So, nun gibt es aber Bilder. Ich werde später sowieso noch ein paar ausführlichere Sachen posten, aber jetzt zeige ich schon mal das ein oder andere, was ich eigentlich von unterwegs zeigen wollte. Doch ab Wales hatte ich nur noch 2G als Verbindung, was schon zum Aufrufen einer einfachen Webseite nicht mehr ausreichte. An zwei Orten in Schottland übernachtete ich zudem komplett ohne Netz, da wäre noch nicht mal Telefonieren möglich gewesen. Insofern hatte ich es dann aufgegeben, Bilder von unterwegs zu posten.
Ich zeige euch einfach mal ein paar Bilder in Reisereihenfolge. Wie gesagt, zum Anschnuppern. Details und mehr Bilder von entsprechenden Orten gibt es später.
Vielleicht vorab noch ein paar Fakten:
Reisestrecke: etwas über 7.000 km
Nautische Seemeilen, die wir zurückgelegt haben: 513 - das sind ca. 950 Kilometer.
Die kürzeste Strecke auf See war eine Fahrt im Schlauchboot zur Vogelinsel Handa.
Die längste Strecke auf See war die Fahrt von den Shetland-Inseln nach Aberdeen (12 Stunden).
Wir haben insgesamt 20 Mal ein Schiff betreten oder befahren.
Und jetzt die ersten Eindrücke:
Die weißen Klippen von Dover
Pevensey Castle bei Eastbourne
Leuchtturm am Birling Gap im Süden Englands. Bei Eastbourne, mit Blick auf den Ärmelkanal.
Aussichtsturm in Portsmouth. Den habe ich natürlich nicht von oben besucht. Viel zu hoch
Lavendelfeld auf der Isle of Wight
Die Isle of Wight kann man mit dem Hovercraft erreichen. Das habe ich mir allerdings nicht entgehen lassen. Mit so einem Ding wollte ich schon immer mal fahren. Wir haben das so gemacht, dass wir mit dem Wohnmobil auf die normale Fähre fuhren, den Wagen auf der Insel stehen ließen und mit dem Hovercraft zurück zum Festland übersetzten, um dort Portsmouth zu besichtigen. Danach ging es mit dem Hovercraft wieder zurück auf die Insel, wo wir dann übernachteten.
Am nächsten Tag war das Wetter dann nicht mehr ganz so prickelnd. Wir besuchten Durdle Door, was sich an der Jurassic Coast (Weltnaturerbe) befindet. Sehr schön, aber im Nebel natürlich etwas doof.
In Exeter besuchten wir die angeblich zweitschmalste Straße der Welt.
In Cornwall gibt es dann noch - neben vielen anderen Sachen natürlich - die Bedruthian Steps.
Dort gibt es auch noch das -optische und namentliche- Gegenstück zum französischen Mont St-Michel.