Da sieht man wieder, dass das von Person zu Person unterschiedlich ist. Ich kann beispielsweise bei Fahrten nicht einschlafen. Höchstens im Flugzeug wenn ich sehr müde bin. Was anderes: Lassen sich diese Passedan-Tropfen ohne Weiteres auch mit Kamille kombinieren?
Was tun bei Flugangst?
-
DieWeltenbummlerin -
30. September 2016 um 10:00
Lust auf eine nette und reiselustige Community? Dann melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.
-
-
- Offizieller Beitrag
Weil ich gerade auf meinem Blog zum Thema Flugangst einen Kommentar erhielt, habe ich mir eine Seite zum Thema Flugangstseminar angeschaut. War schon ewig nicht mehr auf solchen Seiten (kein Bedarf). Aber den Test habe ich trotzdem mal gemacht. Hier das nicht sonderlich überraschende Ergebnis:
Auswertung
Es scheint, als hätten Sie Ihre Flugangst nicht vollständig im Griff. Um mehr Freiheit beim Reisen zu erlangen, sollten Sie sich mit diesem Thema auseinander setzen.
Der Gedanke, im Flugzeug eine passive Rolle einzunehmen und dem Piloten vertrauen zu müssen, löst bei Ihnen starke Angst und u.U. sogar Panik aus. Sie fühlen sich machtlos und der eigenen Verantwortung beraubt.
Beim Fliegen fehlt Ihnen der feste und sichere Boden unter den Füßen. Allein schon der Gedanke an den "leeren Raum" zwischen Flugzeug und Erdboden löst bei Ihnen extremes Unwohlsein aus und kann sich beim Blick aus dem Fenster bis zur Panik steigern.
Wie vielen anderen Menschen bereitet Ihnen der Gedanke, während eines Fluges in einer engen Röhre eingesperrt zu sein und keinen "Fluchtweg" zur Verfügung zu haben, Probleme.
Sie haben Angst davor, Ihre Angstsymptomatik beim Fliegen nicht auszuhalten und sich in unkontrollierte Panik hineinzusteigern. Sie befürchten, sich damit vor anderen Passagieren eine Blöße zu geben und von ihnen negativ bewertet zu werden.
Ein Schwerpunkt Ihrer Flugangst liegt im Bereich "technisches Wissen" und/oder schlechten Erfahrungen. Besonders die Startphase, unbekannte Geräusche, Turbulenzen, technisches Versagen und fehlende Hintergrundinformationen zu Flugtechnik und Flugablauf beunruhigen Sie und lösen Angst oder sogar Panik aus.
Mit Stress belastete Menschen haben eine niedrigere Reizschwelle und reagieren schneller mit Angstsymptomen. In Ihrem Fall könnten die privaten und/oder beruflichen Belastungen mitunter ein Auslöser für Ihre Flugangst sein.
Fazit:
Da die Ursachen und Auslöser einer Flugangst oftmals vielseitig sein können, ist eine differenzierte Betrachtung für die nachhaltige Problemlösung von wichtiger Bedeutung. Aufgrund der Auswertung Ihrer Antworten empfehlen wir Ihnen die Teilnahme an einem Seminar für entspanntes Fliegen. Lassen Sie sich dort von Profis (Diplom-Psychologen und Piloten der deutschen Lufthansa) Lösungswege aufzeigen. Diese vermitteln Ihnen das nötige Fachwissen und die erforderlichen Methoden aus erster Hand, damit Sie mit Ihrer Flugangst umgehen lernen und wieder unbelastet fliegen können. Falls Sie im Zusammenhang mit Ihrer Anmeldung noch Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne telefonisch zur Verfügung. Gemeinsam finden wir die passende Lösung zur Bewältigung Ihrer individuellen Flugangst.
-
Hier das nicht sonderlich überraschende Ergebnis:
So sieht es bei mir aus, wenn ich den Test mache.
Was gibt es Schöneres als Fliegen? Wir freuen uns, dass Sie auch dieser Meinung sind und wünschen Ihnen weiterhin viel Freude beim Reisen mit dem sichersten Verkehrsmittel der Welt. Sollten Sie jedoch Fragen zum Thema Flugangst haben, die Ihnen auf unserer Webseite nicht beantwortet werden, stehen wir Ihnen jederzeit gerne telefonisch oder per Mail zur Verfügung.
Kein Wunder, ich liebe das Fliegen. Je kleiner die Maschine, desto besser.
Am liebsten jedoch Helikopter.
Oder kleinere Propellermaschinen.
Aber auch große Maschinen, wie Boeing 747 JumboJet.
Ich wäre gerne mal mit der Concorde geflogen.
Und auch mal gerne in einem Wasserflugzeug, einem Zeppelin oder einem offenen Ultra-Light (Gyrokopter).
Ich habe aber vollstes Verständnis für Flugangst, die ja sehr unterschiedliche Gründe haben kann.
Bei mir ist eher das Problem mit Höhe.
Auf einem Turm zu stehen und herunterzusehen, kann bei mir wackelige Knie verursachen.
Aber mit der Gleitschirm zu fliegen, ist herrlich.
Bungee-Jumping - auf keinen Fall, Fallschirmsprung sehr gerne.
Das kann man rational nicht erklären.
Du hast aber auch schon bewiesen, daß das Fliegen nicht unbedingt nötig ist, auch wenn man entfernte Ziele erreichen will.
-
ich habe auch furchtbare Höhenangst -Alles- was höher ist als ein Stuhl, ist potentiell gefährlich.😄
Aber sobald ich die Verbindung zur Erde verliere, z.B. beim Fliegen, ist das vorbei...es soll tatsächlich an der Verbindung liegen.
Allerdings wäre ein Fallschirmsprung für mich auch undenkbar...
Ich würde auch gerne mal mit einem Gyroplane oder einem Helikopter fliegen...Sportflugzeuge hatte ich schon oft, hab es immer genossen, Grossflugzeuge sind auch ok.
-
So sieht es bei mir aus, wenn ich den Test mache.
Was gibt es Schöneres als Fliegen? (...)
Genau diese Antwort bekomme ich auch, und zwar schon nach zwei Fragen, bei denen ich "keine Angst" angekreuzt habe. Dabei kann ich mir durchaus schöneres als Fliegen vorstellen. Stundenlang in einen engen Sitz ohne Beinfreiheit eingepfercht zu sein gehört definitiv nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen - werde im Bus noch im Flieger. Und dann meldet sich allein bei der Planung einer Reise schon mein Umweltgewissen. Aber Angst habe ich in der Tat weder vor dem Flugzeug noch vor der Höhe.
-
Aber sobald ich die Verbindung zur Erde verliere, z.B. beim Fliegen, ist das vorbei...es soll tatsächlich an der Verbindung liegen.
Hab mir noch nie Gedanken darüber gemacht, aber jetzt macht es für mich total Sinn.
Danke für diese Erklärung.
-
Hallo Zusammen,
ich habe eine Frage.
Durch die C-Zeit und folgende Spannungen und Krisen zwar verlängert und verzögert, habe ich jetzt aber doch wieder mein Anti-Flugangst-Training aufgenommen.
Ich bin bereits in 2022 einmal von Düsseldorf nach Frankfurt und retour geflogen. Der Hinflug war super, der Rückflug war furchtbar (der Flug war sehr spät dran, die Pilotin hat das Flugzeug wie ein Gokart in die Kurven geworfen was ich als äußerst unangenehm empfand).
Gleichwohl war alles sicher und ging natürlich gut aus.
Ein wichtiger Unterschied war die Belegung des Fliegers, auf dem Hinweg war er nur halbvoll was sehr geholfen hat, auf dem Rückweg hingegen bis auf den letzten Platz gefüllt, zudem war ein wirklich furchtbares Paar auf den Plätzen hinter uns (ich mache das mit einem entsprechenden Trainer der zudem Psychologe ist), die unentwegt über meine Anspannung und Angst tuschelten. Das war mit das Schlimmste.
Nun steht der nächste Trainingsflug an, er soll um die zwei Stunden dauern.Ich habe versucht herauszufinden (und hierzu auch bei z.B. Eurowings und Lufthansa nachgefragt), auf welchen Linien, zu welchen Zeiten und Wochentagen die Flugzeuge nur gering belegt sind, damit ich mich auf den Flug ansich konzentrieren kann anstatt mich um eine Menschenmenge kümmern zu müssen.
Leider ohne Erfolg, auch bei den Airlines selbst ist Service praktisch nicht mehr vorhanden.Hat jemand hierzu Infos, ggf. eine Flugbegleiterin?
Würde mich über einen entsprechenden Kommentar sehr freuen!
-
Eigentlich müsste doch der Trainer etwas dazu sagen können bzw am Flughafen entsprechende Auskunft bekommen.
Denke mir das prof. Trainer da eher Auskünfte erhalten als ein Fluggast. Eine Flugbegleiterin weiß da nichts Näheres 😟, sie konnte mir nur das Procedere erklären - aber das kennst du ja bereits .
-
Als Nichtflieger und Unwissender frage ich ganz doof: Kann man das nicht zumindest ein wenig durch die Onlinebuchungen abschätzen? Also einfach zu schauen, wo noch viele oder eben nicht so viele Plätze frei sind?
-
Hallo Flugangst0815,
bei meiner erster Flug nach Island, vor vielen Jahren, hatte ich auch sehr Angst besonders bei die Luftlöcher, aber alles ging gut. Du kannst vielleicht Ingwertabletten zuvor nehmen. Es soll helfen. Eine Freundin nimmt es z. Bsp. vorm Autofahren, ihr wird es immer übel. Die Tabletten bekommst Du in der Apotheke.
Ich bin zwar kein Tablettenfreundin, aber wenn es Dir so übel ist... Vielleicht ist es einen guten Rat.
-
Danke für die freundlichen Rückmeldungen.
Vaette, nein, auch der Coach bekam keine Antworten. Eine Flugbegleiterin könnte dies durch ihre Tätigkeit wisen da sie ja sieht auf welchen Routen, an welchen Tagen und zu welchen Zeiten welche Belegung vorhanden ist.
@Michael, das habe ich schon versucht. Ich müsste -um das mit entsprechender Sicherheit festzustellen- tatsächlich alle entsprechenden Flüge immer überwachen bzw. die (scheinbaren) Buchungen immer zumindehstens so weit online durchführen, bis ich zur Sitzplatzreservierung käme. Erst da wird wirklich sichtbar wie voll ein Flieger ist.
Jackie, Luftlöcher oder menschliches/technischen Versagen machen mir keine Sorgen, Fliegen ist eine sehr sehr sichere Angelegenheit.
Ich hatte als Kind einen gesundheitlichen Zwischenfall welcher mit einem geradezu absurden Schwindelanfall in einer Menschenmasse zu tun hat.
Mich beissen hier also gleich zwei Probleme; mit einem käme ich schon noch irgendwie klar, allerdings ist ein "Zweifrontenkrieg" noch nie gut ausgegangen weswegen ich einen der beiden Faktoren unbedingt ausschalten muß. -
Ich habe meine Flugangst durch "Vielfliegerei" (relativ!) in den Griff bekommen. Mit einem Coach an Deiner Seite bist Du gut aufgestellt, vertrau ihm, dann wird das schon vorangehen.
ich habe bei Flügen immer Vomex griffbereit. Wenn ich merke, dass meine Angst überhand nimmt (oft bei Turbolenzen so), dann werfe ich eine ein, werde müde, habe keine Probleme mit Übelkeit bei dem Gerüttel und schlafe ein... Bei Kurzstrecken ist das morgens vermutlich eher suboptimal, aber für Abendflüge könnte das eine gute Möglichkeit sein
-
@FL - ich finde Michaels Vorschlag gut, müsste aber dann evtl. kurzzfristig gemacht werden.
- haben in unserer Familie sowohl einen Piloten als auch eine Flugbegleiterin, dort konnte man
leider dazu nichts sagen
-
Jetzt mitreden!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!