Am Freitag, 28. Juni fand wieder das Schlosskonzert in Nordkirchen statt. Es war wieder einmal wirklich klasse und damit man weiß, was einen eigentlich dort erwartet, gibt es hier ein paar Eindrücke.
Zunächst einmal muss man sagen, dass es sich nicht einfach „nur“ um ein Konzert handelt. Vielmehr ist das Event auch ein großes Picknick. Im Innenhof des Schlosses gibt es zwei Bereiche, in denen man dem Konzert lauschen kann.

Zum einen wären da die klassischen Sitzplätze direkt vor der Bühne und eingerahmt von den illuminierten Gebäudeflügeln des Schlosses.

Picknick beim Konzert
Und zum anderen ist da aber auch der weitläufige Picknickbereich. Für diese Picknickwiese gibt es gesonderte Karten. Das heißt, man muss sich entscheiden, ob man „nur“ Konzertgast sein möchte, oder ob man mit Freunden und Verwandten gleichzeitig auch ein Picknick veranstalten will.

Das kann natürlich ganz klassisch auf einer Decke sein, doch die meisten Gäste bringen gleich noch Tisch und Stuhl mit. Und schon hat man einen riesigen Bereich mit zahlreichen gedeckten Tischen, auf denen leckere Mahlzeiten stehen.

In bester Stimmung unterhält man sich beim gemütlichen Dinieren im Kerzenschein, bis dann das eigentliche Konzert beginnt. Mit einer Pause und drei Zugaben dauert das Konzert gute zweieinhalb Stunden. Gespielt hat im Jahr 2019, genauso wie in den beiden Vorjahren, das Russische Kammerphilharmonie-Orchester St. Petersburg unter der künstlerischen Leitung von Franz Lamprecht.

Feuerwerk und Wasserspiele
Zu hören waren bekannte Stücke wie der Sommernachtstraum von Mendelssohn, das Vorspiel von Verdis La Traviata oder auch Stücke von Smetana, Dvorák und Strauß.

Passend zum klassischen Konzert gab es stilvolle Illumination und sehr schöne Wasserspiele zu sehen. Zum Abschluss des Abends wurde man dann noch mit einem zur Musik synchron gehaltenen Feuerwerk erfreut.

Alles in allem ein Erlebnis, dass man sich nicht entgehen lassen sollte. Das nächste Konzert wird unter dem Motto „Melodien am Märchenschloss“ am 21. August 2020 stattfinden. Karten hierfür gibt es natürlich rechtzeitig in der Tourist Information.




