Die Schleifenbachwasserfälle befinden sich am westlichen Ortsrand von Blumberg im südlichen Baden-Württemberg. Den Ort kann man kennen, wenn man mal mit der Sauschwänzlebahn unterwegs gewesen ist. Diese verkehrt nämlich am anderen Ende der kleinen Ortschaft.

Wenn man zu Fuß auf dem Fernwanderweg Schluchtensteig unterwegs ist, dann kommt man unweigerlich an den Wasserfällen vorbei. Der Schleifenbach selber ist eigentlich nicht nur schmal, sondern auch recht kurz. Schon kurze Zeit später mündet er in die Wutach, die später auch noch die Wutachschlucht bildet.

Als Wanderer oder auch als Tagesausflügler sollte man sich dessen bewusst sein, dass man die Schleifenbachwasserfälle grundsätzlich zwar gut erreichen kann, doch bietet der Wanderweg hier eine Besonderheit.

Auf dem Weg von Blumberg zu den Kaskaden geht man zunächst an einem Informationsschild vorbei und in den Wald hinab. Das ist soweit kein Problem. Aber in unmittelbarer Nähe der Schleifenbachwasserfälle kommt man nur über eine Metallleiter weiter hinab zum Wasser und damit auch auf dem Wanderweg.

Treppe neben der Schleifenbachwasserfälle
Hier heißt es also, aufgepasst und vorsichtig rückwärts die Leiter runter. Das erinnerte uns bei unserem Besuch ein wenig an den Klettersteig Calmont an der Mosel. Wer auf Leitern keine Probleme hat, für den stellt dieser Abschnitt natürlich kein Hindernis dar. Doch es mag ja den einen oder anderen Menschen geben, der auf solchen Leitern weder rauf noch runter gehen möchte oder kann.

Acht Meter ist die Leiter lang und wenn man unten angekommen ist, überquert man sogleich auf einer Holzbrücke das Wasser vom Schleifenbach. Grundsätzlich ist das alles ziemlich nett in dieser kleinen Schlucht. Aber die Holzbrücke und die Metallleiter lenken irgendwie ab und wirken beinahe spannender als die Schleifenbachwasserfälle.

Wie auch immer. Geübte Wanderer werden damit gut zurecht kommen, aber es schadet nicht, es vorher zu wissen.
Pingback: Schluchtensteig Schwarzwald – Wandern in der Wutachschlucht