- Offizieller Beitrag
Hallo zusammen,
ich hatte Anfang 2016 einen Thread zum Thema "Bilder unterwegs speichern" gestartet. Der ist nachher ein wenig im Sande verlaufen, weil ich mich für einen Laptop mit externer Festplatte entschieden habe. Im August 2016 habe ich mir ein Lenovo Yoga 900 gekauft. Mit dem waren wir in den USA unterwegs und ich benutzte ihn für meine Vorträge.
Das Gerät war leicht, handlich und lief schnell.
Tja - bis November 2017... Eineinhalb Stunden vor einem Vortrag gab es einen Bluescreen, der sich nicht beheben ließ. Ein anderer Laptop war auf die Schnelle nicht greifbar und der Vortrag musste abgesagt werden. Supergau. Es tat mir leid für die Gäste, die wieder zurückgeschickt werden mussten.
Am nächsten Tag war ich bei meinem örtlichen Saturn-Händler, bei dem ich das Gerät gekauft habe. Übliches Verfahren: "Wir müssen das Gerät einschicken, dauert 2-4 Wochen". Gestern kam dann die SMS, das Gerät sei nicht reparabel, ich solle doch mal bitte kommen.
Und nun komme ich gerade von Saturn zurück und bin doch ein wenig überrascht. Man hat mir die volle Summe zurückerstattet, ohne dass irgendein Zeitwert abgezogen wurde. Hatte mich schon auf Diskussionen und Ärger eingestellt, aber da war nix. Auch gut. Die Möglichkeit, dass ich mir ein komplett neues Gerät kaufen kann, sehe ich dann jetzt mal als Weihnachtsgeschenk.
Aber jetzt kommt das First-World-Problem: Welcher Laptop darf es sein? Habt ihr einen Tipp oder eine besonders gute Empfehlung für eine Marke oder ein Gerät? Das Lenovo Yoga gibt es in dieser Form nicht mehr und andere Yoga-Geräte haben bei Amazon mittlerweile teilweise schlechte Bewertungen, die auf ähnlichen Erfahrungen beruhen, wie ich sie jetzt machen musste.
Wichtig ist für mich:
- klein, leicht, handlich (für unterwegs halt)
. mindestens i5, darf auch i7 sein
- SSD (muss nicht groß sein, da wir unterwegs mit einer externen Festplatte hantieren)
- Touchdisplay war schön, ist aber eigentlich nicht zwingend notwendig
- notwendige Anschlüsse sind Kombinationen aus USB/HDMI oder USB/USB Type C
- und der Arbeitsspeicher sollte natürlich gut bemessen sein, damit die Vorträge (Bilder und Videos in HD) flüssig präsentiert werden können
Bin gespannt, was ihr mir empfehlen könnt.