Man kann sich ja denken, dass es während der Hochzeit der Route 66 in der Mitte des letzten Jahrhunderts zahlreiche Tankstellen und Werkstätten entlang dieser legendären Straße gab.
Tankstelle in Dwight, Illinois







Aber mit dem Bau von Interstates verlor die Mother Road, wie die Route 66 auch genannt wird, an Bedeutung. Die Straße wurde viel weniger genutzt und war irrelevant geworden. Jeder, der mit dem Auto von A nach B fahren wollte oder musste, nutzte natürlich die Schnellstraße. Diese liegt an vielen Stellen abseits der Route 66, da sie auch deutlich gerader verläuft.
Tankstelle in Odell, Illinois



Das heißt, Reisende sehen die Route 66 in vielen Fällen noch nicht einmal mehr. Es gibt zwar noch Abschnitte, in denen sowohl die Route 66 als auch die Interstate direkt nebeneinander verlaufen, aber gerade dann erkennt man den Unterschied am deutlichsten. Die Mother Road wirkt neben der Autobahn manchmal nur noch wie eine nicht genutzte Landstraße.
Tankstelle in Williamsville, Illinois



Mit dem Verlust der Autofahrer begann auch der Niedergang der Ortschaften und Einrichtungen entlang der Route 66. Der Animationsfilm Cars greift dieses Thema übrigens gut auf und zeigt mit den Pixar-typischen Eigenheiten, was geschehen ist.
Tankstelle in Mount Olive, Illinois


Diner verschwanden genauso wie Tankstellen und Garagen. Alles Dinge, die man als Autofahrer auf so einer Überlandstraße benötigt. Aber wenn diese nicht mehr auftauchen, weil sie woanders entlang fahren, dann fehlt schlicht und einfach die Existenzgrundlage.
Tankstelle in Ash Grove, Missouri







So schlossen also die Tankstellen mit ihren angeschlossenen Werkstätten, aber vor allen Dingen im 21. Jahrhundert erlebt die Route 66 eine Art Renaissance. Viele Touristen reisen noch heute auf dieser legendären Straße, um in die vielleicht etwas entschleunigtere Welt von damals einzutauchen.
Tankstelle „Cars on the Route“ in Galena, Kansas

Wie gut, dass es zahlreiche Freiwillige gibt, die erkannt haben, dass die Menschen noch immer den Traum von der Route 66 leben wollen. Zahlreiche ehemalige leer stehende und verfallene Tankstellen wurden in den letzten Jahren restauriert und aufgehübscht.
Tankstelle in Galena, Kansas

Manche von ihnen stehen weiterhin leer und dienen lediglich als eine Art Erinnerung an die Route 66. Andere wiederum beherbergen einen Souvenirladen oder einfach nur ein kleines Museum. Woanders sieht man ein Sammelsurium an historischen Schildern, rostigen Autos und Erinnerungen an eine einst automobile Glanzzeit.
Tankstelle in Baxter Springs, Kansas

Viele Tankstellen waren nur kleine Gebäude. Andere hatten eine Werkstatt nebenan und in manchen Fällen wurden Reifenwechsel, Ölwechsel und kleinere Reparaturen draußen im Freien vorgenommen. So sieht man heute sogar noch Rampen, auf die die Autofahrer fahren mussten, damit die Mechaniker werkeln konnten. Besonders eindrucksvoll ist die Rampe an einer Tankstelle in Willamsville, Illinois. Zwischen den beiden Fahrspuren wächst seit Ende des letzten Jahrhunderts ein Baum. Man sieht deutlich, dass dort schon lange keine Auto mehr auf die Rampe fuhr.
Tankstelle mit Muffler Man in Tulsa, Oklahoma

In Dwight, ebenfalls in Illinois, wurden wir sogar von einem älteren Pärchen begrüßt, das einfach nur dort saß und sich über Besucher freute. Die beiden älteren Personen hatten das Rolltor der Werkstatt offen und ließen gerne jeden Touristen einen Blick hinein werfen.
Parkplatz mit Tankstellenschildern vor einer Bowlinghalle in Chandler, Oklahoma

Drin steht zum Beispiel ein altes Ford T-Modell und sogar unter Glas das Miniaturmodell von eben dieser Tankstelle und Werkstatt, in der man gerade selber steht. An der Wand hängen wiederum zahlreiche Landkarten, damit jeder Besucher seinen Herkunftsort mit einem Pin versieht. Und draußen neben dem Gelände befindet sich einer von mehreren Picknickplätzen entlang der Route 66. Dieser ist mit dem Hinweis Roadside Attraction versehen.
Tankstelle in Chandler, Oklahoma


Es ist alles wirklich sehr liebevoll gepflegt und aufgebaut. An einer ganz anderen Stelle der Route 66, nämlich am östlichen Fuße des Sitgreaves Pass in Arizona, hat der Inhaber einer Tankstelle einen kleinen Laden im Gebäude betrieben. Dieser kam ohne Umschweife dazu, uns die wechselvolle Geschichte der Tankstelle zu beschreiben. Dabei spielte auch Hollywood eine große Rolle.
Tankstelle von Lucille Hamons in Hydro, Oklahoma


Denn im Actionfilm Universal Soldier mit Jean Claude van Damme diente diese Tankstelle als Kulisse für eine Explosion. Tragisch, denn die in den 1920ern errichtete Tankstelle brannte bereits 1966 schon einmal aus. Danach hatte man sie wieder aufgebaut und nun ja, für den Film zu Beginn der 1990er-Jahre wieder brennen lassen.
Tankstelle in Vega, Texas


Das jetzige Gebäude stammt aus dem Jahr 2005 und wurde in liebevoller Kleinarbeit neu errichtet. Das alles erzählt der Besitzer mit großer Freude. Er ist es auch, der die Bilder an der Wand zeigt, auf denen die gesamte Geschichte zu erkennen ist. In diesem Zusammenhang wird man auch erfahren, dass Cool Springs der Ort war, der inspirierend war für den bereits erwähnten Pixar-Animationsfilm Cars. Denn der dortige Ort, um den sich alles dreht, heißt Radiator Springs.
Verlassene Tankstelle am Twin Arrows, Arizona


Über den Film Cars stolpert man an den ehemaligen Tankstellen und Werkstätten der Route 66 ohnehin immer wieder. Vor allen Dingen Hook, der rostige Abschleppwagen und Oldtimer, die an Doc Hudson, also an das Fahrzeug Hudson Hornet erinnern, trifft man immer wieder. Natürlich hat man sich da dann auch den Spaß gemacht, den alten Wagen Augen auf die Scheiben zu kleben, um sie wie im Film zu vermenschlichen.
Tankstelle in Williams, Arizona

An manchen Tankstellen sind außerdem gravierte Steine in den Boden eingelassen, mit denen unter anderem an die jeweilige Restaurierung erinnert wird.
Hackberry General Store in Kingman, Arizona





Wie schon im Beitrag über die Muffler Men an der Route 66 habe ich auch die Tankstellen und Werkstätten in ihrer Reihenfolge hier vorgestellt, wie man sie erreicht, wenn man der Mother Road von Chicago nach Westen folgt.
Tankstelle Cool Springs in Golden Valley, Arizona


Zudem gibt es hier noch einmal die komplette Auflistung der hier gezeigten Tankstellen und Werkstätten inklusive der Koordinaten, um sie zu erreichen oder bei Googlemaps anschauen zu können:
- Tankstelle in Dwight, Illinois (GPS: 41.093936, -88.439677)
- Tankstelle in Odell, Illinois (GPS: 41.001823, -88.528876)
- Tankstelle in Williamsville, Illinois (GPS: 39.955108, -89.549937)
- Mount Olive, Illinois (GPS: 39.071036, -89.735248)
- Ash Grove, Missouri (GPS: 37.194282, -93.679407)
- Cars on the Route Galena, Kansas (GPS: 37.080336, -94.639047)
- Galena, Kansas (GPS: 37.075563, -94.639305)
- Baxter Springs, Kansas (GPS: 37.025769, -94.735027)
- Tulsa, Oklahoma (GPS: 36.147958, -95.973551)
- Parkplatz in Chandler, Oklahoma (GPS: 35.709900, -96.868948)
- Chandler, Oklahoma (GPS: 35.703433, -96.880882)
- Tankstelle von Lucille Hamons in Hydro, Oklahoma (GPS: 35.536890, -98.588350)
- Vega, Texas (GPS: 35.246010, -102.428410)
- Twin Arrows, Arizona (GPS: 35.161074, -111.279796)
- Williams, Arizona (GPS: 35.250977, -112.187054)
- Hackberry General Store in Kingman, Arizona (GPS: 35.374691, -113.722834)

Hier schreibt Reisejournalist Michael Moll.
Ich bin Autor von mehr als 100 Reiseführern, unter anderem beim National Geographic, und erstelle Artikel in Fachzeitschriften. Außerdem bin ich Betreiber und Besitzer des Wohnmobilstellplatzes am Barockschloss in Nordkirchen im südlichen Münsterland.
Bundesweit halte ich Multimedia-Präsentationen über verschiedene Reisethemen und zu guter Letzt konnte ich einen Fahrradweltrekord für das Guinnessbuch der Rekorde aufstellen.
Die Weltenbummler – ältester deutschsprachiger Reiseblog (seit 2000)