Hatte ich nicht vor ein paar Tagen noch von den Zwergen in Hitzacker berichtet und erwähnt, dass ich so dezentrale Ausstellungen einfach nur toll finde? Dann hat man nämlich etwas zum Sammeln und Besichtigen. Noch bis Oktober hat auch Nordkirchen eine Ausstellung mit mehreren Figuren, die sich im gesamten Gemeindegebiet befinden.

Dabei handelt es sich aber nicht um Zwerge, die nur bis zum Knöchel reichen, sondern um lebensgroße Figuren, die als Alltagsmenschen bezeichnet werden. Keine Frage also, dass ich in meinem eigenen Wohnort natürlich auch auf Spurensuche gehe und schaue, wo sich diese Alltagsmenschen befinden.

Der Grund für die Ausstellung liegt in diesem Jahr in Nordkirchen auf der Hand: Nordkirchen wird stolze 1000 Jahre alt. Ein Jubiläumsjahr, in dem es zahlreiche Veranstaltungen und Feierlichkeiten gibt. „Sei dabei“, so das Motto zur 1000-Jahrfeier und ich war heute dabei.

Mit dem Fahrrad zwischen Nordkirchen, Südkirchen und Capelle

Ich habe mich einfach mal aufs Rad gesetzt – was ich allerdings hier in Nordkirchen sowieso fast täglich mache – und bin zu allen drei Ortsteilen geradelt, um die Alltagsmenschen zu besuchen.

Die Gemeinde Nordkirchen besteht nämlich nicht nur aus Nordkirchen. Dazu gehören auch das wunderschöne Dorf Capelle sowie südlich des Barockschlosses noch der Ortsteil Südkirchen.

Alle drei Ortsteile sind wunderbar durch Radwege miteinander verbunden, entweder über Radwege entlang der Landstraßen oder über ruhige Wirtschaftswege und über die Waldwege in den Naturschutzgebieten so wie beispielsweise das Naturschutzgebiet Hirschpark zwischen Nordkirchen und Capelle.


Die Alltagsmenschen befinden sich überall in Nordkirchen

Aber ich komme vom Thema ab. Zurück zu den Alltagsmenschen. Diese stehen am Schloss Nordkirchen, im Bereich der Kinderheilstätte, am Streichelzoo, vor der Kirche und auch einfach so im öffentlichen Raum. Die elegante Dame steht zum Beispiel am Kreisverkehr auf der Schlossstraße.


Ein Bauarbeiter befindet sich passenderweise vor einer Baustelle mitten im Ortskern und die Waschfrauen haben mitsamt ihrer Wäsche und einem Wäschekorb den Ludwig-Becker-Platz in Beschlag genommen. Wie passend, denn dort gibt es Wasserspiele. Ich habe nur noch nicht herausgefunden, ob diese zum Wäschewaschen genutzt werden darf.

Vermutlich nicht. Aber für die Alltagsmenschen macht man ja gerne mal Ausnahmen. Immerhin sind sie etwas Besonderes. Sie stammen alle aus der Hand der Künstlerinnen Christel und Laura Lechner.


Alle Alltagsmenschen auf einer Karte

Wer sie, so wie ich, alle besuchen möchte, der holt sich am besten in der Tourist Information auf der Schloßstraße einen der Flyer, auf der alle Standorte eingetragen sind. Dort und auf dem Veranstaltungskalender erfährt man überdies auch, was in Nordkirchen sonst noch so los ist.

Und das ist eine ganze Menge. Wie gesagt: Sei dabei! Viel Spaß in Nordkirchen!

