Beiträge von Vaette

Lust auf eine nette und reiselustige Community? Dann melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.

    Den hatte ich auch schon gefunden , wäre aber nur was für eine Nacht . Die Nähe zu den Museen ist halt gut. Oder auch den Parkplatz des Schwimmbades. Die restlichen Tage wohl wieder auf dem CP Siebengebirgsblick, direkt am Rhein. Schade das Bonn nix besseres zu bieten hat . Danke für deine Antwort !

    Ich wäre auch gerne gekommen als sich einige Forumsmitglieder dort trafen. Aber mit T5 Camper so ganz ohne WC am Stellplatz ist nix

    . Haben für Nachts eine Toilette ( Beutelsystem aus dem Bootsbau) an Bord . Morgens wird der zugeklippte Beutel im Müll entsorgt. Aber für den ganzen Tag wären es einfach zuviele …..😉

    Mich wundert es nicht das die Preise angepasst wurden - das empfinde ich als normal , in jedem Bereich des Lebens . Man testet aus was geht . Unser jährlich besuchter CP hat nicht erhöht , das beschert der Familie treue Gäste, viele kennen sich und es sind Freundschaften entstanden. Besonders hervorhebe möchte ich das eine ziemlich kurzfristige Teilstornierung unseres Urlaubs wg eines OP Termins sofort hingenommen wurde - noch nicht einmal ein Nachweis wurde verlangt! Bis vor einer Stunde war noch nicht einmalganz klar ob wir ganz absagen müssen, auch da wäre eine Stornierung für den Betreiber selbstverständlich gewesen.


    Zum Eingangs beschriebenen "Austesten": ich habe eine vermietete Wohnung und sehe so lange es geht von einer Mieterhöhung ab, habe gute Mieter, möchte nicht das letzte rauskitzeln wenn ich es nicht nötig habe.

    wir bleiben bei unserem T 5 Camper da er klein, wendig, spritzig und vor allem schön unauffällig ist. Das hat den Vorteil das man fast überall übernachten kann. Als Werksangehörige hatten wir jedoch nicht das uns wohl bekannte Original genommen sondern einen Sonderausbau eines jungen Unternehmens aus Hannover. Es bietet in der Innenausstattung einige Vorteile- der Inhaber kommt aus dem Bootsbau und das merkt man :)

    Auch das Aufstelldach war uns wichtig damit wir wirklich in jede Garage kommen ( ist tiefer gelegt.)

    Wir sind jedoch Schönwettercamper und auch keine Langzeitcamper. Reisen gerne mit schmalem Gepäck .

    Was aber nicht heissen soll das wir unvorbereitet für schlechtes Wetter sind. Haben ein kleines Vorzelt sowie ein Sonnensegel mit Seitenwänden. Bei uns ist es wichtig das alles ein kleines Packmaß hat. Neueste Errungenschaft ist ein kleiner Edelstahlgrill, klappbar, mit Gas, Kohle und Holz zu betreiben. Werden wir demnächst auf Usedom testen.


    In USA hatten wir dann mal Gelegenheit ein richtig grosses WoMo zu mieten. Es hat Spass gemacht das mal auszuprobieren aber für uns zwei wäre das auf Dauer nichts.

    Ich bin im September in der Nähe von Bremen eingeladen (Oyten) und möchte abends mit meinem Camper auf einen Stellplatz um noch ein paar Tage Bremen zu erkunden. Er soll nahe an der City und vor allem sicher sein da ich alleine reise. Habe ich noch nie gemacht und bin sehr gespannt ob auch alle Handgriffe sitzen ( habe heute vormittag geübt ;)) Wäre nett wenn wenn jemand einen Tipp für mich hätte. Ansonsten würde ich in ein Hotel gehen, aber ich möchte einfach mal ausprobieren wie das Campen alleine so klappt.

    Im Jahr der Veranstaltung besuchten wir 2017 Paphos, hatten aber bei buchen der Reise noch keine Ahnung das Veranstaltungen waren😉. Es war auch gleich zu Beginn nicht so doll besucht und ziemlich kalt (März?). Es waren noch einige Baustellen offen , einige schöne Veranstaltungen haben wir besucht . Wir wohnten außerhalb, im Norden (Polis) ) , dort war es sehr ruhig , mit dem Bus kam man tagsüber gut nach Paphos

    Habe erst zwei Radreisen gemacht : Münsterland , mit einem Trekkingrad , jede Nacht in einem vorab gebuchten Hotel, das Gepäck wurde jeweils vom Veranstalter transportiert. In den Ortlieb Satteltaschen hatten wir lediglich etwas Proviant , Regen - und Ersatzkleidung. Einen Routenplaner gab es vom Veranstalter. Vor drei Jahren dann eine große Bodenseetour, drei Campingplätze von wo unsere Tagestouren losgingen 👍. Inzwischen mit E- Bike , jeweils um die 70 km /Tag. In der Planung ist eine Elbetour, mit ganz wenig Gepäck und ohne Vorreservierung . Ich finde es schade wenn man tgl ein Etappenziel erreichen m u s s ! Ganz wichtig finde ich bei der Regenkleidung wirklich gute zu kaufen , das lohnt sich und vor allem extra Gamaschen . Meine Regenhose hat ausklappbare Regenschuhe was aber absolut nicht ausreicht. Die Gamaschen sind viel besser da sie auch von unten schützen