noch die längste Holzbrücke Europas, die sehr schön anzuschauen ist.


 

Alte Burgen und Kirchen sind ebenfalls präsent im Naturpark Altmühltal und bieten damit viel Abwechslung.

Nicht mehr direkt zum Altmühltal, aber in unmittelbarer Nähe befindet sich der legendäre Donaudurchbruch, welcher ein grandioses Bild abgibt. Wanderempfehlungen und Ausflugstipps habe ich in meinen Wanderführer Altmühltal festgehalten.


 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kleine Rechenaufgabe Die Zeit für die Eingabe ist abgelaufen. Bitte aktivieren Sie das Captcha erneut.