oh, und die Tante sagt mir:
Koordinaten 54° 54′ 0″ N , 25° 19′ 0″ O
kommt also annähernd hin, Dein google Ergebnis.
oh, und die Tante sagt mir:
Koordinaten 54° 54′ 0″ N , 25° 19′ 0″ O
kommt also annähernd hin, Dein google Ergebnis.
Hey Alex,
zunächst einmal vielen Dank.
Aber von einem Golfplatz habe ich damals weit und breit nichts gesehen.
Aber wie dem auch sei, Wald war da schon "etwas" - drum herum.
Zum Thema „geographischer Mittelpunkt“ steure ich dann auch einmal etwas bei.
Selbst war ich 2010 auf unserer Baltikumtour dort vor Ort und habe mich in den Mittelpunkt gesetzt. Ganz in der Nähe des kleinen Dorfes Purnuškės in Litauen, etwas nördlich der Hauptstadt Vilnius.
Aber glaubt mensch wikipedia so gibt bzw. gab es im Laufe der Zeit mehrere Kandidaten für diese „Auszeichnung“. So wurde erst 1989 vom nationalen Geographie Institut Frankreichs diese Stelle als der geographische Mittelpunkt Europas errechnet.
[image=1254,'medium'][/image]
[image=1255,'medium'][/image]
[image=1256,'medium'][/image]
((wenn ich wüsste wie ich hier eine Karte einfügen kann ...))
Hy André, stimmt, diese Frage mussten wir uns auch immer wieder stellen. Lösung ist zwar nicht perfekt, aber so geht's:
auf der Anreise, wo wir die Helme ja nicht brauchen, kommen sie unter mein Fussende, also hneben dem Warmwasserboiler und der Heizung. Ist zwar immer etwas mühsam den Rost hochzuklappen, aber da ist ja noch stauraum.
Die Hosen und vor allem meine Stiefel kommen mit dazu. Jacken sind dann über der Fahrerkabine.
Hy André,
sieht ganz gut aufgeräumt aus. Und die Idee, die Tischplatte, in geführten Schienen, als Trennwand zu benutzen, Spitze.
Wir haben das anders gelöst, indem wir noch eine Etage eingebaut haben, genau auf Klappkistenhöhe und -breite abgestimmt.
[image=915,'medium'][/image]
Mehr Bilder siehst du auch hier. Vor allem ist da der Unterschied zwischen unserem Modell und dem Nachfolger, also eurem und auch Michaels gut zu erkennen, nämlich der Schrank rechts von der Schiebetüre oder auch direkt hinter dem Beifahrersitz.
Hat aber alles so seine Vor- als auch Nachteile. Zwar haben wir einen "hohen" Kleiderschrank, dafür ist der Beifahrersitz eben nicht so "verstellbar" wie der Fahrersitz.
[album]35[/album]
Hallo Michael
Dann einmal herzlichen Glückwunsch - endlich ist das "warten" vorbei und ihr seid wieder mobil.
Ich wünsche euch viele viele neue Reiseabenteuer und nicht nur den KaWa jetzt als Büro- und Übernachtungsmöglichkeit nutzend, was natürlich auch jetzt wieder möglich ist, für Dich als auch euch. Das kenne ich aus eigener Erfahrung.
Und die "Windtaufe" hat er ja am gestrigen "Thomas-Tag" schon hinter sich gebracht.
Wir hatten auch überlegt über Karneval wieder an die Küste zu fahren, vorzugsweise die Opalküste. Aber meine noch "Gehprobleme" nach der OP haben uns davon abgehalten, und natürlich das Wetter. Auch wenn's bei Regen und vor allem Sturm an der Küste immer interessant ist, aber nur im KaWa zu stzen ...
Also über Karneval @ home.
Wir tasten uns so langsam vor was Schweden und auch Norwegen angeht. Vielleicht wagen wir uns dann nächstes Jahr nach Schweden.
Warum erst nächstes Jahr? Denn: Was Du heute kannst besorgen dass verschiebe nicht auf Morgen.
Das sind ja wieder einmal faszinierende Aufnahmen, von allen.
Ich habe mir beidde Berichte jetzt erst einmal herunter geladen, habe gerade in der Zahnklinik mehr Zeit als Internet, kann mich also dem Lesevergnügen widmen.
Später, wenn gelesen, dann mehr.
Das war ein guter Gedanke von dir, hatte eigentlich auch schon Skrupel dort, in "Bild des Tages" weiter zu posten.
Hallo Heiko
Ja, diese "Sünden" auch bei Euch habe ich mir schon einmal angeschaut. In Sachsen-Anhalt, den Geiseltalsee. Sicher ist es ein herrliches Gebiet, was die Erholung betrifft, und ja, es sind nicht einfach nur Löcher zurück gelassen worden.
(siehe hier: http://take-a-walk-on-the-wildside.de/sachsen-anhalt/)
oder auch hier in diesem Forum: https://www.dieweltenbummler.de/Forum/gallery/…sachsen-anhalt/
Und ebenfalls keine Frage, als die Menschen anfingen die Braunkohle zu nutzen, im Tagebau, war es bestimmt auch zu damaliger Zeit DIE Lösung. Ich finde es nur schlimm und verwerflich, dass der Mensch auch heute noch an dieser Technik festhält, obwohl es eben Alternativen gibt. Eine davon ist eben nicht nur neue Technik sondern eben auch ein verändertes Bewusstsein, wie wir Menschen eben leben.
Aber das würde hier jetzt zu weit führen.
Habe jetzt auch den link gefunden zu der Galerie, die ich hier in 2015 eingestellt hatte:
https://www.dieweltenbummler.de/Forum/gallery/…hle-kette-2015/
Damals waren es über 6.000 Menschen die sich an diesem Loch versammelten.
Aber, lieber Michael, ...
Was diesen Eingriff in die Landschaft angeht, habe ich dann einfach die Hoffnung, dass sich die Menschen in 150 Jahren an einem großen See erfreuen können.
... der zukünftige See mag ja etwas schönes sein, aber allein der Gedanke daran, dass eben 150 Jahre zuvor aus einem der fruchtbarsten Böden Deutschlands "normales" Land oder eben ein See entstanden ist ist wahnsinn. In Millionen von Jahren wurde hier eben etwas geschaffen, was der Mensch, oder eben die Profitgier der Rheinbraun Aktionäre mit einem kurzen Federstrich beseitigen.
Mich treibt sowas immer wieder an, an den Verstand des Menschen zu zweifeln.
Oh ja, das ist sie, wie noch so einige andere in bzw. um Erkelenz herum.
Ist aber immer wieder spannend wo überall noch "alte" Zeitzeugenfotos auftauchen.
Zurück zu Zlelen 2017, denn unsere Pläne sind jetzt einen gewaltigen Schritt nach vorne gelangt.
Gestern haben wir die Fähre gebucht, Kiel Göteburg, und somit ist Schweden jetzt "eingebucht".
Yep, der gestrige Anlass, 20.01. in den Staaten, ist zwar aktuell, aber ich finde ziemlich gruselig, erschreckend.
Hast den Titel von Michaels Buch gerade greifbar?
Danke, diesen link hatte ich schon "gefunden", und es wird bei uns jetzt immer definitiver dass es dieses Jahr nach Schweden geht.
Ohne Mopeds, dafür mit Fahrrädern und Kajak.
Und mindestens Mittelschweden oder noch etwas nördlicher ...
... aber die Planungen laufen derzeit.
Ich merke schon dass ich jetzt einmal viel im Internet recherchieren muss ...
aber da habt ihr ja schon die ein oder auch andere Seite als link hier hinein gestellt. Danke.
Neben den techn. Dingen wie vom Werkstor direkt ins Auto ...
... lacht ...
würde mich mehr zu Schweden interessieren, liegt bei uns auch gerade oben auf.
Ist es mit Norwegen vergleichbar, was die Weite und damit menschenleere betrifft?
Wie sieht es dort aus, kann ich da auch überall stehen bleiben und nächtigen, wie in Norwegen oder auch Schottland?
Zu spät ...
... ich wünsche allen einschließlich Michael ein frohes Weihnachtsfest gehabt zu haben.
Und natürlich hoffe ich ihr hattet Zeit oder habt sie noch über die schönen Stunden, Tage oder auch Wochen in diesem ausklingenden Jahr nachzudenken und eben auch DANKE zu sagen, wem auch immer.
Macht es gut, wir sehen / lesen uns dann im neuen Jahr ...