- Offizieller Beitrag
Dann legt mal los. Wer viel reist, der kann sich doch auch bestimmt gut verständigen. Wer spricht was?
Dann legt mal los. Wer viel reist, der kann sich doch auch bestimmt gut verständigen. Wer spricht was?
Deutsch, Englisch und paar Brocken Französisch.
Deutsch, Englisch, Französisch.
Ein wenig Verständigung auf Spanisch würde auch noch gehen, aber nur das gröbste. Außerdem lerne ich seit eineinhalb Jahren Schwedisch und habe mittlerweile zumindest beim Lesen kaum noch Probleme. Das hat den Vorteil, dass man auch Norwegisch und Dänisch in Grundzügen verstehen kann. Der Unterschied zwischen Norwegisch und Schwedisch soll nur marginal sein.
Ach ja, und ich kann was mit kyrillischen Zeichen anfangen. Allerdings hapert es dann an der Übersetzung. Aber wenigstens kann ich dann so Sachen wie Supermarket, Polizia und Magasin erkennen.
Mit Deutsch und Englisch musste ich bisher auskommen. Aber in Bulgarien habe ich mir auch angewöhnt, die kyrillischen Buchstaben entziffern zu können. Zwar langsam, aber es geht
Deutsch, Polnisch (und andere slawische Sprachen).
Hallo!
Deutsch, Englisch und Spanisch. Und ein bisschen Italienisch verstehe ich auch.
Viele Grüße
Sunshine
oje, bei mir langts nur zu deutsch und englisch
Mein eigener Thread und ich habe mich noch nicht geäußert, pfui.
Ich bin mit Französisch, Englisch (französisch familiär bedingt besser als Englisch) und ein paar Sätzen Spanisch bisher immer ganz gut gefahren.
Ich trau mich kaum das zu sagen, aber ich muss überwiegend mit Deutsch auskommen. Selbst meine Englischkenntnisse sind ein wenig angestaubt.
Ich trau mich kaum das zu sagen, aber ich muss überwiegend mit Deutsch auskommen. Selbst meine Englischkenntnisse sind ein wenig angestaubt.
Zur Not gibts ja immer noch Bodylanguage und das berühmte freundliche Lächeln.
Also Englisch ist Standard und ein paar Brocken Spanisch will ich mir nun doch noch zulegen, aber nicht im Sprachkurs sondern einfach so.
Englisch und Französisch. Letzteres hat mir vor allem in den französischen Überseegebieten weiter geholfen (logischerweise).
Eigentlich bin ich bisher im Ausland mit englisch imer sehr weit gekommen. Selbst als ich in Frankreich war, konnte ich zumindest in Paris mit einem Englisch sehr viel erreichen. In abgelegeneren Regionen in Frankreich hatte ich da schon mehr Probleme.
Eigentlich bin ich bisher im Ausland mit englisch imer sehr weit gekommen. Selbst als ich in Frankreich war, konnte ich zumindest in Paris mit einem Englisch sehr viel erreichen. In abgelegeneren Regionen in Frankreich hatte ich da schon mehr Probleme.
Richtig, das ist nämlich ein abgedroschenes Vorurteil, dass die Franzosen nicht Englisch sprechen wollen. Man ist vielleicht ein wenig stolzer auf seine Sprache als anderswo, aber sein Gegenüber kein Französisch spricht, dann geht's auch mal anders.
In kleinen, unbedeutenden Weindörfern mag das natürlich anders aussehen. Aber fragt doch mal in so Orten wie Höslwang irgendwo zwischen dem Chiemsee und Rosenheim einen älteren Herren nach einer Übernachtungsmöglichkeit auf Englisch.
Man ist vielleicht ein wenig stolzer auf seine Sprache als anderswo, aber sein Gegenüber kein Französisch spricht, dann geht's auch mal anders.
In kleinen, unbedeutenden Weindörfern mag das natürlich anders aussehen.
ähm, sorry. Aber den Satz versteh ich irgendwie ned.
Ich dachte, Englisch und halbwegs Französisch reichen mir, aber nach zwei Kletterurlauben in Italien bzw. der italienischen Schweiz kam dann doch der Wunsch nach etwas Italienisch für den Urlaub.
Jetzt bin ich dabei, in einem VHS-Kurs Italienisch zu lernen.
Ob das erfolgreich ist, weiß ich noch nicht, aber der Kurs macht erstaunlich viel Spaß
Ich kann nur deutsch und englisch, bin bisher glücklicherweise gut damit zurecht gekommen
Jetzt bin ich dabei, in einem VHS-Kurs Italienisch zu lernen.
Ob das erfolgreich ist, weiß ich noch nicht, aber der Kurs macht erstaunlich viel Spaß
Das kenne ich von meinem Schwedisch-Kurs. Hat auch Laune gemacht und tat irgendwie gut. Außerdem war es schön, im letzten Sommer durch Schweden zu fahren und vieles verstehen zu können bzw. sich auch in der Sprache verständigen zu können.
Leider passte der zweite Kurs für Fortgeschrittene zeitlich nicht mehr. Aber wenn, dann wird da auch weiter dran gearbeitet. Bis dahin muss mein schwedisches Zeitschriften-Abo herhalten.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!