Lust auf eine nette und reiselustige Community? Dann melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.

  • Eigentlich war es nicht geplant, aber ich habe ein neues Fahrrad. Von meinem Weltrekordfahrrad wollte ich mich nicht trennen, aber es war dann wohl doch an der Zeit.

    In letzter Zeit hatte ich beim Fahrrad starke Schmerzen in den Handgelenken. Diese kamen nicht schleichend, sondern plötzlich. Richtig plötzlich. Wie ein Blitz. Und es tat weh, als hätte ich einen Stromschlag bekommen. Meistens dann, wenn ich den Griff gelockert habe bzw. den Lenker losließ. Selbstdiagnose und Verdacht durch Fahrradhändler: Karpaltunnelsyndrom.

    Die Diagnose passt ganz gut, denn auf der polnischsprachigen Wikipedia wird dazu auch von einem "elektrischen Schlag" gesprochen. Es war einfach nicht mehr auszuhalten und mit Hilfe des Fahrradhändlers versuchten wir, das Problem zu lösen: Höherer Vorbau, andere Lenkerposition usw. Aber keine Änderung.

    Dann dachte ich darüber nach, dass ich als Teenager immer einen Rennlenker besessen hatte und mir das echt gut gefallen hatte - ohne, dass es ein Rennrad war. Ich hatte den Lenker damals aus dem Zubehör und selbst montiert. Vorteil: Man hat andere Griffpositionen. Auch mein späteres Reiserad bot mir die Möglichkeit, die Position stets zu wechseln (Brezellenker).

    Nun, im Fahrradladen gab man mir aber zu verstehen, dass ein Wechsel des Lenkers bei meinem Weltrekordrad keine Kleinigkeit sei und in keinem Verhältnis stehen würde. Also fuhr ich zwei ganz neue Fahrräder Probe, die eine deutlich höhere Sitzposition ermöglichen. Ehrlich gesagt war ich damit nicht zufrieden. Ich wollte nicht sitzen wie auf einem Hollandrad oder dergleichen. Irgendwie hatte ich dadurch das Gefühl, sportlicheres Radeln sei für mich für immer vorbei. Das wollte ich nicht. Und welch ein Glück: Die Schmerzen traten nach ein paar hundert Metern auch wieder auf. Das tat zwar richtig weh, aber ich freute mich, weil ich mich mit dieser Art von Fahrrad nicht mehr beschäftigen musste.

    Also kamen wir im Fahrradgeschäft wieder auf das Thema Rennlenker zu sprechen. Und siehe da, es gibt mittlerweile Fahrräder, die keine klassischen Rennräder sind, aber mit einem Rennlenker ausgestattet wurden. Ist wohl in den letzten Jahren in Mode gekommen. Ich wusste nichts davon und kannte auch den Begriff nicht: Gravelbike.

    Ohne große Hoffnung setzte ich mich darauf und startete zu einer Proberunde. Meine Frau ist mit ihrem Fahrrad hinterher und hat nur noch gesehen, wie ich wie auf einer Rakete davongeschossen bin. Das Ding ist sauschnell und macht auch noch Spaß. Und siehe da: Absolut keine Probleme.

    Wir haben jetzt in dieser Woche zwei kleinere Touren gemacht (1x 30 und 1x 20 km) und ich habe wieder Spaß am Radeln bekommen. Zuletzt wich die Freude am Radeln eben der Angst, im nächsten Moment wieder einen "Stromschlag" zu bekommen. Zwar wechsel ich alle paar Sekunden die Position am Lenker, aber ich weiß, dass ich das früher auch immer gemacht habe.

    Doch das Wesentliche ist, dass ich vorne auf dem Knubbel mit der Bremse und der Schaltung eher mit der Fläche am Daumen aufliege und nicht mit der Fläche unterhalb des kleinen Fingers. Das und der stete Postionswechsel machen das Radeln wieder angenehm.

    Na ja und ganz nebenbei lässt es sich deutlich geschmeidiger treten und ich habe das Gefühl, weniger Kraft pro Kurbelumdrehung anwenden zu müssen. Keine Ahnung, was sich in dieser Hinsicht in den letzten zehn Jahren entwickelt hat.

    Das also mal als Erfahrung meinerseits nachdem ich beim Radeln Schmerzen in der Hand hatte. Vielleicht hilft es ja jemandem.

  • Hallo Michael

    Mir ist das Gravelbike schon länger bekannt und mein Sohn redet auch immer von so einem Rad. Für was er sich entscheidet weiss ich noch nicht, haben ja einen stolzen Preis wie alle guten Räder 😎 Bei uns kosten diese so ab 4000.- Franken oder Euro, ist das auch so bei Euch ?

    Ich selber habe ein Cube E-Bike Kathmandu und wäre sehr zufrieden wenn da nicht einiges schief gelaufen wäre 🙈 mit diesem Rad fahre ich bis 3000m den Berg rauf und runter 😉 Altersbedingt nicht auf Trails, sondern nur auf Wanderwegen was man hier ja darf, natürlich mit Rücksicht auf die Wanderer .

    Ich selber habe auch regelmässige Schmerzen in den Handgelenken, führe das auf meine Brüche in beiden Armen zurück die ich im 2019 hatte, und auch ein bisschen Karpaultunnelsyndrom.

    Ich fahre aber über Stock und Stein und dann kann es das schon geben wenn die Federung nicht so greift weil es so wild ist 😉 Eine Radtour musste ich aber wegen dem noch nie abbrechen.

    Trotz Bike haben ich mein Rad Strassentauglich gemacht, mit Licht und Kotflügel meine ich da.

    Das Rad wurde nicht richtig zusammen gebaut (fehlender Teil bei der Verbindung zum Antrieb/Motor und mir das Rad im Naturpark Gabo de Gata kaputt ging und ich bis Ende der Reise so ziemlich Ärger hatte (durfte nicht viel selber machen wegen dem bestehenden Garantieschutz )

    Das Rad wurde dann absolut Fachmännisch Repariert und ich verlangte noch einen Gutschein für den nächsten Service für den ganzen Ärger den ich hatte und mir auch zugestanden wurde.

    Zweite Reise im Herbst in Kroatiens Naturparks, andauernde Platten wegen Pflanzenstacheln die den Schlauch kaputt stachen trotz der dicken Stollenprofile von Schwalbe. Dafür kann der Hersteller nichts dafür 😅

    Das Fachgeschäft hat mir jetzt Pannenreifen montiert wo das alles nicht mehr passieren kann und ich sollte jetzt bei der nächsten Reise ab Anfangs April endlich eine Pannenfreie Saison haben, schauen wir einmal ob das so werden wird, was ich doch hoffe 🚲

    Bei meinen fast täglichen Fahrten in der Schweiz hatte ich absolut keine Probleme mit diesem Rad und hoffe das es jetzt im Ausland genau so ist, drückt mir die Daumen 🚲😎

    Das wäre meine Erfahrung mit meinem Rad mit lieben Grüssen

  • Sieht schick aus. Wie teuer es bei uns aber wäre, kann ich dir nicht sagen. Mein Fahrrad ist ohne e vorne dran. Wird also ganz klassisch mit Biokraft betrieben, daher kenne ich Preise von E-Bikes nicht.


    Auf Straßentauglichkeit habe ich verzichtet. Für das Licht in den Wintermonaten habe ich Klemmlampen und hinten reicht mir ein Schmutzfänger. Wir haben hier im Münsterland wunderbare Radwege neben den Landstraßen und viele kleine Straßen, die kaum vom Autoverkehr genutzt werden. Da reicht das in der Regel.

    Ohnehin radel ich meist nur die fünf Kilometer zwischen Wohnort und Stellplatz. Und da überquere ich bloß eine Landstraße. Der Rest geht auf einem Radweg neben der Landstraße entlang. Herrlich ist das.

    Letzten Samstag bin ich nach meinem Posting auch nochmal losgezogen und habe eine schnelle 30 km-Tour gemacht. Ich habe eine schöne "Rennstrecke" gefunden, auf der es mehrere Kilometer schnurgerade geht, kaum Einmündungen gibt und niemand unterwegs ist. Klingt langweilig, ist aber echt klasse zum Auspowern. Mit etwas Rückenwind hatte ich es kurzzeitig auf 45 km/h geschafft.

    Und an anderer Stelle habe ich meinen aktuellen Geschwindigkeitsrekord mit diesem Rad am Freitag aufgestellt: Kurzes, leichtes Gefälle mit 49 km/h. Mal schauen, ob sich das noch toppen lässt.

    Aber das sind Ausnahmewerte für mich. Das ist kein Rennrad und ich bin kein Rennradfahrer.

  • Sieht schick aus. Wie teuer es bei uns aber wäre, kann ich dir nicht sagen. Mein Fahrrad ist ohne e vorne dran. Wird also ganz klassisch mit Biokraft betrieben, daher kenne ich Preise von E-Bikes nicht.

    Auf Straßentauglichkeit habe ich verzichtet. Für das Licht in den Wintermonaten habe ich Klemmlampen und hinten reicht mir ein Schmutzfänger. Letzten Samstag bin ich nach meinem Posting auch nochmal losgezogen und habe eine schnelle 30 km-Tour gemacht. Ich habe eine schöne "Rennstrecke" gefunden, auf der es mehrere Kilometer schnurgerade geht, kaum Einmündungen gibt und niemand unterwegs ist. Klingt langweilig, ist aber echt klasse zum Auspowern. Mit etwas Rückenwind hatte ich es kurzzeitig auf 45 km/h geschafft.

    Und an anderer Stelle habe ich meinen aktuellen Geschwindigkeitsrekord mit diesem Rad am Freitag aufgestellt: Kurzes, leichtes Gefälle mit 49 km/h. Mal schauen, ob sich das noch toppen lässt.

    Aber das sind Ausnahmewerte für mich. Das ist kein Rennrad und ich bin kein Rennradfahrer.

    Vielen Dank Michael

    Bei uns ist Tageslicht Pflicht seit 2023/24 auch am Rad und so brennt mein Licht den ganzen Tag 🙈 im Ausland werden wir regelmässig darauf angesprochen wir hätten Licht brennen, aber wir können es gar nicht abstellen 😅 Ob es brennt wenn ich ohne Motor fahre habe ich noch nie nach gesehen, ich glaube aber schon. In Tunnels ist es schon praktisch, vor allem wenn dieser ohne Licht ist.

    Wenn ich den Berg runter fahre bekomme ich auch so um die 50km/h zusammen, lasse das meistens nicht zu da ich sehr grossen Respekt vom Tempo habe und praktisch immer auf den Bremsen gezielt stehe und so jede Saison neue Bremsen brauche ;) Bei so einem Tempo stürzen könnte man ziemlich verletzt sein, und in meinem Alter das am wenigstens brauchen kann und niemand braucht das eigentlich.

  • schaut Euch das einmal an, das ist mein Partner und ich in La Grande Motte Richtung Grau de Roi und habe das zufällig gestern gefunden 😉 kaum zu glauben aber wahr, die haben uns so ca. 1km aufgenommen. Ich hoffer der Link funktioniert. Eine sehr schöne Gegend in der Petit Carmaques/Petit Travers 🚲

  • So, die ersten 500 km habe ich hinter mir und kann nun zur ersten Inspektion. Ich bin absolut zufrieden und es macht mir wieder richtig Spaß, zu radeln. Auf diesem Rad habe ich kein einziges Mal Probleme mit den Händen gehabt.

    Allerdings muss ich zugeben, dass ich ständig - und damit meine ich wirklich ständig - die Position wechsle. Das kann durchaus einige Male pro Kilometer sein. Stört mich nicht wirklich und ich erinnere mich dadurch daran, dass ich als Jugendlicher auch immer machte, als ich damals solch einen "Rennlenker" am Fahrrad hatte.

    Die Hauptsache ist, dass ich jetzt wieder ordentlich radeln kann. Höchstgeschwindigkeit bei leichtem Gefälle bisher 49 km/h. Die Stelle habe ich mir gemerkt und ich arbeite nun daran, dort eine 5 vorne stehen zu haben.;)

Jetzt mitreden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!