2024 – Mit dem Wohnmobil nach Ditzum

Auch dieser Reisebericht fällt enorm kurz aus. Er ist sozusagen die Fortsetzung der Wohnmobilreise durch Ostfriesland. Nach einer Unterbrechung daheim führte diese Tour wieder hinauf in die Nordseeregion, genauer gesagt zum Dollart. Auf der südlichen Seite der Emsmündung, also gegenüber von Emden, machten wir Station auf dem Wohnmobilstellplatz Ditzum.

Dieser wurde wenige Wochen zuvor umfassend renoviert, weswegen wir uns die Neuerungen des Platzes anschauten.

Wohnmobilstellplatz Ditzum
Wohnmobilstellplatz Ditzum

In dem Zusammenhang hatten wir die Möglichkeit, eine Wanderung zu einer ehemaligen Bohrplattform zu unternehmen und ein Buddelschiffmuseum zu besichtigen. Letzteres befindet sich interessanterweise in den Räumlichkeiten des lokalen Supermarkts und ist mittels Drehkreuz zugänglich, nachdem man den Eintritt einwirft.

Das Buddelschiffmuseum ist nicht groß und erfordert nicht viel Zeit, ist aber ganz nett, mal anzuschauen. So gibt es zum Beispiel eine Serie von Buddelschiffen, die die Titanic vor der Kollision mit dem Eisberg, beim Sinken und abschließend als Schiffswrack auf dem Meeresboden zeigt. Witzig war das sehr kleine Fläschchen, indem lediglich ein winziges Periskop zu sehen war und damit ein U-Boot darstellte. Überhaupt gab es in den Buddelschiffflaschen unheimlich viele Details zu sehen und es muss ein riesiger Aufwand gewesen sein, diese zu erstellen. Da habe ich großen Respekt vor und ziehe meinen Hut. Also, auf jeden Fall eine Empfehlung für einen Besuch in Ditzum.

Während unseres Aufenthalts fand auch noch ein kleiner Weihnachtsmarkt statt. Das war ein netter Zufall, normalerweise sind wir keine großen Weihnachtsmarktbesucher, aber hier handelte es sich um sechs oder sieben Stände. Also wirklich sehr klein und wir lernten ganz nebenbei die lokale Spezialität Speckendicken kennen. Das ist eine Art Pfannkuchen, in dem noch Wurststücke und Zwiebeln eingebacken wurden. Irgendwie passte es nicht zusammen, war aber echt lecker.

So brachten wir das Projekt Ostfriesland bzw. Küste zu einem gelungen Abschluss.

Michael Moll

Hier schreibt Reisejournalist Michael Moll.

Ich bin Autor von mehr als 100 Reiseführern, unter anderem beim National Geographic, und erstelle Artikel in Fachzeitschriften. Außerdem bin ich Betreiber und Besitzer des Wohnmobilstellplatzes am Barockschloss in Nordkirchen im südlichen Münsterland.

Bundesweit halte ich Multimedia-Präsentationen über verschiedene Reisethemen und zu guter Letzt konnte ich einen Fahrradweltrekord für das Guinnessbuch der Rekorde aufstellen.


Die Weltenbummler – ältester deutschsprachiger Reiseblog (seit 2000)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kleine Rechenaufgabe Die Zeit für die Eingabe ist abgelaufen. Bitte aktivieren Sie das Captcha erneut.