Beiträge von Karin

Lust auf eine nette und reiselustige Community? Dann melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.

    Hello again.......
    auch wir sind seit ca. 1 Woche (mal wieder) aus England und Wales zurück und selten ist mir die Rückreise so schwer gefallen wie in diesem Jahr.
    Auch nach so vielen Besuchen sind wir von Land und (besonders) Leuten immer wieder total begeistert.
    Der National Trust ist wirklich eine absolut geniale Institution bei der wir seit ca. 5 Jahren permanente Mitglieder sind. In diesem Jahr haben wir uns auch mal die Hauptgeschäftstelle "Heelis" in Swinden angeschaut - schon beeindruckend!
    Auch wir sind Mitglieder im Caravan Club und bei BritStops, allerdings haben wir in diesem Urlaub bis auf 2 Nächte durchweg frei gestanden und es sehr genossen.
    Zum Schluß noch kurz zum Thema Wetter: TRAUMHAFT!!!!!

    Ich hab' ja auch nicht gesagt, dass ihr in Oldenburg vorbeikommen solltet sondern das WIR am Wegesrand stehen könnten!!!!
    Wir sind in nächster Zeit nämlich auch häufiger mal in DER Gegend :) !!!


    Wenn nicht Zoo....... dann werfe ich noch mal die Stichworte DEVENTER und ZUTPHEN in den (virtuellen) Raum!
    Keine besonderen Sehenswürdigkeiten aber nette kleine Orte! (Finde ich zumindest :) )

    Hallo Michael,
    den Link hatte ich auch schon gefunden, aber die äußern sich in keinster Weise dazu um WAS für Gutscheine es sich handelt.
    Ich meine mich zu erinnern, dass in den ersten Ausgaben des TOP Platz Stellplatzführers in den Übernachtungspreisen auch immer Ermäßigungen für Thermalbäder u.ä. enthalten waren aber ich weiß nicht ob sie diese Idee in den Gutscheinheften weiterverfolgt haben.


    Was Aachen betrifft, suchen wir "Sehenswürdigkeiten" die auch für unseren Sohn interssant sind (absolut begeisterter Fotograf) und (für mich) mit dem Rollator zu erreichen sind. Es müssen natürlich nicht immer beide Kriterien erfüllt sein.
    Z.Zt. stehen lediglich der Aachener Dom und die Carolus Therme auf dem Plan.


    Ich werde mich die nächsten Tage mal etwas intensiver mit Aachen beschäftigen und würde dann gerne mit konkreteren Fragen noch einmal auf dich zurückkommen.

    Hallo Heiko,
    Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden aber mein Tipp wäre auf jeden Fall BURGERS ZOO in Arnheim.
    Ich habe wirklich schon sehr viele Zoos auf der Welt gesehen, aber DER hat mich schon sehr begeistert. Auch sehr originell fand ich APENHEUL bei Apeldoorn.


    Und je nach dem WANN ihr nach Holland fahrt könnten auch wir am Wegesrand stehen :) !

    Oh, klingt interessant. Euer eigener?


    Nein, nicht wirklich!
    Mein Steuerberater hatte ein entsprechendes Grundstück zur Verfügung und einen Freund mit entsprechendem Geld aber beide hatten ÜBERHAUPT NICHTS mit Camping o.ä. am Hut.
    Jedenfalls waren die beiden der Meinung, dass ich mit meiner "Camping Erfahrung" :S genau die Richtige wäre um in das Projekt einzusteigen.
    Es folgten Wochen, Monate............schlaflose Nächte........und dann: haben wir den Plan verworfen.
    Ich bin auch immer noch der Meinung dass unsere Entscheidung letztendlich richtig war, aber trotzdem ist der Plan nie wieder wirklich ganz aus meinem Kopf verschwunden. Allerdings würde meine Tendenz mittlerweile auch eher Richtung Stellplatz als Campingplatz gehen.
    Ich wünsche euch auf jeden Fall ganz viel Erfolg und komme dann ggf. auf eure Erfahrung zurück.
    Ich werde jetzt (nach 10 Monaten Dienstunfähigkeit) erst einmal ab dem 2.Mai einen Wiedereingliederungsversuch in meinen Beruf versuchen und dann sehen wir weiter.

    Hallo zusammen,
    kennt jemand von euch das Gutscheinheft zum Top-Platz Stellplatzführer?
    Ich finde nirgendwo im Netz Infos über die Art bzw. Wert der Gutscheine.
    Wir wollen über Himmelfahrt nach Aachen bzw. Bad Aachen :) und wenn es z.B. Ermäßigungen für die Therme und/oder Saune gäbe wäre dieses Heft ja vielleicht ganz interessant.


    Ansonsten würde ich mich auch über alle anderen Infos und Ideen zu Aachen und Umgebung sehr freuen!


    VG Karin

    :)


    Ach, DAS weckt Erinnerungen!!!!
    Ich war vor (vielen) Jahren mal in ein "Wir eröffnen einen Campingplatz"-Projekt involviert! War definitiv eine spannende Zeit.
    Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg!!! (Müssen wir schon reservieren??? :) )

    Uns ist es wichtig, das Wohnmobil jederzeit "greifbar" zu haben. So können wir quasi nebenbei packen und jederzeit schnell los.
    Unser Sohn ist Triathlet und während der Saison ist manchmal nicht viel Zeit um Rennrad & Co. zu verpacken.
    Den Kühlschrank im Wohnmobil nutzen wir im Sommer außerdem auch als normalen Zweitkühlschrank.


    Seit einigen Jahren schützt auch ein Holzzaun die empfindlichen Augen unserer Nachbarn vor dem schrecklichen Anblick unseres Wohnmobils (auch wenn das Ein- und Ausparken für uns dadurch zu einer ziemlichen Herausforderung geworden ist). Zusätzlich haben wir zur Besänftigung der Nachbarn auch noch ein paar Gartenzwerge neben unserem Wohnmobil stehen!


    Mehr geht ja wohl nicht, oder???

    Sehr zum Leidwesen unserer Nachbarn steht unser Womo in UNSEREM Garten.
    Da wir aber eine gemeinsame Auffahrt mit unseren Nachbarn haben finden die den Anblick unseres Womos allerdings ziemlich furchtbar. Zitat: "Man kommt sich ja vor wie auf einem Campingplatz!"


    Daher ist die beste Lösung für alle Beteiligten:
    Möglichst oft mit dem Wohnmobil unterwegs sein! :)

    Bei den neun Tagen habe ich spontan auch an Dänemark gedacht. Aber von Oldenburg aus wäre das ja eigentlich eher was für die vier Tage.

    Entfernungstechnisch hast du sicherlich recht, aber verkehrstechnisch haben wir da leider ganz andere Erfahrungen gemacht.
    Mein Sohn ist Triathlet und startet in der Schülerserie Nord. (Stade, Buxtehude........etc.) Alleine diese Fahrten sind alles andere als lustig und dauern gefühlt EWIG!
    Daher tendieren wir bei Dänemark schon eher zu 9 Tagen.
    Aber vielen Dank für die Tipps! Rømø ist eine gute Idee. Ich hatte schon befürchtet, dass ihr mir vorschlagt die 4 Tage doch einfach mal zu Hause zu bleiben ... :S Niemals!!!!!!

    Was gibt's denn da zu überlegen??? Natürlich nach GROSSBRITANNIEN :) !!! (Linksverkehr ist wirklich null problemo! Hinterher dann wieder rechts zu fahren fällt mir immer deutlich schwerer)



    Allerdings sind wir auch noch auf der Suche nach einem Reiseziel!
    Wir hätten ja "eigentlich" 5 Wochen Urlaub (Lehrer :pst: ) ABER mein Schwiegervater meint mitten in den Ferien 90 werden zu müssen und mein Schwager und meine Schwägerin müssen dann auch noch in der ersten Ferienwoche ihre Silberhochzeit feiern :achja: . (Natürlich keine Lehrer)
    D.h. wir haben 4 Tage, 9 Tage und 16 Tage Urlaub zur Verfügung! Die 16 Tage Großbritannien sind gesetzt, aber wohin in den kürzeren Etappen??? Vielleicht Dänemark, Holland.......???

    Hallo zusammen,
    nachdem jetzt leider unser Urlaub vorbei ist gibt's den versprochenen Erfahrungsbericht in Sachen Brit Stops.
    Allerdings konnten wir nicht ganz so viele Brit Stops Plätze nutzen, da unsere Wohnmobil Heizung gleich zu Beginn des Urlaubs meinte ihren Betrieb einstellen zu müssen. Auch zwei Tage im größten HYMER Zentrum Großbritannien konnten daran nichts ändern. Da es aber (besonders nachts) recht schattig war, waren wir häufig auf "richtige" Campingplätze mit Strom angewiesen um zumindest unseren kleinen Keramik-Heizlüfter hin und wieder laufen lassen zu können.
    Dennoch kann ich von einer kleinen Auswahl von Brit Stops Übernachtungsplätzen berichten:
    Los ging es nach der doch recht langen Anreise mit Nr. 165 (The Red Lion) wo man uns direkt (und nicht besonders freundlich) mitteilte dass man keine Übernachtungsplätze mehr zur Verfügung stellen würde und das Brit Stops auch längst mitgeteilt hätte. Ich kann mir allerdings überhaupt nicht vorstellen, dass sie jemals Übernachtungsplätze zur Verfügung gestellt haben, denn die extrem enge (und schon sehr alte) Tordurchfahrt ist für Wohnmobile definitiv viel zu schmal.
    Wir waren jedenfalls ziemlich enttäuscht, genervt, kaputt und müde.
    Ich habe daraufhin das nächste Pub Nr. 166 (The Dashwood Arms) erst einmal angerufen und war sehr erleichtert als man uns sagte dass ausreichend Platz zur Verfügung stünde und man sich auf uns freuen würden. Das Finden des Pubs und des Parkplatzes war dann im Dunkeln allerdings gar nicht so einfach. Endlich angekommen wurden wir sehr freundlich empfangen und begrüßt. Wir hatten einen sehr schönen Abend und nette Gespräche mit dem Landlord und seiner Frau.
    Als nächstes besuchten wir die Nr. 340 (The Boathouse Inn at Chirk). Dieser Übernachtungsplatz war völlig in Ordnung aber nicht spektakulär. Man begrüßte uns auch hier freundlich aber eigentlich war es dem Personal völlig egal ob da ein Wohnmobil auf dem Parkplatz steht oder nicht.
    Nr. 301 (Old Ferry Inn) sollte eigentlich ein Highlight unter den Brit Stops sein mit einer großartigen Aussicht auf die Severn Bridge. Leider war dieser Platz eine riesengroße Enttäuschung - wenn auch mit toller Sicht auf die Brücke!
    Das Pub machte einen völlig runtergekommenen, schäbigen Eindruck. Niemand öffnete die Tür, niemand ging ans Telefon und insgesamt hatten wir gar kein gutes Gefühl.
    Daher sind wir weiter zu Nr. 063 (The Plough Inn) gefahren. Hier waren weder die Gegend noch das Pub irgendwie besonders, aber wir wurden sehr herzlich empfangen und waren von vielen netten Menschen umgeben. Es wurde ein sehr schöner Abend und wir haben uns sehr wohl gefühlt.
    Zu Nr. 151 (The Black Horse) fällt mir nur ein Wort ein: gruselig!!! Die Klientel des Pubs entsprach so gar nicht unseren Vorstellungen von einem geeigneten Übernachtungsplatz. Neu ankommende "Gäste" parkten ihre Autos eher "nach Gehör" ein und nüchtern war hier kaum jemand. Mein Sohn wollte nur noch GANZ SCHNELL weg und das haben wir dann auch gemacht.
    Sehr positiv überrascht hat uns abschließend Nr. 144 (Canterbury "Aire"). Englands einzig "richtiger" Wohnmobilstellplatz. Man steht für 3 GPB wunderbar am Rande eines Park & Ride Platzes einschließlich Ver- und Entsorgung und kann außerdem alle 8 Minuten KOSTENLOS mit einem Shuttlebus direkt in die City fahren. Absolut vorbildlich und das nur 30 Minuten von Dover, bzw. Folkstone entfernt. Absolut perfekt für An- bzw. Abreieise der Fähren oder des Tunnels. Man muss nur beachten, dass man den Stellplatz nur bis 20.30 Uhr anfahren kann. Danach ist die Schranke geschlossen. Eine Ausfahrt ist dagegen jederzeit möglich.


    Unsere Erfahrungen mit Brit Stops waren also sehr gemischt. Ich bin mir wirklich nicht sicher ob sich die Anschaffung des Buches lohnt, denn letztendlich werden die meisten Pub Besitzers ohnehin nichts dagegen haben wenn man nach einem Essen im Pub in seinem Wohnmobil auf dem Parkplatz übernachtet. (Auch ohne Brit Stops Plakette)
    Wir kümmern uns jetzt erst einmal um unsere kaputte Heizung und dann geben wir Brit Stops ab dem 11. Juli eine 2. Chance.


    Gruß Karin

    Hallo Lin,
    ich habe bereits so einige Thailand-(Rund)reisen "hinter mir" und finde Tahiland absolut traumhaft!!!
    Vielleicht sollte ich mir für die Sommerferien noch schnell eine Stuga in Schweden mieten und dann bewerben wir beide uns FRAUENTAUSCH :) !!!
    Allerdings (aber das ist nur meine ganz persönliche Meinung) gehört Koh Samui nicht zu meinen absoluten Favoriten.
    Das heißt nicht, dass es mir nicht gefallen hat, sondern dass es für mich einfach noch viiiieeel schönere, interessantere Gegenden gibt.
    Unsere Zeit auf Koh Samui war dann eher so die Kategorie "entspannt in der Sonne liegen", was aber ja auch sehr nett sein kann.
    Wir hatten damals auch so eine Art Ferienhaus ohne jegliche Verpflegung und waren immer mit dem Rucksack völlig unabhängig unterwegs. Ich erinnere mich an ganz wunderbare kleine Garküchen/Imbisse auf Koh Samui in denen wir für ganz wenig Geld ganz ganz großartig gegessen haben.
    Mein Tipp wäre also auf jeden Fall die kulinarischen Köstlichkeiten auf der Insel sehr intensivst auszuprobieren!
    Ich schaue mal ob ich da noch ein paar genauere Infos inPapier meinen alten Reisetagebüchern finde! Damals.....als man noch mit Stift und Papier schrieb und die Dias erst Wochen nach der Rückreise entwickelt bekam X/ !

    Auf jeden Fall!!!!
    Der Bericht wird kommen. Je nachdem wie wir mit WLAN unterwegs versorgt sind gibt es ja vielleicht auch schon mal einen kurzen Bericht "LIVE" von der Insel.
    Ansonsten verwenden wir auch CAMPERCONTACT, WIKI Camps UK und unseren (mittlerweile geschärften) Blick für geeignete Übernachtungsplätze. Ansonsten haben wir auch noch das blaue Buch aus dem "Womo-Verlag", was ich aber nicht sooooo hilfreich finde.
    Im Juli werden wir auch wieder dort sein :)

    Ich bin ein ziemlicher Theaterjunkie und da ist das Londoner West End einfach super!
    Wir waren oftmals nur für ein verlängertes Wochenende dort und haben dann täglich je eine Matinee und eine Abendveranstaltung besucht.
    Allerdings war ich auch nicht immer nur "privat" dort, sondern wurde mehrfach als Reiseleiterin von kleinen Reisegruppen, Vereinen etc. gebucht.
    London ist sehr teuer (wenn man sich nicht auskennt) und man kann viel Geld sparen wenn man jemanden dabei hat der sich auskennt :) .
    Gerade auch bei Theater/Musical/Opernkarten kann man in London super Schnäppchen machen wenn man das Kleingedruckte liest und weiß wo man suchen muss. Zum Beispiel "War horse" (in Deutschland: Gefährten) habe ich 2014 in London in der 1. Reihe für umgerechnet 12 € gesehen. Für Konzerte in der Royal Albert Hall bezahlen wir meistens 7-10 €.


    Mittlerweile nehme ich mir aber auch Zeit und verbringe einen ganzen Nachmittag nur in einem Park oder an der Themse sitzend. Sonst hat man als Tourist ja immer das Gefühl die Zeit ausnutzen zu müssen und von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten hetzen zu müssen.

    Hallo Michael,
    das "Paket" ist absolut unspektakulär und beinhaltet nur einen (ziemlich kleinen) und das Buch.
    Ich glaube auf der Brit Stops website bekommst du einen ganz guten Eindruck inkl. einer Beispielseite.
    In der Flickr Fotogalerie taucht das Buch auch hin und wieder in der "Außenansicht" auf.



    http://www.britstops.com/britstops-thegiu.php

    Unser "Brit Stops 2016" Paket ist heute angekommen und ich finde so auf den ersten Blick macht es einen guten Eindruck.
    Er gibt erstaunlich viele Plätze mit der Möglichkeit "Schwarzwasser" zu entsorgen. (Diesen Begriff habe ich tatsächlich noch nie vorher gehört).


    Sehr amüsant sind die "Warnungen" zu einzelnen Übernachtungsplätzen:
    Z.B. würde man ja NIE mit einer "single track road" in Cornwall rechen, oder? :staun:
    Besonders gut hat mir auch die Warnung: "Achtung!!! Bei Regen könnte die Wiese nass sein!!!" gefallen. :lach:
    Wir sind jedenfalls sehr gespannt!


    VG Karin