Folgen des Boom bei den Wohnmobilen

Lust auf eine nette und reiselustige Community? Dann melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.
  • Heute mal wieder die negativen Folgen des Booms bei den Wohnmobilen bemerkt. X(

    Vor Jahren konnte man noch an diesem Punkt stehen und den Sonnenuntergang bewundern. Das Schild "Camping verboten" gab es damals schon (blaues Schild neben dem geparkten Fahrzeug), aber jetzt ist noch eine Höhenbegrenzung dazu gekommen und man kann mit einem Wohnmobil leider nicht mehr an diesen Platz fahren, um den wunderschönen Sonnenuntergang in Hirtshals zu bewundern. :(

    Gruß
    Michael und Britta

    Touristen wissen nicht, wo sie waren, Reisende wissen nicht, wohin sie gehen. - Paul Theroux

  • "Ich sage nur, Park4Night ist eine Pest."

    Das sehe ich ähnlich, Michael. Allerdings muss ich zugeben, dass ich die App auch schon genutzt habe (und sie mir).

    Deswegen sage ich immer, Park4Night ist Fluch und Segen in einem (mit der Betonung auf Fluch).

  • Ich verstehe unter " Camping Verboten" das man nichts rausstellen darf, aber da haben wir vllt.unterschiedliche Auffassungen;).

    In der Nähe meines früheren Zuhauses in S waren bis zu 8 WOMO an einem Tag, mehr passten auf den kl. Platz nicht . Die restlichen parkten an den angrenzenden Waldwegen. Da zog man auch die Notbremse.

    Auf unserer dreiwöchigen S Tour sahen wir diese Verbotsschilder oft, parken auch viel mit zeitlicher (4Std.) Begrenzung.:(

    Vaette…….. liten och grå , smyger in din vrå

  • Ich verstehe unter " Camping Verboten" das man nichts rausstellen darf, aber da haben wir vllt.unterschiedliche Auffassungen

    Camping ist Übernachtung, ob man nun einen Tisch raus stellt oder nicht. Gerne wird ja in Deutschland auch die "Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit" als Argument genutzt. Ist halt nur seltsam, dass die Fahrtüchtigkeit immer an den schönsten Plätzen wiederhergestellt werden muss. Oder anders gesagt: Um bis zum Aussichtspunkt zu gelangen, hat die Fahrtüchtigkeit offenbar noch gereicht.

    Aber wie du schon schreibst, da kann es andere Auffassungen geben. Fest steht, dass es immer mehr Wohnmobile geworden sind und dass viele Menschen sich Frechheiten herausnehmen. Dazu hatten wir ja letztens schon den Norwegen-Thread.

    Und weil es eben so viele geworden sind, ist auch der Ärger der Anwohner größer geworden.

    Ein Beispiel, das mich betrifft: Es gibt hier im Ort einen Parkplatz, der eigentlich als Picknickplatz für Jedermann gedacht ist. Er befindet sich in schöner Lage und war auch bisher immer ein Picknickplatz (mit Feuerstelle, Sitzbänken etc.), der vor allen Dingen von auswärtigen Tagesbesuchern genutzt wurde. Vor drei, vier Jahren standen da pro Saison vielleicht zwei Wohnmobile. Heute sehe ich dort mindestens ein Wohnmobil pro Woche, manchmal auch pro Tag.

    Er liegt direkt am Rand eines Naturschutzgebiets und auf meiner täglichen Spazier- oder Fahrradrunde. Als Anwohner will ich das mal so ausdrücken: Es ist kein schöner Anblick. Und hinzu kommt natürlich - das gebe ich unumwunden zu - meine Eigenschaft als Stellplatzbetreiber. In dieser Funktion habe ich natürlich ein Interesse daran, dass die Wohnmobilisten, die in den Ort kommen, lieber auf unserem Stellplatz übernachten.

    Das und die jüngsten Erfahrungen aus Norwegen von diesem und dem letzten Jahr sowie das, was Michael oben gepostet hat, bringen mich wirklich dazu, zu sagen, frei stehen ist keine gute Idee.

    Auf Parkplätzen und Rastplätzen ja - zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit. Aber in der Natur? An Aussichtspunkten? Am Strand?

    Das führt eben zu Verboten und zu besagten Höhenbeschränkungen, womit dann sogar tagsüber keine Parkmöglichkeit mehr besteht.

  • Wir haben in den drei Wochen dreimal frei gestanden , aber aus Sicherheitsgründen nie ganz allein : 1x Hafen Nusnäs. 1x Siljansnäs ( m. Toilette) und 1x Gamla Uppsala (m. Toilette). Den letztgenannten notgedrungen da der im Net beschiebrne nicht mehr existent war. Die beiden anderen wg der ausgesprochen schönen Lage am Wasser. Stellplätze ohne Toilette meiden wir da wir eine primitive Einmaltoilette dabei haben und nicht einsehen das wir für einen einfachen Platz Geld zahlen sollen . Die oft an solchem Plätzen vorhandene Entsorgungssystion brauchen wir nicht. Das ist nur für die großen WoMo’s wichtig denke ich . Und seinen Müll mitnehmen sollte auch ohne Camper selbstverständlich sein . Übrigens an zwei der kostenlosen Stellplätze kümmerte sich die Dorfgemeinschaft um ein sauberes Erscheinungsbild und bat um eine Spende 🙂

    Vaette…….. liten och grå , smyger in din vrå

  • Das gern genutzte "Wiederherstellen der Fahrtüchtigkeit" ist in D übrigens auf max. 10 Std. begrenzt...
    Ich stimme Michael Moll auch uneingeschränkt zu. Es gibt einfach zu viele Egoisten, die meinen, sie können sich Alles erlauben.

    Gerade Letztens gab es einen Fernsehbericht, in dem gezeigt wurde, dass sich ein Kastenwagen auf einen Parkplatz quer über 3 Parkplätze stelle, obwohl mehrer Schilder das Parken nur längs erlaubten, mit einem Zusatz: "Gilt auch für Wohnmobile"...aber ein Kastenwagen ist wohl kein Wohnmobil, obwohl es so in den Papieren steht...

    Im zweiten Beispiel haben die Ordnungshüter den Fahrer auf einem Parkplatz geweckt, auf dem wirklich deutlich mehrer Schilder das Übernachten verboten. Antwort des Wohnmobilfahrers:" Ich kann jetzt nicht mehr fahren, hab was getrunken, lasst mich in Ruhe schlafen".
    Er wird wohl mit einem dicken Bußgeld rechnen dürfen, denn wenn Jemand seine Fahruntüchtigkeit fahrlässig selbst hergestellt hat, kann das als Vorsatz ausgelegt werden und dann kostet es mal gleich das Doppelte. Man sprach von ca. 500 Euro. Teure Übernachtung, aber nur so kann es gehen...

    Ich denke, man findet reichlich "legale" Plätze, wenn man rechtzeitig anfängt zu suchen... (wir nutzen auch Park4night, suchen aber nur nach offiziellen Stellplätzen. Kann man gut einstellen bei den Filtern. Parkplätze blenden wir einfach aus)

    liebe Grüße von Ilona und Helmut

    Bevor wir uns weiter mit künstlicher Intelligenz beschäftigen, sollten wir vorher die natürliche Dummheit bekämpfen...

    wenn Du mal eine helfende Hand suchst, beginne die Suche am Ende Deines Armes.
    Link zu unserer Homepage: https://gonzi.de

  • Stellplätze ohne Toilette meiden wir da wir eine primitive Einmaltoilette dabei haben und nicht einsehen das wir für einen einfachen Platz Geld zahlen sollen .

    Na, das sagst du ja genau dem Richtigen ;). Nicht jeder Stellplatz ohne Toilette ist ein "einfacher Platz".


    dass sich ein Kastenwagen auf einen Parkplatz quer über 3 Parkplätze stelle,

    In diesem Jahr auch auf einem offiziellen Stellplatz gesehen. Der Stellplatz in Hitzacker ist im Grunde ein großer Parkplatz. Würde dort jeder rückwärts einparken und ein wenig Platz zum Nebenmann halten, hätten viel mehr Wohnmobilisten eine Chance, dort zu übernachten. Aber nein, Kastenwagen und kleine Wohnmobile stellten sich schön egoistisch auf. Hätten wir keinen Platz bekommen, hätte ich an einem der Fahrzeuge mal angeklopft. Zumindest zu dem Zeitpunkt war ich gerade schön dafür in Stimmung ^^

  • Ich denke da besonders an die vielen Neucamper, wir haben nämlich eine krasse Situation erlebt.
    An dieser Servicestation wollten wir Frischwasser tanken, hatten unseren kleinen schwarzen Adapter schon an den Frischwasserhahn geschraubt. Da kommt so ein komischer Vogel mit seiner Kassette an und entleert die direkt neben uns. Da ich das nicht direkt miterleben wollte, bin ich beiseite getreten. Als er fertig war, nimmt er seine Dreckskassette und hält die unter den Frischwasserhahn, unter unseren Adapter. Da bin ich ausgerastet, so ein A...
    Da gibt es extra einen Spülschlauch, aber der Typ hat überhaupt nicht reagiert und ich werde nie wieder irgendwo Frischwasser tanken, wo nicht eine absolute Trennung zwischen Frischwasser und Abwasser ist.

    Gruß
    Michael und Britta

    Touristen wissen nicht, wo sie waren, Reisende wissen nicht, wohin sie gehen. - Paul Theroux

  • Ich weiß um deinen schönen Platz Michael und wollte dir nicht zu nahe treten . Auf unserer Rundreise wollten wir bei nur einer Übernachtung , spät abends angekommen und an nächsten Morgen früh weiter , kein Geld ausgeben und nutzten daher die ausgewiesenen Gratis Stellplätze.

    Vaette…….. liten och grå , smyger in din vrå

Jetzt mitreden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!