Der Garten trägt den Namen der immergrünen Myrte, “eine Symphonie in Grün gespielt von einem Ensemble von über 500 seltenen mediterranen und exotischen Pflanzen”, liest man in einem Reiseführer. Und diese Art der Beschreibung hat ihren Grund, denn komponiert wurde der in Forio auf Ischia alles andere als bearbeitungsfreundlich an einem Hang gelegene zwei Hektar große Garten vom englischen Komponisten Sir William Walton mit Hilfe seines Landschaftsarchitekten Russel Page. Und vor allem seiner Frau, will ich noch hinzufügen, denn während er sich seiner Musik hingab, beaufsichtigte Susana die Arbeiten und entwickelte immer wieder neue Ideen, erzählte die 2010 verstorbene Argentinierin in einem Film, den wir uns dort ansahen.
Und nun ist Michael mal wieder dran!
Ich wünsche noch einen schönen Abend
Jürgen