Route 66 in Kansas

Der US-Bundesstaat Kansas hat den kleinsten Anteil an der Route 66. Während man für die bereits beschriebenen Bundesstaaten Illinois und Missouri jeweils mehrere Tage für den Roadtrip einplanen sollte, kann man die Route 66 in Kansas tatsächlich an einem Tag bereisen.

Gerade einmal 13 Meilen ist die Route 66 innerhalb Kansas lang, also knappe 21 Kilometer. Und trotzdem gibt es einiges zu sehen und einige Punkte, an denen man mindestens für ein Foto anhalten sollte. Westlich von Joplin in Missouri verläuft die Staatsgrenze, die den Startpunkt der Tour markiert.

Schon bald sieht man auf der schmalen Straße das typische Straßenschild-Logo der Route 66 aufgezeichnet. Schon alleine das ist etwas Besonderes, denn ganz so oft sieht man das während des gesamten Roadtrips zwischen Chicago und Santa Monica nicht – zumindest nicht als Markierung auf der Straße.

Nach kurzer Zeit sieht man auf der rechten Seite ein Gebäude, dessen ursprünglicher Zweck mir nicht bekannt ist. Vielleicht war es mal eine Tankstelle, aber so ganz eindeutig ist das nicht. Es wird auf jeden Fall von der Kansas Route 66 Association gepflegt und zeigt verschiedene Fahrzeuge aus dem Animationsfilm Cars. Es gibt einen Schilderbaum mit Hinweisen zu anderen Zielen entlang der Straße und ein paar Fotospots, vor denen man sich positionieren kann.

Mit dem Haus hat man bereits die Ortschaft Galena erreicht und nur eine Straße weiter befindet sich auf der linken Seite tatsächlich eine ehemalige Tankstelle. Diese wurde wieder hübsch hergerichtet und spielt ebenfalls mit den Charakteren aus dem Film Cars. So steht dort zum Beispiel der Abschleppwagen namens Hook mit seinen drolligen Zähnen am Kühler und den Augen in der Windschutzscheibe. Die Autos namens Luigi und Doc Hudson stehen übrigens an dem Gebäude zuvor.

An dieser ehemaligen Tankstelle zweigt die Main Street ab, auf der einige Geschäfte zum Flanieren einladen. Aber ansonsten wirkt die Straße und auch der Rest der Stadt ein wenig trostlos. Eine weitere ehemalige und wieder restaurierte Tankstelle inklusive Fahrzeug aus Cars gibt an der Kreuzung mit der 6. Straße zu sehen. Und nur ein Block weiter, also an der Main Street, Ecke 7. Straße wurde ein schönes Wandgemälde, also Mural gestaltet. Hier zweigt die Route 66 auch wieder nach Westen hin ab und kurze Zeit später hat man Galena schon wieder verlassen.

Hinter einer noch kleineren Ortschaft namens Riverton bildet die Route 66 heute einen Kreisverkehr mit dem sie querenden Highway 400. Schon alleine Kreisverkehr ist ungewöhnlich für amerikanische Verhältnisse, aber dieser hier ist auch sicher nicht historisch. Doch man lässt auch hier die Route 66 aufleben, indem man neben der Straße eine Skulptur aufgestellt hat. Sie zeigt das typische Logo und wurde aus mehreren alten Autofelgen erstellt. Das passt natürlich zum Thema Fahrzeuge und Straßenverkehr.

Hinter dem Kreisverkehr verläuft die Route 66 weiter und macht bald eine Kurve nach Süden. Innerhalb dieser Kurve kann man eine einstige Brücke der Route 66 befahren. Eigentlich wurde die sogenannte Rainbow Bridge durch eine moderne Kurve im heutigen Straßenverlauf ersetzt. Doch die alte Brücke aus dem Jahr 1923 hat man in Erinnerung an die Mother Road stehen lassen und kann eben auch heute noch benutzt werden. Sie ist die letzte ihrer Art entlang der Route 66 und befindet sich gleich neben der neueren Brücke, die heute genutzt wird.

Die Straße führt nun nach Süden und erreicht die Ortschaft Baxter Springs. An einer Gabelung wird die Route 66 wieder mit einer Skulptur zelebriert. Sie zeigt zwei Sonnenblumen mit einer 66 und erinnert daran, dass Kansas auch als Sunflower State bezeichnet wird. Kurz darauf folgt man bereits der Military Avenue bis zu einer weiteren ehemaligen Tankstelle der Kette Phillips 66. Diese sieht mal wieder richtig hübsch aus und ist heute ein Visitor Center, also eine Art Tourismusbüro. Im Anschluss fährt man südwärts aus der Stadt hinaus und schon bald kommt die Grenze zum nächsten Bundesstaat, durch den die Route 66 verläuft – Oklahoma.

OrtWasKoordinatenStraßeWarum bzw. welche Besonderheit
GalenaRoute 66 Cruisers37.08094, -94.63753Front StreetAltes Gebäude mit Autos aus dem Film Cars
GalenaCars on the Route37.08046, -94.63906Main Street 119Ehemalige Tankstelle mit Autos aus Cars
GalenaGearhead Curious37.07559, -94.63938Main Street 520Ehemalige Tankstelle und Auto aus Cars
GalenaMurals of Galena37.07486, -94.63930Main Street 700Wandgemälde
RivertonSkulptur37.07567, -94.71651Kreisverkehr Highway 400Route 66-Skulptur mit Autofelgen
Baxter SpringsRainbow Bridge37.07367, -94.74064Rainbow RoadLetzte Betonbogenbrücke (1923)
Baxter SpringsSkulptur37.03407, -94.74026Willow Ave./2nd Str.Route 66-Skulptur mit Sonnenblumen
Baxter SpringsVisitor Center37.02586, -94.73498Military Avenue 940Ehemalige Tankstelle mit Tourist Info
Diese Tabelle stellt nur meinen Wissensstand dar und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sollte es weitere Route 66-Sehenswürdigkeiten oder Besonderheiten geben, die in diese Tabelle gehören, dann freue ich mich über eine Nachricht. Ich werde die Tabelle dann gerne ergänzen.
Michael Moll

Hier schreibt Reisejournalist Michael Moll.

Ich bin Autor von mehr als 100 Reiseführern, unter anderem beim National Geographic, und erstelle Artikel in Fachzeitschriften. Außerdem bin ich Betreiber und Besitzer des Wohnmobilstellplatzes am Barockschloss in Nordkirchen im südlichen Münsterland.

Bundesweit halte ich Multimedia-Präsentationen über verschiedene Reisethemen und zu guter Letzt konnte ich einen Fahrradweltrekord für das Guinnessbuch der Rekorde aufstellen.


Die Weltenbummler – ältester deutschsprachiger Reiseblog (seit 2000)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kleine Rechenaufgabe Die Zeit für die Eingabe ist abgelaufen. Bitte aktivieren Sie das Captcha erneut.