1. Januar 2025
Frohes, neues Jahr und natürlich hier die LÖSUNGEN:
1. Dezember
Dieses Gedicht wurde von Chat GPT verfasst und beschreibt das Buch Manhattan Transfer.
2. Dezember
Das sind Ausschnitte aus meinem Buch Citytrip - Aarhus. Wenn sich jemand über die grüne Schriftfarbe gewundert hat: Das sind neue Texte, die jetzt in der demnächst aktualisierten Auflage zu sehen sein werden.
3. Dezember
Gesucht war Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
4. Dezember
1937 erschien dieser Krimi mit Detektiv Hercule Poirot, der 1978 verfilmt wurde. Er heißt Tod auf dem Nil von Agatha Christie. Der Fluss ist 6650 Kilometer lang.
5. Dezember
Zu sehen sind Bilder aus Venedig. Im Zusammenhang mit dem gestrigen Titel ergibt sich daraus der Titel Der Tod in Venedig.
6. Dezember
Das ist Lissabon und zwischen den beiden genannten Gebäuden befindet sich noch der Bahnhof. Hätte man also den Bahnhof fotografiert und zwar Stunden vorher oder nachher, also bei Nacht, könnte er den Titel von Nachtzug nach Lissabon zieren.
7. Dezember
Der Autor heißt Stephen King, der seinem Namen nach auch in einem Schloss, in diesem Fall auf Windsor Castle, leben könnte. Der Leuchtturm markiert den östlichsten Punkt der USA in Maine. Der Felsturm steht jedoch in Colorado. Die Geschichte heißt Colorado Kid.
8. Dezember
Fragt mich bitte nicht, wie lange ich gesucht habe, um Hundebilder in Riga zu finden. Na ja, eigentlich nicht so lange. Ein bisschen durch die Grünanlagen geschlendert und schon waren sie da. Der Hund im oberen Beispiel war ein Zufallstreffer. Wie auch immer, die Hunde haben mit dem gesuchten Buchtitel nichts gemein, außer dass es eben Hunde von Riga sind.
9. Dezember
Gesucht wurde der Titel Am Anfang war Neuseeland.
10. Dezember
Laut Google-Übersetzer stehen diese japanischen Schriftzeichen für "Zimmer frei" und auf dem Stadtplan sehen wir die Stadt Nagasaki. Es handelte sich also um Zimmer frei in Nagasaki.
11. Dezember
1.734.557.766.026 x 5 ergibt 8.672.788.830.130
Jede Ziffer addieren wir mit 1. Das ergibt 9783899941241, eine ISBN.
Damit wären wir beim Buch Von Aachen bis Zypern: Geografische Namen und ihre Herkunft.
12. Dezember
Zu sehen ist der Mississippi und nebenbei bemerkt fünf US-Bundesstaaten. Und zwar von oben nach unten in St. Louis (wer das Bild riesig groß aufzieht, erkennt eventuell den Gateway Arch. Links Illinois, rechts Missouri), in der Mitte ist der Fluss bei Davenport, Iowa zu sehen (aufgenommen in Moline, Illinois) und unten überqueren wir den Fluss von Arkansas nach Tennessee bei Memphis. Die Landeswährung ist natürlich der US-Dollar und so kommen wir zu Die Mississippi-Bande - Wir wir mit drei Dollar reich wurden.
13. Dezember
Es gab natürlich nicht nur eine Afrika-Meisterschaft. Mehrmals gewann der Gastgeber das Finale mit 2:0. Die anderen Bücher gewannen den Deutschen Jugendbuchpreis in der Kategorie Bilderbuch. Zwei Wochen nach der Veröffentlichung des gesuchten Buchs erfuhren Radiohörer am 29. März 1978 die Antwort 42. Diese Hinweise kombiniert führen zum gesuchten Buch Oh, wie schön ist Panama.
14. Dezember
Das originale Bild bzw. den originalen Routenverlauf findet ihr im Wiki-Artikel zu Italienische Reise. Ich habe das Bild natürlich stark verändert, aber die Seen, vor allen Dingen der Gardasee sind noch gut zu erkennen. Norden ist also oben.
15. Dezember
Golf und ein Zug, der über das Meer fährt, in einer Region, in der es früher Piraten gab? Und Miami scheint auch nicht weit entfernt zu sein. Die Rede ist von Ausflug nach Key West.
16. Dezember
Gleiches Genre? Also ein Comic. Übersetzt lauten die Begriffe Sowjetunion, Amerika, Tibet und Sydney. Mit diesen Begriffen konnte man eigentlich nur zu Tim und Struppi gelangen und da fehlte eben noch Tim im Kongo. Tim und Struppi hatten wir bereits 2019 und zwar mit dem Sydney-Buch.
17. Dezember
18. Dezember
Habt ihr eure Aussagen wiederentdeckt? Sie lassen sich alle im Thread Kanadas Osten nachlesen. Und dort sprechen wir über Green Gables.
19. Dezember
Ich vermutete, die Lösung ist sehr schwer zu finden. Daher habe ich Chat GTP interessehalber auch gefragt, ob die KI mit Hilfe des eigenen Textes die Lösung finden würde. Die Antwort liest sich so und ihr seht vielleicht, dass ich einen Spaß daran habe, mit der KI zu kommunizieren
Spoiler anzeigen
Dieser Text klingt nach einem klassischen, historischen Spionagethriller, in dem das Schicksal von Individuen und Nationen durch verborgene Machenschaften und starke emotionale Verwicklungen miteinander verwoben ist. Die Beschreibung erinnert an Werke, die historische Politik und persönliche Dramen verknüpfen, aber es ist kein spezifisches Buch, das mir direkt bekannt ist. Die intensive Sprache und das Thema sind typisch für historische Romane über politische Spannungen in Europa, wie etwa bei Autoren, die sich mit der Zeit vor und während großer europäischer Konflikte beschäftigen.
Falls du den Text aus einem bestimmten Buch kennst, könnte ich dir bei der Analyse der Themen und des Stils helfen, um Hinweise auf den Autor oder das Werk zu finden.
Ich: Es geht wohl um die Sowjetunion und um England.
ChatGPT:
Die dynamische Spannung zwischen England und der Sowjetunion, wie sie hier beschrieben wird, deutet tatsächlich auf die Art von historischen Romanen oder Thrillern hin, die im Umfeld des Kalten Krieges oder der politischen Wirren der frühen Sowjetzeit angesiedelt sind. Oft wird in solchen Geschichten die komplexe Beziehung zwischen den westlichen Mächten und dem Osten thematisiert, begleitet von politischen Intrigen, Spionage und persönlichen Konflikten, die diese Konstellation noch dramatischer machen.
Der Text selbst hat eine historische Atmosphäre, die vielleicht vor den großen, offenen Konflikten des Kalten Krieges oder in einer Zeit des vorsichtigen Annäherns und heimlicher Abmachungen spielt – vielleicht in den 1920er bis 1940er Jahren, als England und die Sowjetunion sich in einem komplexen Netz aus Misstrauen und Bündniszwängen bewegten. Der fremde Wanderer mit seinem russischen Hintergrund und die tragische Liebesgeschichte deuten auf eine intensive Charakterzeichnung hin, wie sie oft bei Autoren wie Ken Follett oder John le Carré vorkommt, die ähnliche Thematiken behandeln, aber spezifische Hinweise auf ein bekanntes Werk sehe ich hier nicht direkt.
Kennst du vielleicht den Namen des Autors oder einen Titelansatz? Das könnte helfen, den Text weiter einzugrenzen.
Ich: Leider nein.
ChatGPT:
Kein Problem, ich helfe gerne weiter, die Geschichte näher einzugrenzen. Wenn wir über den Handlungsrahmen und das Thema gehen, haben wir hier einige mögliche Anhaltspunkte:
- Historischer Kontext: Die Geschichte scheint in einer Ära angesiedelt zu sein, in der geopolitische Spannungen zwischen England und Russland/Sowjetunion eine große Rolle spielen, möglicherweise vor dem Kalten Krieg oder währenddessen.
- Genre und Stil: Der Text klingt nach einem historischen Spionageroman mit Elementen von Dramatik und persönlichem Schicksal, ähnlich wie in den Werken von Ken Follett, Robert Harris oder William Boyd.
- Zentrale Themen: Diplomatie, geheime Missionen, eine tragische Liebesgeschichte und der Einsatz eines Wanderers oder Spions als Hauptfigur sind oft beliebte Motive, die für Werke sprechen, die historische Politik mit persönlichen Dramen verknüpfen.
Falls du weitere Details oder Schlüsselbegriffe hast, die dir einfallen, könnten wir das weiter vertiefen! Alternativ könnte ich dir auch Vorschläge für ähnliche Bücher machen, wenn dir das weiterhilft.
Ich:
Im Titel muss eine geografische Bezeichnung, eventuell eine Stadt oder ein Land, genannt werden.
ChatGPT:
Das ist ein guter Hinweis! Ein Titel mit einer geografischen Bezeichnung könnte darauf hindeuten, dass der Ort eine zentrale Rolle spielt und die Handlung möglicherweise stark mit diesem Schauplatz verflochten ist. Solche Titel kommen häufig in historischen Spionage- oder Politthrillern vor, da sie oft eine Stadt oder ein Land als Bühne für die Handlung nutzen, um Spannung und historische Atmosphäre zu erzeugen. Hier sind einige Titelideen und Autoren, die passen könnten:
- Ken Follett – Titel wie Winter der Welt oder Sturz der Titanen verwenden historische Schauplätze, obwohl sie meist breit gefasste geografische Namen nutzen. Vielleicht gibt es auch andere Bücher von ihm mit spezifischeren geografischen Titeln.
- John le Carré – Viele seiner Werke beinhalten geografische oder symbolische Orte, wie Der Spion, der aus der Kälte kam (obwohl hier nicht direkt ein Land oder eine Stadt im Titel vorkommt, lässt der Titel an den Eisernen Vorhang denken).
- William Boyd – Boyd hat oft geopolitische Verstrickungen und Liebesgeschichten im Fokus, wie in Ruhelos, das um Spionage in Großbritannien und Deutschland kreist. An einem freien Tag spielt ebenfalls in einem internationalen Kontext.
- Philip Kerr – Kerrs Bernie Gunther-Serie enthält Titel wie Prager Friedhof oder Die Akte Vaterland, in denen Städte oder Länder eine wichtige Rolle spielen.
- Tom Rob Smith – Kind 44 spielt in der Sowjetunion und bringt eine düstere, atmosphärische Spannung mit, die vielleicht dem ähnelt, was du beschreibst.
Eventuell hast du beim Durchsehen dieser Namen und Titel eine Eingebung?
Ich: Nein, in diesen Buchtiteln ist ja kein Bezug zur Geografie erkennbar.
ChatGPT:
Stimmt, eine eindeutig geografische Bezeichnung fehlt in diesen Titeln. Hier sind einige Werke, bei denen geografische Orte im Titel genannt werden und die in ein ähnliches, historisch-politisches Umfeld passen könnten:
- Der Architekt von Paris von Charles Belfoure – Spielt im besetzten Paris und dreht sich um Intrigen und versteckte Identitäten in einem gefährlichen politischen Klima.
- Die Kinder von Wien von Robert Neumann – Obwohl ein älteres Werk, beleuchtet es die Nachkriegszeit in einer Stadt voller Geheimnisse und Überlebenskampf.
- Moskau 1941 von Rodric Braithwaite – Ein Sachbuch, aber es beleuchtet die historische und geopolitische Spannung im sowjetischen Moskau während des Krieges.
- Nacht über Lissabon von Erich Maria Remarque – Dieser Roman spielt in Lissabon und thematisiert Flucht und Spionage zur Zeit des Zweiten Weltkriegs.
- Der Spion von Venedig von Benet Brandreth – Ein Spionageroman mit historischen Intrigen, der Venedig als zentrales Motiv und Schauplatz nutzt.
- Der Schakal von Nürnberg von Peter Berling – Historische Spionage und politische Machenschaften im Umfeld der Nürnberger Prozesse.
Vielleicht passt einer dieser Titel zum gesuchten Buch oder regt eine Erinnerung an?
Ich: Hast du noch mehr Vorschläge? Insbesondere, wenn es doch um eine Person aus dem Osten geht.
Natürlich! Hier sind einige weitere Romane, die sowohl eine geografische Bezeichnung im Titel als auch eine Hauptfigur oder Handlung aus dem Osten einbeziehen:
1. **"Der Spion von St. Petersburg" von Alex Reeve** – Ein historischer Kriminalroman, in dem die Handlung um Spionage und Geheimnisse im zaristischen Russland kreist.
2. **"Der Gentleman von Moskau" von Amor Towles** – Dieses Buch spielt vollständig in Moskau und dreht sich um das Schicksal eines russischen Aristokraten unter den strengen Augen des kommunistischen Regimes. Es ist kein Spionagethriller, doch die Geschichte hat eine intensive, historische Atmosphäre.
3. **"Die Tänzerin von Auschwitz" von Edith Eger** – Die Geschichte einer Frau aus Osteuropa, die mit den Grausamkeiten des Krieges und der Gefangenschaft konfrontiert ist. Der geografische Bezug ist hier über die berüchtigte Lagerstätte gegeben.
4. **"Petersburg" von Andrei Bely** – Ein klassisches Werk der russischen Literatur, das die Atmosphäre und das politische Klima in St. Petersburg einfängt.
5. **"Der Verräter von Moskau" von Owen Matthews** – Ein packender Thriller über die gefährliche Welt der Spionage im Kalten Krieg, mit einer zentralen Figur aus dem Osten und dem Schauplatz Moskau.
6. **"Moskau Noir" (Teil einer Serie) von verschiedenen Autoren** – Eine Sammlung von Kurzgeschichten im Genre Krimi/Thriller, angesiedelt in der düsteren Atmosphäre Moskaus, die typische Elemente der russischen Spionage- und Verbrechensliteratur aufgreift.
Falls diese Titel auch nicht ganz passen, könntest du noch Hinweise zur Zeitperiode oder zur Rolle der zentralen Figur nennen? Das könnte weiterhelfen, die Suche einzugrenzen!
Angesichts dieser Tatsache lasse ich auch andere Titel gelten. Gesucht war eigentlich Der Mann aus Sankt Petersburg von Ken Follett.
20. Dezember
Ich nahm zunächst an, beim Buchtitel Tod in den Anden handelt es sich um die Geschichte von Fuerza-Aérea-Uruguaya-Flug 571. Doch dazu gab es gar kein Buch, sondern nur den Film Überleben. So kann man sich täuschen.
21. Dezember
Hier das originale Titelbild von Asterix auf Korsika.
22. Dezember
Hierfür musste man mindestens ein oder zwei der anderen Rätsel lösen. Andersherum konnte dieses Rätsel dazu führen, die Lösungen von Tag 3, 6 oder zu finden. Alle drei Linien würden ein Haus in Mespelbrunn treffen, in dem heute ein indisches Restaurant untergebracht ist. Früher war dies aber (vermutlich) das Wirtshaus im Spessart.
23. Dezember
Die drei Büsten und auch die Plakette findet man in der kanadischen Stadt Québec. Doch dann gibt es noch dieses Buchstabenkürzel. Es handelt sich um die alphabetisch sortierten Buchstaben von Lucky Luke. Dieser war natürlich nur fiktiv in der Stadt und so kommen wir zur Lösung Lucky Luke - Schikane in Québec.
24. Dezember
Koordinaten. Ganz klar. Sie führen zum Berg Himmelhorn. Sollte dieser alleine auf Grund der Koordinaten bei Googlemaps nicht angezeigt werden, dann kann man den Weg über Openstreetmap wählen und an gleicher Stelle den Gipfel finden. Zumindest bei mir war das so, dass ich mit den Koordinaten nichts bei Maps gefunden hatte. Aber es handelt sich nicht nur um einen Berg, sondern auch um einen Krimi namens Himmelhorn.
Ich hoffe, es hat euch ein wenig Spaß bereitet. Übrigens: Schon vor gut zwei Monaten hatte ich eine Idee, welches Thema wir beim nächsten Mal nehmen könnten. Lasst euch überraschen.