Wandert einer von euch eigentlich mit Musik im Ohr? Ich sehe immer öfter Wanderer mit Kopfhörern, die mir so noch nie aufgefallen sind. Aber letztens kam mir im Wald ein junges Wandererpärchen entgegen. Aus der Ferne sah alles noch normal aus, aber als sie näher kamen, erkannte ich, dass sie beide jeder einen dicken Kopfhörer aufhatten. Wohlgemerkt, jeder für sich. Sie liefen also schweigend nebeneinander her. Sie verpassten nicht nur die Klänge der Natur (Vogelstimmen, Blätterrauschen etc.), sondern sprachen auch kein Wort miteinander. Fand ich seltsam und brachte mich zur Überlegung, warum ich im Wald einem Hörbuch oder Musik lauschen sollte?

Wandern mit Musik
Lust auf eine nette und reiselustige Community? Dann melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.
-
-
Ein absolutes No go, Musik im Ohr!
Ich habe gemeinsame Läufe mit einer Bekannten genau aus dem Grund abgesagt, weil die ohne diese Dinger nicht kann.
Im Studio falle ich vor lauter Langeweile vom Crosstrainer, ohne Musik, aber draußen???? Da ist doch Musik genug, ja ich will riechen, schmecken und hören, was die NAtur zu bieten hat.Der Witz wäre dann Meeresrauschen auf den Ohren, hier fehlt jetzt auch ein Ekelsmilie
-
Stimmt.Das ist doch grad das Schöne an der Natur,endlich mal natürliche Geräusche,keine Dauerbeschallung.Wenn ich an den Kuckuck denke,der bei uns grad viel zu sagen hat,an das Froschkonzert,manchmal hört man sogar die Wildschweine,was einem da entgeht.
Und dann den Unterschied wahrzunehmen zwischen Stadt und Land,wenn endlich Ruhe einkehrt....
Ich bin froh,dass ich den Bedarf an Rundumunterhaltung hinter mir habe und gern mal die Stille höre. -
Der Witz wäre dann Meeresrauschen auf den Ohren,:lach:
Als ich den Satz gelesen habe, wäre ich vor Lachen fast vom Stuhl gekippt. Das wäre echt noch ein Brüller.Auf jeden Fall bin ich beruhigt, dass ich mit meiner Meinung nicht alleine da stehe. Wie viele Vögel hätten wir beispielsweise bisher nicht fotografiert, wenn uns dafür Lady Gaga den Wald erklärt hätte.
@Wohnmoilistin: Auf Wildschweine bin ich bisher noch nicht gestoßen. Jetzt weiß ich aber nicht, ob ich "leider" oder "zum Glück" sagen soll. Würde ich schon gerne mal fotografieren. -
Eigentlich hätte ich ja gesagt, dass mich das nicht betrifft, da wir meistens zu zweit unterwegs sind. Aber nach deiner Schilderung dieses Pärchens wäre eine Aussage wie "Wir sind zu zweit" wohl nicht mehr eindeutig genug. Aber selbst wenn ich alleine unterwegs wäre: Musik nur in Städten, aber das wiederum auch nicht auf Reisen. Wenn ich ein Wochenende in Prag oder Stockholm unterwegs bin, dann will ich doch auch hier die Umgebung spüren. Und dazu gehört auch das akustische Spüren der Stadt.
-
Jaaaa freilaufende Wildschweine wären da auch noch auf meiner Wunschliste zum fotografieren. Auch die Vögel sind für mich immer zu schnell, aber daran kann ich ja noch arbeiten
-
Ui,Wildschweine freilaufend können auch unkomisch werden,ziemlich gewaltig,die Tiere.Bei uns werden sie in der Stadt sogar in Vorgärten entdeckt.Die möcht ich hören um ihnen auszuweichen.
-
Ui,Wildschweine freilaufend können auch unkomisch werden,ziemlich gewaltig,die Tiere.Bei uns werden sie in der Stadt sogar in Vorgärten entdeckt.Die möcht ich hören um ihnen auszuweichen.Oh, das habe ich bisher nur von Waschbären gehört. Wildscheine sind mir neu.
-
Jaaaa freilaufende Wildschweine wären da auch noch auf meiner Wunschliste zum fotografieren. Auch die Vögel sind für mich immer zu schnell, aber daran kann ich ja noch arbeitenFür Vögel ist meine Freundin begabt. Die hat die Flattermänner mit ihrem 300er-Tamron schon fotografiert bevor ich sie überhaupt sehe. Da fällt mir auch glatt ein, dass wir eine Vogelbestimmungs-App haben, die uns letztens in Belgien sogar hilfreich war.
Welcher Vogel aber immer noch fehlt, ist der Eisvogel. Den würde ich auch zu gerne mal live sehen. -
Absolutes No-Go. Ich hör zwar gern laut und viel Musik aber doch nicht im Wald oder am Strand. Aber beim Autofahren, im Bus, in der Stadt - immer!
-
Wandern mit Musik? Ich habe letzte Woche eine verschärfte Version gesehen: Ein joggendes Pärchen, schön in trauter Zweisamkeit dicht nebeneinander her: Beide haben Stecker in den Ohren.
Beim Joggen Musik kann ich verstehen, aber warum dann noch zu zweit joggen? -
Also wenn ich wandere, möchte ich die Natur um mich herum und die Gegend, halt alle Eindrücke, mit allen Sinnen geniessen und erleben können..... mit Kopfhörern ist das nicht möglich!
-
Also wenn ich wandere, möchte ich die Natur um mich herum und die Gegend, halt alle Eindrücke, mit allen Sinnen geniessen und erleben können..... mit Kopfhörern ist das nicht möglich!
Vielleicht haben diese Leute aber auch Musik wie diese auf ihren Ohren:
-
-
Bin ich auch dagegen, vor allem aus … Sicherheitsgründen. Egal wo draußen, in der Stadt oder im Wald fühle ich mich sicher und bequem ohne dieses Ding im Ohr. :help:
LG Beba
-
Hallo Beba,
das ist ein Aspekt, der noch gar nicht genannt wurde, richtig. Und wenn ich drüber nachdenke: In meinen jungen Jahren haben mich Kopfhörer tatsächlich nicht gestört, wenn ich durch Straßen zog. Doch mittlerweile weiß ich, dass ich mich unsicherer fühle, wenn ich die Dinger aufhabe (was extrem selten vorkommt).
Das dürfte dann im Wald wohl genau so sein. -
...vielleicht laufen aber auch noch ein paar bemitleidenswerte Menschen draußen herum, aus deren Kopfhörern in Endlosschleife Vogelstimmen erklingen, die ein gewisser Herr Moll seiner Zeit zusammengestellt hat...
-
...vielleicht laufen aber auch noch ein paar bemitleidenswerte Menschen draußen herum, aus deren Kopfhörern in Endlosschleife Vogelstimmen erklingen, die ein gewisser Herr Moll seiner Zeit zusammengestellt hat...
Habe ich das getan?
Immerhin kennen wir uns mit den Flattermännern jetzt besser aus, oder?
Jetzt mitreden!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!