In Frankreich gibt es Maut, das ist bekannt. Üblicherweise fährt man an die Mautstation, zieht ein Ticket und an der nächsten Mautstation bezahlt man es dann entsprechend. Kennt man. Und als Wohnmobilist kennt man auch das Problem, dass der obere Ticketautomat für die Lkw-Fahrer meist zu weit oben ist, während der Automat für die Pkw-Fahrer zu weit unten.
Auf der A13 zwischen Paris und der Normandie hat man dieses Problem nicht mehr. Nach einem netten Hinweis (danke, Binford_2500 ) habe ich mich letzte Woche noch schnell auf den letzten Drücker mit dem Thema befasst. Auf dieser Autobahn und auf einem kurzen Autobahnstück in Zentralfrankreich muss man nun nicht mehr an Mautstationen anhalten. Das System mit dem Namen Flux libre funktioniert nun vollautomatisch, indem das Kennzeichen erfasst wird. Nach der Fahrt hat man dann 72 Stunden Zeit, um die Maut zu bezahlen.
Auf letzteres hatte ich natürlich keine Lust. Also haben wir auf der Seite des Autobahnbetreibers Sanef einen Account angelegt und unser Kennzeichen, die persönlichen Daten und die Kreditkartendaten hinterlegt. So konnten wir einfach die A13 benutzen und bekamen am Ende des Tages eine Mail mit den entsprechenden Angaben:
Klappt also ziemlich gut.
Die alten Mautstellen sind aktuell noch nicht abgebaut. Man wird drumherum geleitet.