Ja, Michael, ich kann Deine Gefühle mehr als gut nachempfinden! Ich habe kürzlich meinen heißgeliebten VW-Bus verkauft - es war bereits mein dritter gewesen (zuerst Westfalia Joker, dann zweimal Dehler), aber der letzte war mir schon besonders ans Herz gewachsen! Ich habe ihn 11 Jahre gefahren (knapp 200.000 zu den knapp 200.000, die er beim Kauf schon auf dem Buckel hatte) und sukzessive und kontinuierlich optisch und technisch verbessert und zusammengerechnet mindestens 2 Jahre teils allein, teils zu zweit darin gelebt. Da fällt der Abschied schon schwer, gerade dann, wenn das Teil aufgeräumt und grundgereinigt den potentiellen Käufern präsentiert wird. Aber die Vernunftentscheidung für ein neues Teil war wohl unumgänglich - der Pflege- und Reparaturaufwand sowie die damit verbundenen Kosten waren für mich als frischgebackenen Pensionär mit leider geringen handwerklichen Fähigkeiten nicht mehr tragbar; darüber hinaus waren bei dem 28 Jahre alten T3 manche Eigenschaften wie Benzinverbrauch (12-13 l Super plus!) oder Fahrleistung nicht mehr zeitgemäß bzw. meinen Vorstellungen entsprechend. So habe ich mich also für einen neuen Kastenwagen (Adria Twin 500) entschieden, den ich im August auf dem Caravansalon bestellt und am 1. April abgeholt habe, den ich gerade einfahre und nach meinen Vorstellungen komplettiere. Bei der Auswahl musste dem Umstand Rechnung getragen werden, dass für mich beim Begriff "Wohnmobil" der Schwerpunkt stark auf der zweiten Worthälfte liegt, d. h. ich will viel und lange fahren, und das soll mir dann auch möglichst viel Spaß machen...
Das neue Gefährt hat natürlich in punkto Technik, Ausstattung und Modernität z. T. Vorteile, aber manches aus dem alten Dehler (der für die damalige Zeit wirklich genial war, ich bedaure sehr, dass es die Firma für Womos nicht mehr gibt) fehlt mir durchaus! Vor allem auch in Bezug auf die Optik tue ich mich schwer, den neuen besser zu finden (ich versuche mal, 2 Fotos zum Vergleich anzuhängen).