Lust auf eine nette und reiselustige Community? Dann melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.
  • Mal wieder eine Frage in die Runde. Ich wurde heute auf der Autobahn zum Ersthelfer und Augenzeugen eines relativ schweren Unfalls. Eine ältere Dame kam von der mittleren Spur ab und krachte fast ungebremst in ein "Ausfahrt"-Schild. Der Wagen und das Schild waren Schrott, die Dame hatte fast keine Verletzungen. Angesichts der Schäden an dem Wagen war das schon bemerkenswert.

    Da die Frage nach dem Warum im Raum stand und ein Hase verantwortlich gemacht wurde, kam bei uns die Frage nach einer Dashcam auf. Damit meine ich nicht so etwas wie die GoPro, die wir ja standardmäßig auf unseren USA-Trips für Fotos verwenden, sondern eben eine echte, datenschutzkonforme Dashcam. Hat einer von euch Erfahrungen damit?

  • wenn wir im PKW unterwegs sind, läuft immer die dashcam. Die aufgenommenen "Kurzvideos" werden automatisch überschrieben, wenn die Speicherkarte voll ist. Eine Kamera schaut nach vorne und eine zweite nach hinten

    Datenschutzkonform ist das wohl nicht wirklich, denn dann darf man nur "Anlassbezogen" aufnehmen.

    Aber wenn ich die Kamera erst einschalte, wenn der Unfall

    schon passiert ist, mache ich ja das gleiche wie die Gaffer...

    Beim Wohnmobil werden mehrere Kameras auf einer DVR-Anlage aufgezeichnet...

    Natürlich lösche ich die entspr. Videos nach ein paar Tagen wieder. So haben wir auch immer ein Reisevideo, wenn wir wollen. :):)

    Ich denke, solange man nichts im Netz einstellt, wird es kaum jemanden stören...

    liebe Grüße von Ilona und Helmut

    Bevor wir uns weiter mit künstlicher Intelligenz beschäftigen, sollten wir vorher die natürliche Dummheit bekämpfen...

    wenn Du mal eine helfende Hand suchst, beginne die Suche am Ende Deines Armes.
    Link zu unserer Homepage: https://gonzi.de

  • Ich habe gelesen, dass genau durch dieses automatische Überschreiben der Datenschutz gewährleistet sei.

    Daher wäre ja alles in Ordnung.

    Ist deine Kamera fest installiert oder musst du sie bei Fahrtantritt immer neu anbringen (Saugnapf o.ä.?). Und wie funktioniert die Bedienung? Geht die Kamera automatisch mit an oder drückst zu Beginn ein Knöpfchen?

    Hast du auch irgendwelche Daten wie Geschwindigkeit, GPS, Datum im Bild?

  • hallo Michael,

    Die Dashcams im Pkw sind mit Saugnapfbefestigung. Die Hintere habe ich aber festgeschraubt, weil der Sauger nicht hielt.

    Die sind einfach am Zigarettenanzünder (12Volt-Buchse) eingestöpselt und gehen daher mit Zündung an und aus.

    Die Uhrzeit kann man einstellen und mit einblenden im Video. Gps hat die nicht. Die Geschwindigkeit ist daher auch nicht dabei. Dafür kostet eine Kamera auch nur ca. 20 Euro.

    Ein Akku ist auch drin und hält die Daten fest.

    Im Wohnmobil schalte ich manuell ein oder aus. Da muss ich auch manuell löschen.

    liebe Grüße von Ilona und Helmut

    Bevor wir uns weiter mit künstlicher Intelligenz beschäftigen, sollten wir vorher die natürliche Dummheit bekämpfen...

    wenn Du mal eine helfende Hand suchst, beginne die Suche am Ende Deines Armes.
    Link zu unserer Homepage: https://gonzi.de

  • So, nachdem dieser Thread nun zwei Jahre alt ist, haben wir letzte Woche ganz spontan auch eine gekauft und werden sie auf der nächsten Womotour mal testen.

    Inspirieren ließ ich mich durch dieses fast einstündige Video und war beeindruckt, welchen Aufwand der Shop betrieb, um dieses Video zu erstellen. Dadurch und auch weil es einen Rabatt gab, habe ich dann auch dort bestellt. Ich finde, das hat sich der Shop verdient.

    Geworden ist es dann die Viofo A329. Erfahrungen habe ich damit noch keine, aber die werden kommen. Ich bin schon gespannt.

  • Ein paar Monate nach dem vorletzten Beitrag haben wir uns auch eine Dashcam gekauft.
    Sie soll für unseren privaten Urlaubsfilm Aufnahmen liefern; ich hoffe sie nie zur Beweissicherung zu brauchen.

    Standardmäßiges Überschreiben der ältesten Aufnahmen (500 an der Zahl), jede einzelne Sequenz ist ein Minute lang.


    Gruß
    Michael und Britta

    Touristen wissen nicht, wo sie waren, Reisende wissen nicht, wohin sie gehen. - Paul Theroux

  • Aha, das heißt also, ihr habt 500 Minuten Videomaterial und müsst dann die Dateien sichern, richtig?

    Und ich sehe gerade, ihr habt die Cam da unten angebracht. Also weniger Probleme mit dem Verlegen des Kabels. Hm, und wenn sie abfällt, fällt sie nicht tief. Der Scheibenwischer scheint ja nicht zu stören. In etwa dieser Höhe haben wir auch immer unsere GoPro angebracht.

    Durch das verlinkte Video hatte ich mich verleiten lassen, die Dashcam am oberen Fensterrand anbringen zu wollen. Gut, das werden wir nochmal überdenken.

  • Beitrag von helle (8. April 2025 um 21:02)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (8. April 2025 um 21:05).
  • 500 Minuten Videomaterial und müsst dann die Dateien sichern, richtig?

    Fast richtig. Die Daten werden permanent auf eine Speicherkarte in der Dashcam geschrieben. Ich überlege mir jeden Abend dann, ob heute etwas interessantes / erhaltenswertes auf der Karte ist und das sichere ich dann auf dem Tablet.

    ihr habt die Cam da unten angebracht. Also weniger Probleme mit dem Verlegen des Kabels. Hm, und wenn sie abfällt, fällt sie nicht tief.

    Wenn die Navigation mal runterfällt, plumpst sie auf das graue Handtuch (diese Farbe spiegelt sich nicht so doll in der Frontscheibe). Die Dashcam fällt auf das Dashboardcover. Diese Cover haben wir vor langer Zeit in den USA kennengelernt und seit dem auch in all unsere Fahrzeugen. Im Netz bestellbar.

    Gruß
    Michael und Britta

    Touristen wissen nicht, wo sie waren, Reisende wissen nicht, wohin sie gehen. - Paul Theroux

Jetzt mitreden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!