Der Pragser Wildsee hat mit Tschechien und Prag rein gar nichts zu tun. Der Pragser Wildsee liegt in Südtirol und gehört damit zum Unesco-Weltnaturerbe der Dolomiten. Der See ist nicht besonders groß und hat auch keine außergewöhnlichen Eigenschaften. Aber er ist schön, einfach nur schön.
- Ausgangspunkt der Wanderung
- Pragser Wildsee mit Seekofel
- Blick auf den Seekofel
Er präsentiert sich in smaragdgrünen Farbtönen vor der prächtigen Bergkulisse des 2.810 Meter hohen Seekofels. An seinem Ufer ist eine Umrundung möglich und sehr einfach zu begehen. Ich erspare mir an dieser Stelle mal das Hochladen eines GPX-Tracks, weil man sich wirklich nicht verlaufen kann. Am besten geht man vor dem Hotel nach links und folgt einfach dem Weg, der am Ostufer auch einige Höhenmeter erfordert. Aber die sind kaum der Rede wert.
- Spiegelung im See
- Pragser Wildsee
- Kleine Bucht des Sees
Die Wanderung bietet wirklich schöne Ansichten von der Berglandschaft und man hält immer wieder mal an, um sich umzuschauen und den Blick zu genießen. Lediglich für Rollstuhlfahrer und für Kinderwagen ist die Komplettumrundung des Sees nicht möglich.
- Ganz klares Wasser im See
- Wanderweg am Pragser Wildsee
- Wanderweg am Pragser Wildsee
Das Hotel am Seeufer hat auch noch eine interessante Geschichte, da in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges einige prominente Gefangene aus diversen Konzentrationslager hierher verbracht wurden und eigentlich ermordet werden sollten. Doch das wurde durch einen Wehrmachtsoffizier verhindert, weshalb die Gefangenen befreit werden konnten. Dazu gehörten zum Beispiel auch Familienmitglieder der Familie von Stauffenberg. An der kleinen Kirche am Westufer sind die Namen der Geretteten aufgeführt.
- Pragser Wildsee
- Rastmöglichkeit in toller Landschaft
- Ufer
Der Pragser Wildsee ist sehr leicht zu erreichen. In Bruneck folgt man einfach der Straße durch das Hochpustertal in Richtung Toblach und biegt später rechts ab. Auf der kleinen Straße fährt man geradewegs auf den See zu, der allerdings in den Sommermonaten ziemlich voll ist. Trotzdem: Eine schöne und auf jeden Fall lohnenswerte Wanderung für den Sonntagnachmittag ist es allemal.
Pingback: Wanderung um den Silvretta-Stausee | Die Weltenbummler