Wanderungen im Moseltal
Mehrmals in 2011 ging es zu größeren Wanderungen an die Mosel. Das Tal der Mittelmosel besteht nicht nur aus dem Fluss und dem Moselradweg, sondern auch aus prächtigen Weinbergen zwischen Cochem und Schweich. Schon im Jahr zuvor waren wir mit dem Wohnmobil an der Mosel.
Besucht wurden Wanderwege zwischen den Weinstöcken und Klettersteige oberhalb toller Ortschaften wie Zell, Alf, Cochem, Bernkastel-Kues, Ürzig. Da es sich aber dennoch um Landwirtschaft handelt, sind die Wirtschaftswege überwiegend asphaltiert. Das tut den Aussichten aber keinen Abbruch.
- Renterbank
- Zeltinger Sonnenuhr
- Fachwerkhäuser
- Wein
- Kirche von Zeltingen
- Kirche von Zeltingen
- Wanderung zur Rosenburg
- Blick von der Rosenburg
- Zeltingen
- Weinbauer bei der Arbeit
- Wassertretbecken
- Rittersitz
- Kues an der Mosel
- Blick auf Kues
- Burg Landshut
- Stolz erhebt sich die Burg Landshut
- Wein vor der Burg Landshut
- Aussicht auf Bernkastel-Kues
- Blick von der Burg Landshut
- Kleine Straße in den Weinbergen
- Wein
- Marktplatz in Bernkastel-Kues
- Stauwehr bei Wintrich
Zudem gibt es zahlreiche Burgen und Ruinen zu besichtigen, wie z. B. die Rosenburg bei Zeltingen, die Burg Landshut bei Bernkastel, die Marienburg zwischen Alf und Pünderich, die Cochemer Reichsburg und natürlich die Burg Eltz.
- Stauwehr bei Wintrich
- Wintrich
- Wohnmobilstellplatz an der Mosel
- Kapelle bei Piesport
- Wandern zwischen den Weinstöcken
- Kirche von Minheim
- Klettersteig
- Zell an der Mosel
- Weinberge oberhalb von Zell
- Collisturm bei Zell
- Insel bei Zell
- Zell an der Mosel
- Moselkilometer 86
- Schmetterlinge an der Hauswand
- Skulptur bei Senheim
- Holzschnitzkunst
- Blick vom Römerberg
- Schafe
- Schafe
- Stadtmauer von Cochem an der Mosel
- Cochemer Reichsburg
- Hübsches Fachwerk
- Kloster in Cochem
- Blick auf Cochem
Doch fangen wir mal vorne an. Und zwar im Norden des Mittelmoseltals. Bei Müden bzw. Moselkern, gar nicht so weit von Koblenz entfernt, befindet sich die stolze Burg Eltz. Ihre Abgeschiedenheit ist ein Grund mit dafür, dass sie niemals von anderen Mächten erobert wurde und noch heute in der x-ten Generation im Familienbesitz ist. Kein Wunder, dass sie bis heute gut ausschaut.
- Wanderwegweiser mal anders
- Fachwerk in Cochem
- Marktplatz in Cochem
- Straßenmusiker
- Keine Straßenkünstler
- Noch junge Weintrauben
- Weinberge
- Kirche von St. Aldegund
- Wanderweg bis St. Aldegund
- Blick auf Briedel
- Kirche von Briedel
- Schöne Wanderung am Mont Royal
Pingback: Wandern im Calmont Klettersteig | Die Weltenbummler
Pingback: Wandern an der Mosel | Die Weltenbummler
Pingback: Wandern auf dem Eifelsteig