2025 – Mit dem Wohnmobil auf die Insel Rømø

Es war wieder Zeit für eine kurze Ausfahrt. Aus dienstlichen Gründen versteht sich. Denn mein Buch über 111 Campingplätze und Wohnmobilstellplätze in Deutschland ging in die nächste Auflage. Für die Aktualisierung des Buchs mussten drei der 111 Plätze getauscht werden. Heißt, drei Campingplätze wurden gestrichen, weil es sie nicht mehr gibt, dafür mussten aber drei andere Plätze eingefügt werden. So hieß es also, auf nach Norddeutschland und drei neue Campingplätze ansteuern und bei so manchem anderen, der auf dem Weg lag, noch einmal vorbeischauen, ob alles in Ordnung ist oder ob es auch hier Aktualisierungsbedarf gibt.

Und wenn man ja sowieso in Schleswig-Holstein unterwegs ist, dann kann man ja auch gleich noch in Dänemark vorbeischauen. Immerhin ist mein Dänemark-Reiseführer eines meiner Bücher, das am längsten läuft und schon oft aktualisiert wurde. Daher muss ich mich auch hier immer wieder auf dem aktuellen Stand halten und regelmäßig verschiedene Plätze besuchen.

Also wurde diese relativ kurze Reise ein Mix aus Schleswig-Holstein mit Besuchen beispielsweise in St. Peter-Ording, aber auch mit einem Abstecher auf die dänische Nordseeinsel Rømø. Unterwegs gab es auch noch jede Menge zu sehen, aber erstaunlicherweise wenig zu berichten. Die Tour fand so statt wie die Recherchereisen häufig ablaufen: Viel Fahrerei, Fotografie, Stellplatzbesuche und nach Ankunft an einem Übernachtungsort noch jede Menge Kilometer Fußweg um die fehlende Bewegung auszugleichen oder noch irgendetwas zu besichtigen.

In St. Peter-Ording ging es zum Beispiel vom Wohnmobilstellplatz aus noch zum Südstrand und von dort über den Deich zur Buhne 1 und schließlich auch ans Wasser. Dort durften wir noch den Sonnenuntergang erleben, bevor wir später noch einkauften und im Dunkeln wieder unser Wohnmobil auf dem Stellplatz erreichten.

Über Landstraßen fuhren wir im weiteren Verlauf der Reise an Ortschaften wie Husum und Niebüll vorbei, um schließlich auf der Insel Rømø anzukommen. Hier hatten wir das Glück der frühen Jahreszeit. Der allseits beliebte Oasen-Wohnmobilstellplatz im Süden der Insel ist eindeutig immer gefragt und im Sommer hatten wir auch schon das Pech, keine freie Parzelle mehr zu finden. Und dabei gibt es dort über 200 Parzellen. Aber Anfang März sieht die Sache gleich ganz entspannter aus und wir freuten uns darüber, dass wir eine Nacht sogar mit ungefähr nur zehn weiteren Wohnmobilen auf dem Wohnmobilstellplatz Rømø verbrachten.

Auch auf der Insel legten wir eine lange Wanderung ein und erkundeten aufs Neue die Insel, bevor wir durch Schleswig-Holstein wieder zurück nach Nordkirchen ins Münsterland fuhren. Einiges war unterwegs zu tun, aber dennoch hatten wir eine schöne Reise und brachten alle Infos und Bilder mit nach Hause, die wir brauchten.

Michael Moll

Hier schreibt Reisejournalist Michael Moll.

Ich bin Autor von mehr als 100 Reiseführern, unter anderem beim National Geographic, und erstelle Artikel in Fachzeitschriften. Außerdem bin ich Betreiber und Besitzer des Wohnmobilstellplatzes am Barockschloss in Nordkirchen im südlichen Münsterland.

Bundesweit halte ich Multimedia-Präsentationen über verschiedene Reisethemen und zu guter Letzt konnte ich einen Fahrradweltrekord für das Guinnessbuch der Rekorde aufstellen.


Die Weltenbummler – ältester deutschsprachiger Reiseblog (seit 2000)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kleine Rechenaufgabe Die Zeit für die Eingabe ist abgelaufen. Bitte aktivieren Sie das Captcha erneut.