2025 – Wohnmobilreise nach Hooksiel

Eine kurze Auszeit in Hooksiel. Gesagt, getan. Zu erzählen gibt es da nicht sehr viel. Im kalten und regnerischen November fuhren wir über die A1 und A29 nach Hooksiel und steuerten den dortigen Wohnmobilstellplatz an. Nicht zum ersten Mal in diesem Jahr, aber eben zu einer eher etwas untypischen Jahreszeit.

Warum sich aber ausgerechnet wieder einmal jemand direkt neben uns stellen musste, obwohl sehr, sehr viel Platz auf dem Wohnmobilstellplatz frei war, erschließt sich mir nicht. Auf dem nachfolgenden Bild ist unser Nachbar nicht zu sehen. Er stand rechts neben uns. Aber es ist wohl deutlich zu erkennen, dass die anderen Parzellen ebenfalls frei waren. Von den rund 50 Parzellen waren gerade einmal 12 belegt. Warum manche Camper Nähe suchen, habe ich ja schon mal versucht in meinem Beitrag Kuschelparken zu verstehen.

Wir konnten nur wenige Stunden nutzen, um uns außerhalb des Wohnmobils aufzuhalten. Einerseits wird es ja schon früh dunkel, andererseits war es sehr stürmisch und dabei auch noch regnerisch. Es tat aber trotzdem gut, dort eine Wanderung durch den Ort und eine etwas längere Strecke an der Küste zwischen Hooksiel und Horumersiel gemacht zu haben.

Ganz nebenbei versuchte ich zum ersten Mal, mit meinem neuen Telefon den 100fachen KI-generierten Zoom zu nutzen. Dafür fotografierte ich den Leuchtturm Mellumplate, der sich von meinem Standort aus ungefähr 13 Kilometer entfernt befindet. Das Bild ist eher solala geworden, aber für die Verhältnisse (schlechtes Licht und starker Wind, für den ich eine ruhige Hand benötigte), ist es halbwegs okay. Zumindest kann man erkennen, was es sein sollte. Ohne diese Aufnahme war das nicht wirklich möglich. Da konnte man nur sehen, dass sich dort auf dem Meer irgendwas befindet:

Michael Moll

Hier schreibt Reisejournalist Michael Moll.

Ich bin Autor von mehr als 120 Reiseführern, unter anderem beim National Geographic, und erstelle Artikel in Fachzeitschriften. Außerdem bin ich Betreiber und Besitzer des Wohnmobilstellplatzes am Barockschloss in Nordkirchen im südlichen Münsterland.

Bundesweit halte ich Multimedia-Präsentationen über verschiedene Reisethemen und zu guter Letzt konnte ich einen Fahrradweltrekord für das Guinnessbuch der Rekorde aufstellen.


Die Weltenbummler – ältester deutschsprachiger Reiseblog (seit 2000)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kleine Rechenaufgabe Die Zeit für die Eingabe ist abgelaufen. Bitte aktivieren Sie das Captcha erneut.