Hallo ihr,
ich bin gerade dabei, die Webseite meines treuen Begleiters Pingu zu modernisieren. Dabei will ich die Bilder, die in verschiedenen Ländern gemacht wurden, kategorisieren. Als Beispiel habe ich wenige Bilder aus Spanien, wofür sich keine eigene Kategorie lohnen würde. Daher werde nun ich so vorgehen, dass ich manche Staaten zu Regionen zussammenfassen werde.
Und genau da ist mein Problem und hier ist gerade schon eine kleine interessante Diskussion entbrannt.
Meine Überlegung ist: Norwegen, Schweden, Finnland und Dänemark zu Skandinavien zusammenzufassen. Aber hier geht es eigentlich schon los. Laut Wikipedia zählt man Finnland nicht zwangsläufig zu Skandinavien, auch wenn es die meisten machen.
Ich könnte das umschiffen, indem ich Nordeuropa als Kategorie wähle. Aber müsste dann nicht auch Großbritannien, Irland und das Baltikum dazu gerechnet werden? Aber normalerweise würde man UK/Irland zu West- und das Baltikum zu Osteuropa zählen.
Auch Polen wird ja oft noch zu Osteuropa gerechnet, was aber falsch und politisch-historisch bedingt ist. Doch Polen ist wohl so ziemlich das zentralste Land in Europa. Obwohl, das ist eigentlich wiederum Litauen, denn dort befindet sich der geografische Mittelpunkt Europas. Demnach wäre Litauen weder Nord- noch Osteuropa.
Ihr versteht, was ich meine. Ich denke, ich werde mich da an alten Begriffen orientieren (Ost-, West-, Nord-, Ost, Skand, Balkan), aber bin gerne bereit dazuzulernen.
Da Deutschland als einziges Land komplett für sich stehen wird, weiß ich zum Beispiel auch nicht, wo und wie ich Österreich und die Schweiz unterbringen soll. Sonst könnte ich ja auf DACH zugreifen, das fällt aber aus. Und auch Slowenien ist ein schönes Beispiel. Ist das nun noch die Balkanregion, Zentraleuropa oder doch eher Südeuropa?
Wir würdet ihr das regeln?
Edit: Ich habe da noch gerade was bei Wiki gefunden. Ganz interessant: http://de.wikipedia.org/wiki/R…ne_Unterteilungen_Europas (und irgendwie habe ich das schon mal gelesen, weiß nur nicht mehr, in welchem Zusammenhang...)