Ich war noch nie dort und habe keine Ahnung, ob es überhaupt passen könnte. Aber ich will mich auch mal zu Wort melden. Ist es
der Sankt Lorenz-Strom?
Du bist in Begriff, molls-reiseforum.de zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ich war noch nie dort und habe keine Ahnung, ob es überhaupt passen könnte. Aber ich will mich auch mal zu Wort melden. Ist es
der Sankt Lorenz-Strom?
Einen schönen guten Morgen —
an dem die richtige Lösung immer noch nicht gefunden ist. Mehr als 1.000 Meilen vom ersten Lösungsvorschlag (Shannon) entfernt, hatte ich geschrieben. Nun, dazu muss man nicht über den ‘großen Teich’; auch in Europa gibt es Regionen genug, die mehr als 1.000 Meilen vom Shannon entfernt sind. Interessant fand ich die Überlegung von Michael, dass es sich um den St. Lorenz-Strom handeln könnte. Ich war dort auch noch nie, doch wenn es sich um ein fremdes Foto gehandelt hätte und jemand hätte mir gesagt, es handele sich um selbigen, hätte ich das sofort geglaubt. Ein weiter Fluss und Holzeinschlag in fast unberührter Gegend … das hätte wunderbar zu meiner (wahrscheinlich viel zu romantischen) Vorstellung vom St. Lorenz-Strom gepasst.
Doch nun kommt erst einmal ein weiteres Foto, und wieder passiert der gesuchte Wasserweg einen See, dieses Mal bei Sonnenuntergang:
Und ich vermute, dass der geneigte Betrachter hier etwas entdecken wird, was ihn auf die richtige Fährte bringen könnte.
Viel Spaß beim Raten
Jürgen
Weißmeer-Ostsee-Kanal
Interessant fand ich die Überlegung von Michael, dass es sich um den St. Lorenz-Strom handeln könnte. Ich war dort auch noch nie, doch wenn es sich um ein fremdes Foto gehandelt hätte und jemand hätte mir gesagt, es handele sich um selbigen, hätte ich das sofort geglaubt. Ein weiter Fluss und Holzeinschlag in fast unberührter Gegend … das hätte wunderbar zu meiner (wahrscheinlich viel zu romantischen) Vorstellung vom St. Lorenz-Strom gepasst.
Ich war zwar auch noch nie am St. Lorenz-Strom, aber meines Wissens ist das eine ziemlich stark befahrene Wasserstraße, ähnlich wie der Ärmelkanal oder die Elbmündung. Daher hätte es mich gewundert, wenn man hier drei so idyllische Bilder ohne jegliches Frachtschiff machen könnte.
Offensichtlich befinden wir uns in Russland. Das hatte ich zunächst auch auf dem Radar, aber angesichts der Längeneinheit "Meilen" hatte ich mich doch für Nordamerika entschieden. Was die genaue Wasserstraße angeht, muss ich raten. Der Vorschlag von Freerunner klingt plausibel. Es gibt aber sicher noch mehr Wasserstraßen zur Auswahl.
Die Lösung
Christian alias Freerunner hat Recht: Wir fuhren seinerzeit über diese Wasserstraße von Moskau nach St. Petersburg. Beim Weißmeer-Ostsee-Kanal handelt es sich um eine insgesamt 227 Kilometer lange, durch Flüsse (u.a. die Wolga), Seen und 37 Kilometer künstlich angelegte Kanalabschnitte führende Wasserstraße, die durch den Moskau-Wolga-Kanal mit der russischen Hauptstadt verbunden ist. Es ist also nur der kleinste Teil wirklich ein Kanal. Beim ersten der drei Fotos befanden wir uns auf dem Fluss Swir zwischen dem Onegasee und dem Ladogasee, beim zweiten (Sonnenaufgang) auf dem Uglitscher Stausee und beim dritten (Sonnenuntergang) auf dem Ladogasee.
Wie man bei der Fahrt über den Uglitscher Stausee sieht, ging beim Bau dieser Wasserstraße unter Stalin in den 1930er Jahren auch so Manches vom ‘alten Russland’ verloren:
Mit einem schönen Gruß
Jürgen
Einfach mal Danke. Ich habe von diesem Kanal noch nie etwas gehört. Wieder etwas dazu gelernt.
Was den St. Lorenz-Strom anbetrifft: Die Meilen und Alex' Nordamerika-Gedanke führten dazu, dass ich im Grunde alles andere ausblendete. Ich habe mittlerweile die Erfahrung gemacht, dass Aussagen von Alex meist in die richtige Richtung gehen. Und jetzt glaube ich ihm auch, dass der St. Lorenz-Strom nicht so idyllisch aussieht wie auf den Bildern. Das wäre aber tatsächlich so meine Vorstellung gewesen.
ja er ist es und vorher das Meiental von Wassen her kommend
das sind aktuelle Photos vom Juli 2020
wo ist das ?
Gotthardpass
ja das stimmt, aber da gibts verschiedene Strecken, und diese Strecke ist ganz speziell und hat einen eigenen Namen und ist ganz knapp vor dem Gotthardpass
und hat einen eigenen Namen
Tremolastraße
genau und vielen Dank
Das dürfte der Lago di Livigno sein, den man auf der Straße nur durch den Munt-la-Schera-Tunnel erreichen kann.
Das dürfte der Lago di Livigno sein, den man auf der Straße nur durch den Munt-la-Schera-Tunnel erreichen kann.
leider nein, der ist sicher auch schön .....
Was mich immer wieder erschrickt, ist der "weiße" Rand an einem Stausee.
Das zeigt nämlich, wie hoch das Wasser vor noch gar nicht langer Zeit mal gestanden hat.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!