Beklebte Schilder und dergleichen

Lust auf eine nette und reiselustige Community? Dann melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.
    • Offizieller Beitrag


    Kurze Frage: Was haltet ihr davon?

    Ich bin, ehrlich gesagt, mittlerweile ein wenig genervt davon. Besonders das letzte Schild hätte ich (glaube ich) gerne gelesen. Und bei dem zweiten Schild hätte ich mir ein Foto ohne Aufkleber gewünscht. Ich weiß nicht, ob das in den letzten Jahren zugenommen hat oder ob es mich einfach nur mehr nervt. Aber ich persönlich halte nichts davon, dass man überall seine Spuren hinterlässt.

  • einfach nur grässlich und ebenso störend wie die diletantischen Graffiti. Vor unserem Grundstück stehen drei Verteilerkästen der Telekom die regelmässig heimgesucht werden. Für die erste Entfernung habe ich 10 Jahre lang geschrieben- Erfolg erst beim " Jubiläumsantrag". Drei Jahre lang war Ruhe, inzwischen wieder besprüht, aber nicht ganz so hässllich. Sofort entfernt werden von Amts wegen nur NS Symbole......

    Vaette…….. liten och grå , smyger in din vrå

  • Ich finde es zum ko..en.

    Ich mag die Schilder nur pur, ohne Aufkleber.
    Wenn ich gut drauf bin, bearbeite ich ein Foto entsprechend, so daß kein Aufkleber mehr zu sehen ist.
    Bei Michaels Fotos ist das aber schlecht möglich.

    Der Firmeninhaber von GOLDSCHMITT (Fahrwerkstechnik für Wohnmobile) hat einen Werbe-Aufkleber oben auf dem Kilimandscharo angebracht. ( https://www.goldschmitt.de/goldschmitt-kilimandscharo-siegel/ )
    Dafür wurde er zu Recht ordentlich gescholten.

    Hoffentlich macht den jemand ab und schickt ihn aus Tanzania an Goldschmitt auf deren Kosten!

    Gruß
    Michael und Britta

    Touristen wissen nicht, wo sie waren, Reisende wissen nicht, wohin sie gehen. - Paul Theroux

  • Ich finde es ebenfalls furchtbar. Wenn man es genau nimmt, ist das Sachbeschädigung, oder? Wird nur wegen Geringfügigkeit nicht geahndet, denke ich.

    Ich mag chinesische Schilder, auch wenn sie oft ulkig übersetzt sind. Und dem hier stimme ich absolut zu!

    Peking-Blog: ombidombi.de

    Do not go gentle into that good night.
    Rage, rage against the dying of the light.
    (Dylan Thomas)

    • Offizieller Beitrag

    Der Firmeninhaber von GOLDSCHMITT (Fahrwerkstechnik für Wohnmobile) hat einen Werbe-Aufkleber oben auf dem Kilimandscharo angebracht. ( http://goldschmitt.de/goldschmitt-kilimandscharo-siegel/ )

    Oh Mann... Und man kommt nicht auf die Idee, dass viele andere Menschen das vielleicht auch machen wollen und das Schild dort dann entsprechend aussehen würde?
    Ehrlich gesagt: Wir bieten ja viele Kleinigkeiten auf unserem Platz an, auf dem unser Name steht (Kugelschreiber, Notizblöcke etc.). Aber von Aufklebern nehmen wir genau aus diesem Grund Abstand. Ich möchte nicht, dass unser Name oder unsere Webseite mit genau diesen "Klebe-Schmierereien" in Verbindung gebracht wird.

  • auch ich finde die Schmierereien und Verklebungen ganz schlimm, vor allem in Griechenland gab es keine Verkehrstafel die nicht bespräht oder verschmiert war, da ist es mir extrem aufgefallen und hat mich auch ziemlich gestört, da man diese ja nicht lesen konnte ...... einfach zum h....n ?(

  • Ich will nicht sagen, wie sehr es mich nervt, dass mittlerweile zahlreiche Schilder und Sehenswürdigkeiten mit Aufklebern versehen werden. Zum ersten Mal so richtig bewusst wurde mir das im Jahr 2014 auf dem Stilfser Joch:

    Dort habe ich nämlich gesehen, dass auf dem Schild eine transparente Folie angebracht wurde. Sehr clever. Wahrscheinlich wird diese Folie immer zum Saisonende ersetzt. Vermute ich zumindest.

    Andere Beispiele:



    Dieses Schild hätte ich echt gerne ohne Aufkleber fotografiert...


    Und dann hier ein Vergleich:

    Nordkap 2017 vs Nordkap 2025



    Schade...

  • Als wir 2011 zum ersten Mal bei Jockkmokk am Polarkreis ankamen, war das nur ein Parkplatz mit dem großen Schild. Später wurde dann erweitert mit richtigem Info-Center.

    In 2023 waren wir total geschockt: Die komplette Info-Tafel war mit Aufklebern zugemüllt. Wir haben auf ein erneutes Foto verzichtet, weil nicht mehr zu erkennen war, dass es am Polarkreis war.
    Ich halte das für eine absolute Frechheit, einfach irgendwelche Aufkleber auf anderer Leute Eigentum aufzukleben. Abgesehen davon, dass es einfach Sche,ße aussieht.

    Mich würde mal interessieren, wie diese Menschen reagieren würden, wen Jeder der an deren Haus oder Wohnmobil vorbei kommt, mal schnell einen Aufkleber auf die Wand oder Türe kleben würde...

    Wenn man das für ein Foto machen möchte und anschließend den Aufkleber wieder sauber entfernt, wäre es ja irgendwie noch in Ordnung.
    Aber diesen Müll überall zu hinterlassen, geht garnicht.

    liebe Grüße von Ilona und Helmut

    Bevor wir uns weiter mit künstlicher Intelligenz beschäftigen, sollten wir vorher die natürliche Dummheit bekämpfen...

    wenn Du mal eine helfende Hand suchst, beginne die Suche am Ende Deines Armes.
    Link zu unserer Homepage: https://gonzi.de

    2 Mal editiert, zuletzt von helle (12. September 2025 um 08:36)

  • Wir haben auf ein erneutes Foto verzichtet, weil nicht mehr zu erkennen war, dass es am Polarkreis war.

    Wir haben dort ein Foto gemacht, aber zuhause habe ich mich so über die Verschandelung geärgert, daß ich das Foto gelöscht habe.


    Ich bringe mal den alten Faden wieder hervor

    Binford_2500
    10. Dezember 2019 um 21:34

    Gruß
    Michael und Britta

    Touristen wissen nicht, wo sie waren, Reisende wissen nicht, wohin sie gehen. - Paul Theroux

  • der Thread heisst ja ".....und dergleichen".

    Ich mag jegliche Form von Vergreifen am Eigentum nicht, sowohl Aufkleber als auch Graffiti ( als Kunst auf legalen Flächen aber sehr.

    Heute früh sah ich das auch in unserem wunderbaren Französischen Garten ( Vorbild höfische Gärten 17 Jhd) die dort aufgestellten Sonnenliegen verunziert wurden. Sehr schade um die teuren Teile :(

    Mit wildem Graffiti ist auch der Verteilerkasten an unserem Grundstück beschmiert, inzwischen habe ich aufgegeben das entfernen zu lassen. Nur bei Nazisymbolen wird sofort reagiert......

    Vaette…….. liten och grå , smyger in din vrå

  • Mit wildem Graffiti ist auch der Verteilerkasten an unserem Grundstück beschmiert, inzwischen habe ich aufgegeben das entfernen zu lassen. Nur bei Nazisymbolen wird sofort reagiert......

    Ja, auch furchtbar. Der Verteilerkasten unseres Stellplatzes befindet sich an der Straße und wurde letztens knallgelb (Borussia Dortmund ist nicht weit) angestrichen. Als das zum ersten Mal geschah, habe ich beim Ordnungsamt angefragt, ob ich das überstreichen darf. Nach diesem ersten Okay frage ich nicht mehr, sondern rolle mit grauem Lack drüber. Mal sehen, wer den längeren Atem hat.

Jetzt mitreden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!