Telefonieren im Ausland

Lust auf eine nette und reiselustige Community? Dann melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.
  • Wir schalten derzeit unsere Telefone z.B. in der Schweiz bei der Durchfahrt einfach aus.

    Wenn wir dort länger Station machen, nutzen wir nur freies WLAN über den Router.
    Wenn es Keines gibt, sind wir eben mal nicht online.
    Durch unsere VPN-Umleitung mit Surfshark fühlen wir uns einigermaßen sicher bei offenen Netzen.

    Wenn es dann doch unbedingt sein muss, dass wir telefonieren müssen, nehmen wir halt die höheren Kosten in Kauf.
    Das hängt natürlich sehr vom Nutzerverhalten ab. Wir können gut mal ein paar Tage ohne Netz auskommen, versuchen aber auf Campingplätzen das örtliche WLAN zu erreichen. Dafür haben wir eine Verstärker-Antenne an Bord.

    Bisher klappt das Alles ganz gut, aber wir sind auch nicht soo oft und soo lange im EU-Ausland unterwegs, sind also sicher kein guter Maßstab.

    liebe Grüße von Ilona und Helmut

    Bevor wir uns weiter mit künstlicher Intelligenz beschäftigen, sollten wir vorher die natürliche Dummheit bekämpfen...

    wenn Du mal eine helfende Hand suchst, beginne die Suche am Ende Deines Armes.
    Link zu unserer Homepage: https://gonzi.de

  • Wir machen es ebenfalls so wie Helle und haben ebenfalls einen Verstärker im Womo, klappt nicht immer wenn wir kein offenes Wlan haben. Beispiel , zahle nicht extra für Wlan was immer öfter verlangt wird und dann verbrauche ich halt dann mehr von meinem Datenvolumen, kommt aber fast nie vor da wir eher selten im nicht EU- Raum sind und habe USA, Kanada und England dabei.

  • Ich gehe NIE in ein fremdes WLAN. Ich nutze einen Mobilfunkvertrag, der mir erlaubt im EU-Ausland kostenlos nach D oder in ein anderes EU-Ausland zu telefonieren. Es sind 65 GB Datenvolumen pro Monat dabei. Das recht für mein Surf-verhalten allemal locker aus. Lediglich telefonieren von D ins EU-Ausland kostet extra. Ansonsten ist in der monatlichen Gebühr alles mit drin (ALLNET FLAT M).

    In USA haben wir bisher immer ein Wegwerfhandy mit Flat-Rate-Telefonieren gekauft, da war dann immer auch ein Datenvolumen mit drin. Am Ende der Reise haben wir es an eine Organisation, die Bedürftige betreut, gespendet.

    Gruß
    Michael und Britta

    Touristen wissen nicht, wo sie waren, Reisende wissen nicht, wohin sie gehen. - Paul Theroux

  • Danke für eure Antworten. Das funktioniert in der geplanten Reise alles jedoch nicht. Ich muss für den Stellplatz stets erreichbar sein und benötige auch Zugriff auf die Kameras, um alles im Blick zu haben. Daher habe ich auch zwei SIM-Karten verschiedener Anbieter im Telefon, um Ausfälle möglichst vermeiden zu können.

    Aber ich ziehe die Frage sowieso zurück. Mir ist nämlich heute eingefallen, vielleicht erstmal bei den beiden Providern zu checken, wie das Roaming in den betreffenden Ländern funktioniert. Und siehe da, es gibt jeweils Wochentarife für einen annehmbaren Preis (15-30 Euro mit 2,5 bis 6 GB). Für den Zweck absolut ausreichend.

  • Wie nutzt ihr euer Telefon eigentlich außerhalb der EU bzw. außerhalb Nordamerikas?

    Das funktioniert in der geplanten Reise alles jedoch nicht

    wie das Roaming in den betreffenden Ländern funktioniert

    Du machst es ja mal wieder spannend. Wo soll es denn hingehen?

    Gruß
    Michael und Britta

    Touristen wissen nicht, wo sie waren, Reisende wissen nicht, wohin sie gehen. - Paul Theroux

Jetzt mitreden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!