Beiträge von Michael Moll

Lust auf eine nette und reiselustige Community? Dann melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.

    Ich habe gelesen, dass genau durch dieses automatische Überschreiben der Datenschutz gewährleistet sei.

    Daher wäre ja alles in Ordnung.

    Ist deine Kamera fest installiert oder musst du sie bei Fahrtantritt immer neu anbringen (Saugnapf o.ä.?). Und wie funktioniert die Bedienung? Geht die Kamera automatisch mit an oder drückst zu Beginn ein Knöpfchen?


    Hast du auch irgendwelche Daten wie Geschwindigkeit, GPS, Datum im Bild?

    Mal wieder eine Frage in die Runde. Ich wurde heute auf der Autobahn zum Ersthelfer und Augenzeugen eines relativ schweren Unfalls. Eine ältere Dame kam von der mittleren Spur ab und krachte fast ungebremst in ein "Ausfahrt"-Schild. Der Wagen und das Schild waren Schrott, die Dame hatte fast keine Verletzungen. Angesichts der Schäden an dem Wagen war das schon bemerkenswert.


    Da die Frage nach dem Warum im Raum stand und ein Hase verantwortlich gemacht wurde, kam bei uns die Frage nach einer Dashcam auf. Damit meine ich nicht so etwas wie die GoPro, die wir ja standardmäßig auf unseren USA-Trips für Fotos verwenden, sondern eben eine echte, datenschutzkonforme Dashcam. Hat einer von euch Erfahrungen damit?

    Ja, angeblich beruht das auf einer Wette. Der Herr Britten hat sie wohl gewonnen. Es ging darum, ob man so einen Turm schief aufstellen könnte. Und dann, wie du schon sagst, diente der Turm als Werbetafel.


    Erst letzte Woche habe ich bei Bildern in den Rezensionen bei Google gesehen, dass es einen kleinen Miniaturturm gleich daneben auf einem Funkmast ging. Und ja, das kann bei bei Streetview sehen. Ich habe das leider nicht fotografiert. Muss mal schauen, ob die Dashcam das zufällig drauf hat.

    Ich hätte da wohl mal genauer nachschauen sollen, als ich das Teil in der Hand hatte. An eCall habe ich nicht gedacht. Bin mir gar nicht sicher, ob ich das habe. Pflicht ist das wohl erst seit 2018.

    Irgendwie eine rührselige Geschichte, die aktuell bei Spiegel Online (und sicherlich auch anderswo) zu lesen ist:


    USA: 93-Jährige besucht alle Nationalparks des Landes – seit 2015
    Bis zu ihrem 85. Geburtstag hatte sie weder die Berge noch das Meer gesehen. Dann begab sich Joy Ryan mit ihrem Enkel auf Reisen. Nun hat sie alle…
    www.spiegel.de


    Zusammenfassung: Ältere Dame im Alter von 85 Jahren beginnt durch ihren Enkel, mit ihm alle Nationalparks der USA zu besuchen. Nach sechs Jahren haben sie alle bereist, auch die sehr weit entfernten.


    Meine Kritik: Die Dame war sicher nicht "im Old Faithful", wie es im Text geschrieben steht. Aber gut, da sehen wir mal drüber hinweg. ;)

    Kurz ausgeholt: Ich habe mich vorhin am Wohnmobil auf Fehlersuche begeben. Denn immer wieder war der Ton beim Radio weg und es war nicht klar erkennbar, ob es am Radio lag oder am Auto. Ich habe herausgefunden, dass es am Hochtöner lag. Dieser befindet sich in der Plastikverkleidung der Frontjalousie. Da hatte er sich wohl gelöst und mit den Kontakten ständig das Wagenblech berührt. Und irgendwie war da ja was mit Masse und Plus und Minus und so weiter. Problem also gefunden und behoben. Radio läuft wieder.


    Lange Rede, kurzer Sinn. Beim Demontieren der Jalousie habe ich da etwas entdeckt. Und zwar eine kleine dünne Antenne, mit der ich nichts anfangen kann. Die normale Radioantenne befindet sich auf dem Dach und beim Kauf des Wohnmobils hatten wir eine Radiovorbereitung. Das heißt, ich musste das Radio eigentlich nur an die vorhandenen Stecker anklemmen. Jetzt frage ich mich, ob das wohl eine DAB+ Antenne sein könnte? Weiß einer von euch, was das sein könnte bzw. wie ich herausfinde, ob das eine DAB+ Antenne ist? Denn wegen der notwendigen Zusatzantenne und dem aufwendigen Verlegen des Kabels hatten wir uns beim Kauf des Autoradios bewusst für ein einfaches ohne DAB+ entschieden. Das würde natürlich ganz neue Möglichkeiten offenbaren.


    Ich habe mal ein paar Fotos gemacht.


    Links die A-Säule von der linken Seite des Fahrzeugs und rechts die Jalousie-Vorrichtung. In der Mitte dieses antennenartige Stäbchen, das im Normalzustand eben zwischen A-Säule und Verkleidung steckt:



    Und hier von der Mitte des Armaturenbretts aus gesehen. Ich blicke also links auf die A-Säule, drücke die Plastikverkleidung der Jalousie nach unten und sehe das "Antennen"-Stäbchen:

    (Was das für ein Kabel am Fensterrahmen ist, weiß ich nicht. Ich glaube, das war das Lautsprecherkabel. Ich wundere mich nur gerade, warum das nach oben in den Himmel verschwand. Vor Ort hatte ich das nicht geprüft, weil ich mich so gefreut hatte, wieder Musik hören zu können.)



    Was meint ihr? Ist das eine DAB+-Antenne?