Das Dreiländereck von Slowenien, Ungarn und Österreich ist mein erster Besuch an einem ungarischen Dreiländerpunkt. Dabei besitzt Ungarn sogar sieben Dreiländerecke, aber zu diesen hat es mich noch nicht hingeführt. Zumindest nicht, seit dem ich Dreiländerecke sammle. Das Nachbarland Slowenien hat deutlich weniger Dreiländerecke, nämlich nur drei an der Zahl.
Ein weiteres, nämlich das mit Italien und Österreich auf dem gleichnamigen Berg Dreiländerstein in den Karawanken hatte ich schon vor einiger Zeit bei einer Wanderung erreicht und daher schon beschrieben.
Dieses Dreiländereck, weit im Osten Sloweniens, ist deutlich leichter zu erreichen. Eine kleine Wanderung ist zwar auch hierfür erforderlich, aber die ist kaum der Rede wert. Es geht rund eine halbe Stunde durch den Wald, dabei überwindet man zwei kleinere Aufstiege, aber das war es auch schon. Zumindest, wenn man von der österreichischen Seite ankommt. Und das scheint mir am einfachsten. Den Wagen lässt man in der Straße Kölbereck im Burgenland stehen (Koordinaten: 46.876843, 16.104258) und dann macht man sich auch schon auf den Weg.
Gleichzeitig ist es ein Extrempunkt von Ungarn
Rund 200 Meter vor dem eigentlichen Ziel trifft man auf die Grenze zu Slowenien. Der Weg zeigt dann nach links ab und so geht man genau auf der Grenze entlang. Diese verläuft nämlich genau in der Mitte des Waldwegs. Diese Information hatten wir von einem Schild an einer anderen Stelle. Ist man also zu zweit unterwegs, so läuft der eine in Slowenien und der andere in Österreich. Und doch laufen beide nebeneinander zum Ziel.
Das Ziel ist auf einer kleinen Anhöhe im Wald und besteht aus einer pyramidenförmigen Skulptur. Diese wurde im Jahr 1922 errichtet, als die Nachfolgestaaten der Habsburger Monarchie hier aufeinander stießen. Nach dem Zweiten Weltkrieg war aber genau dieser Punkt politisch recht interessant. Denn Ungarn befand sich auf der einen Seite des Eisernen Vorhangs, Österreich auf der anderen Seite und das damalige Jugoslawien galt gemeinhin als blockfrei.
Eine Tafel erinnert daran, dass die drei angrenzenden Bürgermeister bereits im Sommer 1989 ihre Freundschaften betonten und damit ein Zeichen für ein geeintes Europa setzen wollten. Wenige Wochen später fiel der Eiserne Vorhang. Heute ist es nicht mehr Jugoslawien, das an diesen Punkt stößt, sondern eben Slowenien und das Dreiländereck befindet sich damit am sogenannten Grünen Band, das nun einmal quer durch Europa verläuft. Ganz nebenbei ist es auch noch der westlichste Punkt von Ungarn, also einer der ungarischen Extrempunkte.