stieß ich zunächst auf Alamo, Colorado
Diese Geisterstadt kannte ich nicht.
Bin nördlich den Hwy 50 gefahren, und in der Nähe südlich den Hwy 160 zu den Great Sand Dunes.
Aber ja, Cano's Castle war hier gesucht.
Du bist in Begriff, molls-reiseforum.de zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
stieß ich zunächst auf Alamo, Colorado
Diese Geisterstadt kannte ich nicht.
Bin nördlich den Hwy 50 gefahren, und in der Nähe südlich den Hwy 160 zu den Great Sand Dunes.
Aber ja, Cano's Castle war hier gesucht.
Ich sehe rechts im Bild eine vertikale dünne Linie wie bei einer Tapete. Und der Leuchtturm sieht unecht beleuchtet aus. Kurz: Du stehst vor einem Bild (in deinem Wohnzimmer ).
Genau das hätte ich auch gesagt, denn die Beleuchtung von Vorder- und Hintergrund passt nicht zusammen...
LG
Volker
die Beleuchtung von Vorder- und Hintergrund passt nicht zusammen...
Oder so, genau. Das ist mir auf dem Telefon nicht aufgefallen. Jetzt am PC sehe ich es und erkenne weitere Linien. Überlege gerade, ob du vor einem Werbeplakat stehst (Jever Pilsener)?
... Überlege gerade, ob du vor einem Werbeplakat stehst (Jever Pilsener)?
Moin Michael —
Werbeplakat mag sein, aber nicht für Jever Pilsener, deren Werbestrategen so blind waren, dass sie bei sich zu Hause in Ostfriesland keinen Leuchtturm fanden und daher in Nordfriesland auf die Suche gingen.
Eine Werbeplakat für Jever Pilsener ohne die beiden Häuschen rechts und links des Leuchtturms habe ich noch nie gesehen. Des weiteren steht der ‘Jever-Leuchtturm’ von Westerheversand nicht in den Dünen, sondern auf plattem Sand.
Tschüüs bis in zirka zwei Wochen
Jürgen
Überlege gerade, ob du vor einem Werbeplakat stehst (Jever Pilsener)?
Das mit dem Werbeplakat ist vollkommen richtig.
Wenn ich mich umdrehe, sieht man nachstehendes Gebäude.
Vielleicht kennt / erkennt ja der eine oder andere, um was es sich da handelt.
Ich habe - so gut wie möglich - die Hinweise entfernt.
Das müsste
das friesische Brauhaus zu Jever sein.
Der Leuchtturm steht auf Sylt (List-Ost) und ersetzt in den neuen Jever-Spots (und Plakaten) seit Anfang des Jahres den Westerheversander Leuchtturm.
das friesische Brauhaus zu Jever sein.
Der Leuchtturm steht auf Sylt (List-Ost) und ersetzt in den neuen Jever-Spots (und Plakaten) seit Anfang des Jahres den Westerheversander Leuchtturm.
Bravo Lin, aus der Entfernung gibst Du so detaillierte Informationen, die ich hier vor Ort (noch) nicht gefunden habe.
Dreharbeiten zu Zurück in die Zukunft 4?
Endlich. Ich habe 35 Jahre auf diesen Film gewartet (oder gewartet haben werden - oder so ähnlich).
Dreharbeiten zu Zurück in die Zukunft 4?
Endlich. Ich habe 35 Jahre auf diesen Film gewartet (oder gewartet haben werden - oder so ähnlich).
ich verstehe nur Bahnhof kannst Du mir das erklären bitte ? Ich bin da voll bei den Aufnahmen rein geraten und hatte aber keine Zeit zum fragen ...... das war im September 2020, aufgenommen wurde es von Red Bull und dem Surfer Dominik Hernler mir völlig unbekannt, aber mein Neffe wusste sofort wer das war
Es sah für mich so aus, wie das Hoverboard (schwebendes Skateboard) von Marty McFly (alias Michael J. Fox) in der Trilogie Zurück in die Zukunft. Hier ein Bild: https://technikblog.ch/wp-cont…-Future-II-Hoverboard.jpg
ich habe es gefunden , das war dieser Dreh
Wow, ein sehenswerter Clip meiner Heimatstadt und es gibt keine Szene, wo ich den Ort nicht kennen würde.
Es sah für mich so aus, wie das Hoverboard (schwebendes Skateboard) von Marty McFly (alias Michael J. Fox) in der Trilogie Zurück in die Zukunft. Hier ein Bild: https://technikblog.ch/wp-cont…-Future-II-Hoverboard.jpg
da gebe ich Dir völlig recht und es hätte ja sein können Vielen Dank für den Link
Wow, ein sehenswerter Clip meiner Heimatstadt und es gibt keine Szene, wo ich den Ort nicht kennen würde.
ich war nur bei der Szene am Brunnen dabei und bin denen da völlig ins Bild rein gerannt ohne es zu merken ist aber ein sehr guter Clip geworden und habe auch alles erkannt von Salzburg oder fast wenigstens. Wie die das zusammenschneiden einfach cool
die haben eh alle Zuschauer weggebiemt oder was auch immer
Eine Huldigung an den Meeresgott
Bei der Durchsicht alter Reisetagebücher stieß ich heute Vormittag auf diese vier mythischen Gestalten, die ganz offensichtlich dem irischen Meeresgott huldigen. Es war am 15. Juni des Jahres 2011, wir hatten drei Tage lang den Burren erkundigt und zockelten mit unserem Leihwagen die Atlantikküste entlang, als wir sie auf einem Felsvorsprung bei Callahanamoe stehen sahen. Oder handelte es sich um Druiden des 21. Jahrhunderts?
Mit einem schönen Gruß
Jürgen
ich denke, das ist ein Seehase, genau
Aplysia fasciata
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!