also von aussen gesehen macht das Hotel einen guten Eindruck

Ich nehme euch heute mal mit
Lust auf eine nette und reiselustige Community? Dann melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.
-
-
Genau das ist wohl das Problem. Es hat wohl einen Namen und im Wiki-Artikel zu Wels wird die Rokoko-Fassade als Sehenswürdigkeit genannt. Aber darauf sollte man sich eben auch nicht ausruhen.
Neue Teppiche, neue Matratzen, ein bisschen Farbe an die Wand, vielleicht auch noch ein paar Bilder und dann würde man sich schon deutlich wohler fühlen.Zwischen den beiden Vorträgen von heute hatte ich wieder ein bisschen Zeit und habe mir den nahegelegenen Tierpark angeschaut. Freier Eintritt und schöne Tiere, aber sie schauten mich so traurig an und ich konnte es gut nachvollziehen. Luchs, Wildkatzen, Hängebauchschweine, Schildkröten und viele Affenarten taten mir einfach leid:
Und gerade eben war ich noch im Zentrum und habe mir die dortige Ampel angeschaut. Mit zusätzlichen LEDs im Boden: -
-
-
na bitte- dann steht einem schönen WE nichts mehr im Wege
kann man übrigens irgendwo lesen wo du Vorträge hälst? In Hannover oder näherer Umgebung würde ich gerne einmal zuhören
-
Klar, auf meiner Website liste ich alle vergangenen und zukünftigen Vorträge unter diesem Link auf:
http://www.dieweltenbummler.de…der-bisherigen-vortraege/Ansonsten sieht man immer die nächsten fünf Termine auf jeder Seite meiner Website (ganz unten).
Hier im Forum schaffe ich es nicht immer oder denke auch manchmal nicht dran, die Termine auch noch aufzulisten. Auch Facebook ist in dieser Hinsicht unsicher, was mir hin und wieder schon "vorgeworfen" wurde. Da vergesse ich auch immer ganz gerne die Termine anzukündigen.
Aber grundsätzlich ist Hannover bisher eher mau. Da hatte ich noch nichts und da steht auch nichts an. -
Ampeln auf dem Fußweg?
Sicher extra für die Generation "Schmierfohn".
Und ja, Tiere in Tierparks und Zoos ertrage ich auch nicht mehr. Früher waren wir so oft dort, in allen möglichen Städten. Es gehörte zu jedem Familienausflug dazu. Aber in den letzten Jahren ertrage ich es nicht mal mehr, wenn ich Berichte über Tierparks im Fernsehen sehe, oder wenn ich Kettenhunde sehe. Ganz schlimm auch in den südlichen Ländern, die Esel und Maultiere, wie sie stundenlang in sengender Sonne stehen, angebunden und zutiefst traurig. Nein, das will ich nicht mehr.
Klar, wir haben hier in D ein echtes Problem mit der Massentierhaltung. Aber da kann ich als Verbraucher nur mit meinem verantwortungsbewussten Einkauf gegensteuern. Bei Tieren, die der Unterhaltung und Zerstreuung dienen, siehe Zirkus (!), da verweigere ich mich inzwischen komplett.VG, Dorit
-
Ampeln auf dem Fußweg? Sicher extra für die Generation "Schmierfohn".
Ja, nicht auszuschließen. Aber ich fand es gut, besonders in den Abendstunden war das sehr deutlich zu sehen. Gut, eine gewöhnliche Fußgängerampel sieht man eigentlich auch so sehr deutlich, aber wirkte dadurch die ganze Szenerie rot/grün und nicht nur eine Lampe.
Und ja, Tiere in Tierparks und Zoos ertrage ich auch nicht mehr.
Dazu hatte ich vor ein paar Jahren mal einen Blog-Artikel mit dem Thema "Heimische Tiere im Zoo" geschrieben. In dem Fall fand ich es noch furchtbarer und unverständlicher, warum man Kolkraben, Eichhörnchen und Tauben einsperrt - Tiere, die man hierzulande sowieso in freier Natur sieht.
Ebenso seltsam fand ich den Murmeltierpark auf dem Grimselpass in über 2.000 Metern Höhe, wo doch drumherum Murmeltiere frei leben und gesehen werden können. Auch einem Elchpark in Schweden kann ich wenig abgewinnen. Anders verhält es sich noch bei einer Seehundstation an der Nordseeküste, wo die Tiere eben auch aufgezogen und später in die Freiheit entlassen werden.
Übrigens: Während ich diese Zeilen schrieb, stand ich gerade auf, öffnete das Fenster und sehe ein Eichhörnchen über die Straße hüpfen. Davon gibt es hier im Viertel nämlich ganz viele und das mitten in der Großstadt, nah an Hauptverkehrsstraßen und zwei Autobahnen.Tierparks und Zoos sind für mich auch ein Dilemma als Autor von Reiseführern. Es wird natürlich erwartet, dass diese "Sehenswürdigkeiten" in einem Reiseführer aufgeführt werden, womit der Besuch eventuell gefördert wird. Das stört mich ganz immens und ich bin mittlerweile dazu übergegangen, Tierparks nur am Rande zu erwähnen und gar nicht ausschweifend darüber zu berichten. Es soll sogar welche geben, die ich auch unterschlagen habe, aber :pst:
-
-
Ich bin in Schandelah! Der Zug hat sich verfahren. Die Durchsage lautete: "Wir sind irrtümlich in Schandelah und müssen jetzt wieder zurück."
Das gibt eine riesige Verspätung. Ab wann bekommt man eigentlich die Kosten erstattet? -
So, fuhren nach Braunschweig zurück und sind wieder in der Spur. Eigentlich hätte der Zug gar nicht durch Braunschweig fahren sollen, doch die Strecke zwischen Hannover und Wolfsburg ist noch wegen dem Sturm Xavier gesperrt.
Und in Braunschweig hat uns der Fahrdienstleiter auf das falsche Gleis geführt.
Jetzt also 80 Minuten Verspätung. Das Fahrgastrechte-Formular wurde schon ausgegeben. Sind wohl 25% Erstattung. Ist mir nur Recht, denn dieses Mal habe ich die Anreise selber bezahlt. -
so bist du unverhofft ganz nahe bei Hannover gelandet......nur leider ohne Vortrag ;-))
-
Na, immerhin hat sofort jemand gemerkt, dass der Zug auf dem falschen Gleis gelandet ist. Wenn die das erst in Helmstedt oder Magdeburg gemerkt hätten, wäre die Verspätung noch ausführlicher ausgefallen.
-
Oh Mann. ßänk ju for trewelling wiss Doitsche Bahn...
Hoffentlich kommt Dein Terminplan jetzt nicht komplett durcheinander! -
Nö, passt alles. Habe den Vortrag erst um 17.30 Uhr und gehe gleich ganz entspannt dorthin. War also nicht schlimm für mich, nur neu.
Allerdings musste ich bei den Worten "Fahrdienstleiter", "Weiche" und "hat sich vertan" an den Unfall vor einiger Zeit in Bayern denken.
-
-
Zitat von Michael
Die Durchsage lautete: "Wir sind irrtümlich in Schandelah und müssen jetzt wieder zurück."
Ja ja, die deutsche Bahn. War da nicht vor zig Jahren mal ein Werbeslogan: Wir fahren immer!
Nur wohin und zu welchen Zeiten ist nie so ganz klar. War auch schon dienstlich mit 'm ICE in Berlin. Kann man Bücher drüber schreiben.Und ich sach noch: Micha du hast doch 'n Kasten....
-
Ja, aber ich bleibe dabei: Die Übernachtung im Gästezimmer der Urania war kostenlos und die Fahrt kostete mich hin und zurück 65 €. Die MwSt. kann ich geltend machen und acht Euro kriege ich jetzt von der Bahn zurück. So günstig kann ich mit dem Kastenwagen nicht nach Berlin und zurück.
Außerdem habe ich jetzt während der Fahrten meinen Nordkap-Reisebericht schreiben können. Den gibt es also bald online
So, Bielefeld gerade verlassen. Noch eine Stunde und ich bin wieder in Essen. Ich muss zugeben, dass ich mich jetzt auf ein paar ruhige Tage und Abende freue.
Jetzt mitreden!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!