Wir sind dann mal unterwegs zum Nordkap

Lust auf eine nette und reiselustige Community? Dann melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.
  • Ich habe es mit meiner damaligen Partnerin vor 31 Jahren ähnlich gemacht wie ihr: mit der Bahn nach oben, zurück ins Tal gewandert. Die Bahnfahrt fand ich tatsächlich auch etwas enttäuschend - wahrscheinlich, weil die recht kurze Fahrt viel durch Tunnels verlief und es auch deswegen wenig freie Aussicht in die Landschaft gab (vielleicht haben wir aber auch nur auf der falschen Zugseite gesessen). Die Wanderung zurück aber war zwar anstrengend, aber auf jeden Fall lohnend; das wird sicher mit Fahrrädern nicht anders sein. Insofern kann ich euch nur ermutigen, an euren Plänen festzuhalten...

    Wenn ihr für die Reise durch Schweden die E45 (Inlandsvägen) nutzen wollt, kann ich absolut den Storforsen mit angeschlossenem Nationalpark empfehlen (ca. 50 Km Abstecher von der E45)! Einer der beeindruckendsten Wasserfälle Schwedens! Es gibt aber noch etliche andere...

  • Wir hatten heute einen grandiosen Tag. Wir sind mit der M/S Dalslandia von Håverud nach Bengtsfors gefahren. Quasi bergauf, das heißt, in jeder Schleuse, und es waren insgesamt 20, strömte das Wasser von oben zu uns in die Schleuse herein. Sehr beeindruckend! Und die Fahrt über die Seen war auch wunderschön. Dazu gab es ein leckeres Mittagessen (Lachs) und zurück sind wir mit dem Schienenbus gefahren.

    Wir haben uns jetzt entschieden, Strecke zu machen und nur kurz in Mora und bei den roten Holzpferden Rast zu machen und dann so schnell wie möglich Richtung Weihnachtsmanndorf zu fahren. Der Abstecher zum Storforsen Wasserfall und auch nach Jokkmokk ist eingeplant.

    Gruß
    Michael und Britta

    Touristen wissen nicht, wo sie waren, Reisende wissen nicht, wohin sie gehen. - Paul Theroux

  • Ach wie schön...

    Tja, Wasserfälle - vielleicht doch den Abstecher in Richtung Are, dann kommt ihr am Ristafallet vorbei - den kennt man aus der Ronja Räubertochter Verfilmung. Und ein Stückchen weiter ist der Tännforsen - wow, den fand ich sehr beeindruckend...

    Das Gute: Ihr könnt nichts falsch machen, egal welche Route ihr nehmt, es wird immer total schön sein.

    Peking-Blog: ombidombi.de

    Do not go gentle into that good night.
    Rage, rage against the dying of the light.
    (Dylan Thomas)

  • Das ist ja eine nette Überraschung am frühen Morgen 😄- danke für die tollen Fotos ! Bei mir kamen sofort die Erinnerungen an diesen für mich besonderen Ort hoch , trafen wir dort doch vor vielen Jahren einen ganz besonderen Menschen der uns in sein Zuhause einlud. Von ihm bekam ich einen Dalahäst mit dem Schriftzug Radio Dalarna. ( bei jedem seiner Auftritte im Radio bekam er neben der Gage einen vom Sender geschenkt). Anbei ein Foto meines größten Exemplares - aufsitzen ging nicht, er wäre in die Grätsche gegangen ……🙈

    Vaette…….. liten och grå , smyger in din vrå

  • Nur schon mal für den Rückweg, falls ihr die E6 fahren wollt: Stellt euch auf einen Umweg ein. Im September gab es einen heftigen Erdrutsch und die Straße ist derzeit nicht befahrbar.

    Von Norden kommend wird man ab Uddevalla über die 44 nach Trollhättan und von dort über die E45 nach Göteborg umgeleitet.


    Schnellstraße nach Erdrutsch in Schweden teils eingestürzt
    Nach einem Erdrutsch sind in der Nähe einer westschwedischen Kleinstadt Teile einer Schnellstraße eingestürzt. Drei Menschen wurden bei dem Unglück auf der…
    www.tagesschau.de

    Und die Bildersuche "E6 Erdrutsch" zeigt das Ausmaß. Aber vielleicht wusstet ihr das auch schon.

  • Laut der Internetseite der schwedischen Verkehrsbehörde "Trafikverket" ist die Wiederherstellung fast abgeschlossen, aktuell werden die Asphaltarbeiten durchgeführt, die Wiedereröffnung ist noch für diesen Juli geplant (das genaue Datum wurde allerdings nicht genannt).

  • Bildersuche "E6 Erdrutsch" zeigt das Ausmaß. Aber vielleicht wusstet ihr das auch schon.

    Das wussten wir tatsächlich schon, denn es ist ein paar Tage nach uns passiert (wir haben aber nichts damit zu tun). Wir waren da auf der Fähre von Göteborg nach Friedrichshafen in Dänemark, als diese Meldung durchkam.

    Unsere bisher geplante Rückfahrt soll uns von Kristiansand nach Hirtshals führen. Mit der Schnellfähre wollen wir fahren.

    Gruß
    Michael und Britta

    Touristen wissen nicht, wo sie waren, Reisende wissen nicht, wohin sie gehen. - Paul Theroux

  • Heute war wieder ein toller Tag.

    Wir waren im Jamtli-Museumspark und haben den schwedischen Mittsommer mitgefeiert. Viele Menschen mit Blumenkränzen im Haar, das Aufstellen des Maibaums und danach das Tanzen und Singen rundherum. Auch das Lied von den kleinen Fröschen haben wir gehört.




    Gruß
    Michael und Britta

    Touristen wissen nicht, wo sie waren, Reisende wissen nicht, wohin sie gehen. - Paul Theroux

  • Laut der Internetseite der schwedischen Verkehrsbehörde "Trafikverket" ist die Wiederherstellung fast abgeschlossen, aktuell werden die Asphaltarbeiten durchgeführt, die Wiedereröffnung ist noch für diesen Juli geplant (das genaue Datum wurde allerdings nicht genannt).

    Okay, das hatte ich so schnell nicht auf dem Telefon recherchiert. Ich bin da gestern eher zufällig drüber gestolpert.

  • Von Norden kommend wird man ab Uddevalla über die 44 nach Trollhättan und von dort über die E45 nach Göteborg umgeleitet.

    Meine Navigation TOMTOM zeigt mir, daß der Umweg doch nicht so groß ist.

    Gruß
    Michael und Britta

    Touristen wissen nicht, wo sie waren, Reisende wissen nicht, wohin sie gehen. - Paul Theroux

  • Na gut. Sagen wir es so: Wenn du einen Termin bei Oslo hast, auf den du dich seit Wochen freust und nichts von der Straßensperrung weißt, aber erst nördlich (!) von Göteborg auf die E45 umgeleitet wirst, ohne den Grund zu wissen und ohne zu wissen, wann du wieder auf die E6 kannst, dann wirst du unterwegs etwas nervös und die Strecke kommt dir dann plötzlich sehr weit vor, weil die offizielle Umleitung nicht über Lilla Edet verläuft, sondern über Trollhättan.

    Ist zwar jetzt natürlich total hypothetisch, aber es soll solche Fälle geben. 😉

  • ohne den Grund zu wissen und ohne zu wissen, wann du wieder auf die E6 kannst, dann wirst du unterwegs etwas nervös

    Das kann ich gut verstehen. Darum nutze ich immer meine Navigation, auch wenn ich im Umkreis meines Zuhauses fahre. Es kommt immer wieder vor, daß es eine kurzfristige Sperrung gibt oder die Verzögerung besser umfahren werden kann.

    Alle 2 Minuten meldet das TOMTOM seine Position, daraus errechnet sich die Geschwindigkeit und ggf. wird der Stau ermittelt. Auch die Umleitungen sind recht aktuell....Werbung Ende...;)

    Gruß
    Michael und Britta

    Touristen wissen nicht, wo sie waren, Reisende wissen nicht, wohin sie gehen. - Paul Theroux

  • Das halte ich ähnlich und normalerweise funktioniert das auch. Aber in diesem Fall haben sowohl Googlemaps als auch unser Garmin keine Meldung gemacht. Normal ist das nicht und wir wunderten uns doch sehr.

    Ähnlich blöd verhielt es sich aber auch mit der Beschilderung. Im Stadtgebiet von Göteborg ist Oslo noch über die E6 ausgeschildert. Auch am Abzweig der E45. Kurze Zeit später folgt der Hinweis, dass Oslo gesperrt sei und man nur nach Stenungsund käme. Ein bisschen früher und man hätte schon direkt auf die 45 fahren können. Na ja, gut, dass wir immer genug Zeit einplanen.

  • normalerweise funktioniert das auch. Aber in diesem Fall haben sowohl Googlemaps als auch unser Garmin keine Meldung gemacht. Normal ist das nicht und wir wunderten uns doch sehr.

    Wir haben dieses Jahr auch ein merkwürdiges Verhalten festgestellt. Wir waren mit dem Congstar Roaming Partner TELIA verbunden und hatten zwischendurch öfters keinen Mobilfunkempfang und auch keinen Internetzugang. Jetzt habe ich fest eingestellt, daß wir bei TELE 2 SE sind und seitdem gibt es keine Probleme mehr.

    Gruß
    Michael und Britta

    Touristen wissen nicht, wo sie waren, Reisende wissen nicht, wohin sie gehen. - Paul Theroux

  • Inzwischen ist das Glück auf unserer Seite. Heute haben wir zwei Höhepunkte unserer Reise erlebt. Britta wollte sehr gerne zum Nordkap und ich wollte sehr gerne Königskrabbe essen. Die Hinfahrt zum Nordkap hat sich als etwas schwierig erwiesen, da wir dichten Nebel hatten, etwa 20 m Sichtweite und das auf einer Gebirgsstrecke. Hätten wir auch nicht erwartet, dass es auf der Insel Magerøja so gebirgig ist. Aber dann, zur Besichtigung der berühmten Weltkugel am Ende der Welt, hat es aufgeklärt und wir hatten eine tolle Sicht auf die Kugel, auf das Nordmeer, auf die Nordkaphalle. Dann sind wir reingegangen und haben uns den Film angesehen, den Souvenirshop besucht, ein Gläschen Champagner genossen, okay es war nur Prosecco, denn der war auch schon teuer genug. Nach ein paar Stunden zog wieder Nebel auf und wir haben uns entschlossen, nach Honningsvåg zu fahren und und haben dort sehr lecker Königskrabbe gegessen. Jetzt sitzen wir bei leichtem Regen und kühlen 7 Grad etwa 6 km nördlich von Honningsvåg auf einem Campingplatz und verarbeiten den großartigen Tag.

    Gruß
    Michael und Britta

    Touristen wissen nicht, wo sie waren, Reisende wissen nicht, wohin sie gehen. - Paul Theroux

Jetzt mitreden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!