Beiträge von sanitaer

Lust auf eine nette und reiselustige Community? Dann melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.

    Ich habe das Thema mal abgetrennt, weil es nicht mehr zum Nordkap-Reisebericht passte. Liebe Inge, ich wünsche dir, dass es deinem Mann bald wieder besser geht.

    So adhoc ohne Hintergrundinfos kann ich dir das nicht sagen. Am Forum wurde nichts geändert, aktuell sehen wir die schönen Schwedenbilder von Vaette und auch sonst ist der Upload aktuell möglich. Was passiert denn, wenn du es versuchst bzw. was wird dir angezeigt?

    Vielen Dank Michael und es ist gut so mit dem Abtrennen, irgend wie komme ich im Moment nicht weiter und geniesse das zu Hause trotz allem mit Biken und Wandern trotz meiner kärglichen Freizeit und mag mich im Moment nicht mehr damit beschäftigen.

    Tschingelhörner mit dem unteren Segnesboden bei Flims


    Vorher haben ich das gleiche Photo hoch geladen und dann kam irgend was was nicht berechtiges Ende von der Datei ist, vom gleichen Photo wohlgemerkt.

    Hallo Ihr Lieben

    Auch bei mir ist es sehr still da ich mit meinem Kompi massive Probleme hatte und ich noch immer sehr frustriert bin da er ganz neu ist und ich sogar Anzeige bei der Polizei machen musste da ich Finanziell übers Internet Betrugsmasche über Microsoft betrogen wurde (es könnte viel schlimmer sein) und viel schlimmer sogar massiv bedroht wurde. Unglaublich und habe es noch nicht verdaut. Sonst geht es mir gut.

    Nichts ging mehr richtig und habe diesen neuen Kompi neu aufsetzen müssen da ich einen massiven Virus/Troianer eingefangen habe, von der übelsten Art und mir die ganze Freude nahm was damit zusammen hängt. Und nach der Neuaufsetzung war der Troijaner wieder da. Also wieder alles von vorne.

    Noch dazu kommt das ich keine Bilder laden kann und vielleicht kann Michael mir sagen warum ? Ich habe keine Ahnung :!::?:

    Leider hat mein Partner vor 4 Wochen einen Unfall gehabt und ich nun den Handlanger spielen darf da er seinen Fuss 6 Wochen absolut nicht belasten darf, Achillessehenriss und Muskelriss. Nicht Operierbar und die Heilung kann dauern, mit OP oder ohne OP und er hat totales Reiseverbot.

    Wir sind in einem Alter wo jede Verletzung folgen haben kann (Thrombosen, Lungenembolien) wie bei Schimmelrieder und denke öfters an Ihn seit dem Unfall meines Mannes.

    Ich darf den ganz Haushalt alleine schmeissen inklusive Garten und Kochen und muss mir so richtig ein paar Stunden frei schaufeln um Biken oder Wandern gehen zu können. Sonst teilen wir alles sehr redlich und kann meine Freizeit geniessen wie man es sich wünscht wenn man Pensioniert ist :saint:

    Wir hatten eine sehr schöne Frühlingreise wie immer, aber im Moment sind wir zu Hause bis ca. Mitte September und normal wären wir jetzt schon 3 Wochen unterwegs 8o aber Gesundheit geht vor :thumbup:

    bleibt Gesund mit lieben Grüssen Inge

    Es geht aufwärts , die ärztl. Behandlung auf der Insel ist optimal , tgl Arztkontakt , auch per WhatsApp (Fotos) .

    Hier gibt es ein antibiotisches Spray mit Puder , kühlt nässende Wunden, nach dem Trocknen sorgt die gipsartige Konsistenz dafür das die Wunde nicht mit dem Verbandsstoff verklebt 👍.

    Ich hoffe sehr das es Dir wieder besser geht und schade das die Medizinische Bordversorgung nicht optimal war da man für die Wundversorgung genug Zeit gehabt hätte. Das tut einem nur schon weh beim an schauen.


    wir sind erst seit ein paar Tagen zurück von 12 Wochen Reise.

    Gute Besserung mit lieben Grüssen Inge

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    die erste Bahn Weltweit


    Für mich eine einmalige Neuheit, hat aber einige Kinderkrankheiten das die Touristen nicht erfreut und zu einigen Schlagzeilen in der Presse sorgen da die Fahrt auch noch sehr teuer ist.

    Ich bin diese Bahn gestern bis Nagens Sura/Segnes mit dem Rad rauf gefahren und dadurch erschliesst sich ein grosses Gebiet zum Bewandern und Biken bis zum Vorab, Crap Maseng ,Crap sogn Gion und ab dem Winter 2025/23 kommt dann auch noch Cassons dazu und das ist eine wunderbare Natur und Gegend und gehört zum Weltkulturerbe Sardona wo meine Wohngemeinde Sagogn auch noch dazu gehört.

    Da man die Baustellen noch gut sieht sieh es noch nicht so toll aus und wenn alle Baustellen fertig sind wird sich das schnell wieder verwachsen.


    Ich habe schon länger eine Campingcarparkkarte und noch nie gebraucht, aber es wird immer schwieriger im Frühling und im Herbst offene Campingplätze zu finden und dann ist so eine Karte vorteilhaft. Auch sind die oft wenig Campingplätze voll und dann steht man da <X

    Mir bekannte Campingplätze um Grau de Roi und der ganzen Petit Camarques haben leider nur noch Mobilhomes :rolleyes:

    Zur genüge erlebt und im letzten Zacken doch noch einen Camping in der Pampa gefunden :P dann ist so eine Campingcarparkkarte viel wert wenn man noch einen Platz bekommt :thumbup:

    wir sind gerade von Frankreich gestern zurück gekommen und wir haben seit 3 Jahren Bip&Go problemlos und das Flux-Libre sollt damit auch funktionieren so wie in Portugal ebenfalls.

    Im Herbst 25 wird dann ausgiebig getestet, dann sind wir in Westfrankreich bis Portugal unterwegs 8)

    mit lieben Grüssen

    Wir machen es ebenfalls so wie Helle und haben ebenfalls einen Verstärker im Womo, klappt nicht immer wenn wir kein offenes Wlan haben. Beispiel , zahle nicht extra für Wlan was immer öfter verlangt wird und dann verbrauche ich halt dann mehr von meinem Datenvolumen, kommt aber fast nie vor da wir eher selten im nicht EU- Raum sind und habe USA, Kanada und England dabei.

    Es ist ab jetzt kein Frost mehr angekündigt und ich bin bei diesem Thema komplett raus. Schon aus Protest

    Vor 40ig Jahren waren sogar in der Stadt Zürich Schneeketten obligatorisch und ich haben vom 7. Stock die Schleuderpartien gesehen damals und habe mich köstlich unterhalten dabei 😅 das weiss ich genau da an diesem Tag mein Sohn geboren wurde. Und in Sagogn wohne ich ca. 400 m höher.

    Ich hoffe sehr das der Protest von Dir Erfolg hat 😊 Gibt es bei Euch keine Eisheiligen ?

    Ein schwieriges Thema schon im eigenen Land, bin gerade dabei es zu regulieren sonst kommt die Kesp ganz klar, und die will ich nicht haben. Wohne auch in der Schweiz in einer Partnerschaft, ohne jegliche Verpflichtung gegenseitig, aaaaaaber es gehört trotzdem geregelt. Es gibt klare Gesetze was die Erben betrifft, aber sonst ist nichts geregelt.

    Ich regle es für mich alleine, ohne meinen Partner und ohne meine Kinder und es kommt so wie ich es will und nicht für die anderen.

    Für das Ausland etwas regeln was nicht gilt, finde ich für unnötig. Ich werde es so regeln was mir gefällt und mein Umfeld Informieren was Sache ist, also das mein Wille Priorität hat. Ob mir das gelingt keine Ahnung, aber ich versuche es so.

    Herzlich willkommen im Forum 😎

    Sieht schick aus. Wie teuer es bei uns aber wäre, kann ich dir nicht sagen. Mein Fahrrad ist ohne e vorne dran. Wird also ganz klassisch mit Biokraft betrieben, daher kenne ich Preise von E-Bikes nicht.

    Auf Straßentauglichkeit habe ich verzichtet. Für das Licht in den Wintermonaten habe ich Klemmlampen und hinten reicht mir ein Schmutzfänger. Letzten Samstag bin ich nach meinem Posting auch nochmal losgezogen und habe eine schnelle 30 km-Tour gemacht. Ich habe eine schöne "Rennstrecke" gefunden, auf der es mehrere Kilometer schnurgerade geht, kaum Einmündungen gibt und niemand unterwegs ist. Klingt langweilig, ist aber echt klasse zum Auspowern. Mit etwas Rückenwind hatte ich es kurzzeitig auf 45 km/h geschafft.

    Und an anderer Stelle habe ich meinen aktuellen Geschwindigkeitsrekord mit diesem Rad am Freitag aufgestellt: Kurzes, leichtes Gefälle mit 49 km/h. Mal schauen, ob sich das noch toppen lässt.

    Aber das sind Ausnahmewerte für mich. Das ist kein Rennrad und ich bin kein Rennradfahrer.

    Vielen Dank Michael

    Bei uns ist Tageslicht Pflicht seit 2023/24 auch am Rad und so brennt mein Licht den ganzen Tag 🙈 im Ausland werden wir regelmässig darauf angesprochen wir hätten Licht brennen, aber wir können es gar nicht abstellen 😅 Ob es brennt wenn ich ohne Motor fahre habe ich noch nie nach gesehen, ich glaube aber schon. In Tunnels ist es schon praktisch, vor allem wenn dieser ohne Licht ist.

    Wenn ich den Berg runter fahre bekomme ich auch so um die 50km/h zusammen, lasse das meistens nicht zu da ich sehr grossen Respekt vom Tempo habe und praktisch immer auf den Bremsen gezielt stehe und so jede Saison neue Bremsen brauche ;) Bei so einem Tempo stürzen könnte man ziemlich verletzt sein, und in meinem Alter das am wenigstens brauchen kann und niemand braucht das eigentlich.