Über meine Top 5 muß ich nochmal nachdenken aber was mich spontan interessiert ohne da jemandem auf die Füße treten zu wollen:Was hat das Ruhrgebiet zu bieten.Stamme da ja ursprünglich auch her ,wüsste aber nicht was mir daran besonders gefallen würde...Lass mich aber immer gern eines besseren belehren.
Welche Sehenswürdigkeiten hat das Ruhrgebiet zu bieten? [war] Eure beliebteste Reiseregion in Deutschland
Lust auf eine nette und reiselustige Community? Dann melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.
-
-
... Was hat das Ruhrgebiet zu bieten. ...Das wäre für mich eine Region, die ich auf "gefällt mir nicht" einstufen würde.
-
- Offizieller Beitrag
Als gebürtiger Ruhrgebietler habe ich immer wieder mit dieser Frage zu tun. Besonders wenn ich unterwegs bin und ich gefragt werde, woher ich denn komme, sind so Fragen wie „Kann man da leben?“ keine Seltenheit. Das veranlasste mich mal bei einer anderen Gelegenheit, die folgende Liste aufzuführen, um das Ruhrgebiet ein wenig vorzustellen.
Meiner Meinung nach ist es nämlich die Vielfalt, die es in der Region gibt. Ich kann gut verstehen, dass man nicht seinen Sommerurlaub hier verbringen möchte, aber ein verlängertes Wochenende als Städtereise, so wie man nach Berlin oder Paris fährt, kann nicht schaden.Also hier meine persönlichen Top 5 für jede Überschrift:
Industriedenkmäler
Landschaftspark Duisburg-Nord
Zeche Zollverein
Zeche Zollern
Gasometer Oberhausen
Schiffshebewerk HenrichenburgParks und Gärten
Westfalenpark Dortmund
Grugapark Essen
Stadtpark Bochum
Duisburger Stadtwald
Maximilianpark HammRadwege
Ruhrtalradweg
Emscherparkradweg
Rheinradweg
Radweg Route der Industriekultur
ErzbahntrasseSeen
Baldeneysee
Halterner See
Kemnader Stausee
Harkortsee
HengsteyseeFlüsse und Kanäle, die auch zur Freizeitgestaltung dienen
Ruhrtal
Rhein
Rhein-Herne-Kanal
Lippe
Emscher, hier die QuelleTheater
Aaltotheater, Essen
Deutsche Oper am Rhein, Duisburg
Theater an der Ruhr
Theater im Rathaus, Essen
Schauspielhaus BochumMuseen
Ruhr-Museum, Essen
Folkwangmuseum, Essen
17 Museen des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe
Ludwig Galerie, Oberhausen
Eisenbahnmuseum Bochum-DahlhausenHistorische Stadtviertel und Zentren
Essen-Kettwig
Hattingen
Mülheim-Saarn
Essen-Margarethenhöhe
Dorf WesterholtBurgen und Schlösser
Kloster Kamp, Kamp-Lintfort
Schloss Oberhausen
Schloss Hugenpoet, Essen-Kettwig
Schloss Borbeck, Essen-Borbeck
Wasserburg Haus KemnadeTiergärten
Zoo Duisburg
Zoom Erlebniswelt, Gelsenkirchen
Sea Life Oberhausen
Tierpark Bochum
Kaisergarten Oberhausen, Eintritt frei!Überdachtes Einkaufen
Rhein-Ruhr-Zentrum, Essen/Mülheim
CentrO, Oberhausen
Limbecker Platz, Essen
Ruhrpark Bochum
CityPalais DuisburgHaldenlandschaft mit großartigen Panoramen
Halde Emscherblick, Bottrop
Halde Hoheward, Recklinghausen
Schurenbachhalde Essen
Halde Haniel, Oberhausen (mit Kreuzweg anlässlich des Besuches von Papst Johannes Paul II.)
Halde Rheinelbe
Und neuerdings auf die Halde in Duisburg, auf der man zu Fuß eine Achterbahn begehen kannVeranstaltungsorte
Colosseum Essen (z.Zt. Musical Buddy Holly)
Westfalenhallen Dortmund
Grugahalle Essen
Veltins Arena, Gelsenkirchen
Jahrhunderthalle BochumAußen-Veranstaltungen
Still-Leben 2010 (leider nur eine Einmalveranstaltung)
Bochum Total
Cranger Kirmes
Weihnachtsmärkte Dortmund und Essen
Eislaufbahn an der Kokerei ZollvereinThemen-Wanderwege
Ruhrhöhenweg
Ruhrtalweg
Syburger Bergbauweg
Bergbauwanderweg Muttental
Geopfad RuhrWohnmobilstellplätze, die werde ich in Zukunft vielleicht auch noch mal einzeln vorstellen.
Dortmund
Essen/Gelsenkirchen
Hattingen an der Ruhr
Mülheim an der Ruhr
DuisburgSonstiges
[url=http://www.g-8.de/Content/EN/Artikel/2007/01/Bilder/villa-huegel-essen,property=poster.jpg]Villa Hügel, Essen[/url]
Lichtburg, Essen
Starlight-Express, Bochum
Innenhafen Duisburg
Burgruine HohensyburgAußerdem empfehle ich noch diese beiden Links:
Sehenswürdigkeiten alleine nur im Ruhrtal
Sehenswürdigkeiten alleine nur in Essen
Und zum Schluss noch ein paar eigene Bilder, die nur ein Teil meiner Webseite sind:
Parklandschaft am Kloster Kamp-Lintfort
Botanische Gärten (hier Bochum):
Und ich hoffe, ich konnte vielleicht das ein oder andere Vorurteil gegenüber dem Ruhrgebiet widerlegen. Übrigens, auch wenn es keiner glauben mag: Klassischer Ausspruch von Besuchern ist immer: "Oh, das ist aber grün hier."
Kein Wunder, Essen ist die grünste Stadt in NRW und die drittgrünste Stadt Deutschlands. -
Das Ruhrgebiet ist schon sehr grün, das habe ich auch erfahren. Trotzdem zieht mich nichts dort hin, außer mal ein Zoobesuch und zufällig eine längere Wanderung durch Kettwig.
Mir gefallen die hügeligen Gegenden grundsätzlich besser, aber das kann sich ja noch ändern, im Laufe meines Lebens.
:rose: -
- Offizieller Beitrag
Das Ruhrgebiet ist schon sehr grün, das habe ich auch erfahren.
Endlich sagt's mal jemand
Trotzdem zieht mich nichts dort hin, außer mal ein Zoobesuch und zufällig eine längere Wanderung durch Kettwig.
Wie gesagt, Urlaub mache ich auch lieber woanders.
Mir gefallen die hügeligen Gegenden grundsätzlich besser, aber das kann sich ja noch ändern, im Laufe meines Lebens.
:rose:
Wir haben tolle Halden mit super Fernblick, weil nichts anderes im Weg herum steht.Aber im Ernst: Zustimmung in allen Punkten
-
Ja Danke Michael,das waren wirklich mal umfassende Einblicke die Interesse wecken können.Das eine oder andere kenne ich ja,aber soviel hätte ich nicht erwartet.Und dabei habe ich in meiner Kindheit viel Zeit im Ruhrgebiet verbracht....
-
- Offizieller Beitrag
Wow, das ist ja mal eine Aufstellung. Kannst du mir sowas für den Hunsrück auch mal machen?
-
- Offizieller Beitrag
Wow, das ist ja mal eine Aufstellung. Kannst du mir sowas für den Hunsrück auch mal machen?Lad mich doch mal ein und zeig mir die Region.
Danach können wir dann weiter sehen.
-
- Offizieller Beitrag
Lad mich doch mal ein und zeig mir die Region.Danach können wir dann weiter sehen.
Hab gerade deinen neuesten Blogbeitrag gelesen. Da hätteste ja auch direkt vorbei kommen können. Müsstest nur wissen, wo ich wohn, gell? -
Und gerade war mir die Liste sehr hilfreich
Vielen Dank!
T.
PS. Gerade kam die Meldung:
"Bitte korrigiere die folgenden Fehler, bevor du fortfährst:Der Betreff ist zu lang. Bitte gib einen Betreff kürzer als 85 Zeichen ein (zur Zeit 109)."
Dann mache ich den Betreff kürzer...
-
- Offizieller Beitrag
Ich hänge das mal hier dran, denn ich war gestern nach sehr, sehr langer Zeit mal wieder im Kino. Im Punkt "Sonstiges" hatte ich weiter oben bereits die Lichtburg erwähnt. Und mit dem gestrigen Kinobesuch kann ich diese Empfehlung nur nochmals bestätigen. Hier ein Bild (leider mit dem Handy) vom Kinosaal:
Ich saß in der Loge. Das bedeutet "oben, ganz vorne". Man hat ausreichend Platz, keiner kann sich vor einem setzen und die hinter einem sitzen, können nicht an der vorderen Stuhlreihe wackeln. Aber so voll wird das sowieso nicht, was mir für die Lichtburg sehr leid tut.
Dabei ist es wirklich viel bequemer als in einer der Schuhkartons namens Cinemaxx, Cineplex oder wie sie alle heißen.Wer also mal in Essen ist, ein wenig Zeit hat und wenn gerade ein ansprechender Film läuft, sollte die Lichtburg dem Cinemaxx vorziehen.
-
Moin,
das Ruhrgebiet gefällt mir eigentlich auch ganz gut, da auch von mir ziemlich moderat zu erreichen. Nur was mich dann stört, ist dass man ab 01.07. nur noch mit grüner Plakette die Autobahn verlassen darf. So zumindest eine Aussage eines Bekannten am Wochenende.
Gruß
Manfred -
- Offizieller Beitrag
Ja, das stimmt. Ab dann geht auch mit gelb nichts mehr. Es ist zwar nicht das gesamte Ruhrgebiet betroffen, aber das was noch ohne Plakette erreichbar ist, ist nicht der Rede wert.
-
Also ich war bisher zwar erst 2x im Ruhrpott, aber ich fand es gar nicht so öde wie es hier rüberkommt.. Ich komm aus'm Norden und kannte diesen geballten Städteraum so in der Art halt gar nicht.. Ich fand's klasse, dass man bezüglich Freizeit, Shopping, Kultur usw. einfach überall Möglichkeiten hatte, was zu sehen und zu entdecken. Und trotzdem ist einfach ganz viel Grün dort. Also ich würde definitiv nochmal hinfahren
-
- Offizieller Beitrag
Also ich war bisher zwar erst 2x im Ruhrpott, aber ich fand es gar nicht so öde wie es hier rüberkommt.. Ich komm aus'm Norden und kannte diesen geballten Städteraum so in der Art halt gar nicht.. Ich fand's klasse, dass man bezüglich Freizeit, Shopping, Kultur usw. einfach überall Möglichkeiten hatte, was zu sehen und zu entdecken. Und trotzdem ist einfach ganz viel Grün dort.Ja, wenn ich irgendwo im ländlichen Raum unterwegs und es mir dort richtig gut gefällt, stelle ich mir natürlich auch vor, wie schön es wäre, dauerhaft dort zu leben. Nur fällt mir dann auch auf, was mir alles fehlen würde, angefangen bei der Infrastruktur oder an Einkaufsmöglichkeiten bis hin zur Vielfalt an Möglichkeiten.
Also ich würde definitiv nochmal hinfahren
Jetzt mitreden!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!