Beiträge von Freerunner

Lust auf eine nette und reiselustige Community? Dann melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.

    Dort versucht auch schon seit mehreren Wochen Jemand dauernd, sich anzumelden, der angeblich aus New York stammt, aber eine IP-Nummer aus Indien hat. Die Mail-Adressen und Nutzernamen sind immer ähnlich. Da hat man schon einiges zu tun, um die ständig wieder rauszukicken.

    Ich bin auch seit einigen Monaten bei einem Forum damit beschäftigt Trolle abzuwehren.

    Die IP-Adresse hat durch die VPN-Software ziemlich an Bedeutung verloren.

    Wir haben inzwischen die automatische Registrierung deaktiviert und bieten nur noch eine Registrierung mittels Mail an.

    Damit konnten wir die Situation deutlich verbessern, denn damit können wir im Mail-Header ganz brauchbare Informationen erheben um eine Entscheidung für das Anlegen eines Accounts zu treffen. Auch die Suche des Namens/Mailadresse in einer Suchmaschine ist oft ganz hilfreich.

    Auch hier findet man auch manche brauchbaren Informationen. Letztens stand bei so einer Adresse "Achtung das ist ein Fake-Shop!"

    Da kann man sich das Anlegen ersparen und um weitere Anfragen zu vermeiden, sperren wir diese Adressen in unserem Mail-Account.

    Insbesondere bei GMX Accounts gibt es Trolle, die einen Account haben und versuchen mit alternativen Adressen wieder aufzutauchen.

    Da hilft dann auch der Mail-Header, der immer die eigentliche Mail-Adresse anzeigt.

    hat auch etwas vom

    Devils Tower N.M.

    In Wyoming

    Irgendwie schon, aber irgendwie doch ganz anders:)

    Der Giant's Causeway liegt am Meer und sichtlich DER Hotspot in Nordirland.

    Den ganzen Tag sahen wir nur wenige Touristen, aber dort angekommen war alles voll.

    Rund 10 Reisebusse, eine Warteschlange an den Kassen und eine Prozession vom Infocenter zu den Giant's.

    Und so kam dann auch die Perspektive des Fotos zustande, weil das die einzige Möglichkeit war, ein Foto ohne Besucher machen zu können;)

    Ein wenig abseits am Strand fand ich auch noch einen Fleck ohne Leute.

    Wenn Startpage die Google-API verwendet, dann glaube ich eigentlich nicht, dass Google nicht auch Daten sammelt.

    Für das "anonyme" Surfen gibt es etliche VPN Software bzw Bestandteil eines Security-Packages wie beispielsweise beim Bitdefender.

    Auch wenn Startpage keine Cookies speichert (was allerdings nicht stimmt und leicht zu widerlegen ist), die aufgerufenen Seiten speichern diese trotzdem für diese Session.

    Aber in den Browsern wie Chrome, Firefox, Edge kann man bekanntlich Einstellungen vornehmen, dass diese nur für eine Session gelten.

    Also öfter mal den Browser schließen und weg sind die Cookies.

    Aber Google (insbesondere in Verbindung mit Chrome) hat natürlich auch etliche Vorteile gegenüber Startpage.

    Gebe ich "Zug Wien - Salzburg" ein, bekomme ich an erster Stelle den aktuellen Fahrplan. Oder bei "10 Eur Huf" gleich den umgerechneten Betrag.

    Und die Integration von Google Maps hat schon auch Vorteile.

    Aber leider kommen derzeit beim Aufruf von Google bei jeder Session diese nutzlosen Hinweis-Popups und leider auch in Youtube.

    Allerdings hält sich damit Google nur an die EU-Gesetze. Edge und Bing verzichten derzeit noch darauf, obwohl die auch Cookies speichern.

    Wie schon letztens diskutiert, gibt es immer wieder mal Ungereimtheiten auf Google Maps.

    Insbesondere bei Routen mit Fähren wird man schon mal 1000 km umgeleitet.

    Nicht nur im Yukon sondern auch in Brasilien im Süden vor Rio Grande wo es auch eine Fähre gibt.

    Damals war das Problem, dass man in den Optionen die Fähren explizit anklicken musste, damit auch Routen mit Fähren standardmäßig angezeigt wurden. Diese Option hat man sichtlich geändert und klickt nun an, wenn man Fähren ausschließen möchte.

    Aber die Fähre im Yukon wird sichtlich nicht richtig erkannt.

    Ich verwende beim Suchen von Routen oftmals Rome2Rio die im Hintergrund mit Google Maps arbeiten und man auch direkt auf Google Maps umschalten kann. Und so habe ich schon manche fehlerhafte Route an rome2rio gemeldet, was wesentlich einfacher als bei Google ist, Dazu gibt es auch immer Feedbacks und manche Route wurde dann auch bereinigt. Nun habe ich auch die Strecke im Yukon gemeldet. Mal schauen ob sich da was tut.

    Auf Bing/Maps bin ich auch erst kürzlich gestoßen, finde die Oberfläche aber sehr angenehm und werde deshalb nun öfters damit suchen.

    Und wie schon erwähnt, wird die Route im Yukon richtig angezeigt. So auch die Route in Brasiliens Süden mit der Fähre nach Rio Grande.

    Hier mal der Link zum Teilen. Bing Maps Link

    Der Grund warum ich derzeit öfters Bing verwende ist, weil mich Google immer öfter nervt.

    Derzeit poppt regelmäßig ein Fenster für die "Zustimmung" hoch und Google Chrome ist ein Ressourcenfresser.

    Daher nun statt Chrome+Google öfters Edge+Bing;)

    Hallo Flugzeugfan,

    Finnland im Winter scheint interessant zu sein, aber im Winter treibt es mich eher in wärmere Gefilde und daher kann ich auch hier nicht weiterhelfen. Bin mal mit der Bahn von Helsinki nach Rovaniemi gefahren und war auch einige Tage in Tampere, dass mir gut gefallen hat.

    Allerdings war das im Juni, noch bevor die Mücken die Region erobern. Rovaniemi ist sicherlich im Winter auch sehr reizvoll.

    Landestypisches Essen waren Elch, Rentier, Lachs und Piroggen. Die Küche erinnert an Russland.

    Bahnfahren in Finnland ist sehr angenehm und irgendwann möchte ich noch die Strecke von St. Petersburg via Helsinki nach Turku machen.

    Aber derzeit lassen uns die Finnen wegen Corona nicht ins Land.

    LG

    Freerunner

    Ein Bahnhof einer Eisenbahnlinie die schon mal eingestellt wurde, aber inzwischen wieder reaktiviert wurde.

    Der alte Bahnhof (1. Gebäude) ist allerdings inzwischen ein Eisenbahnmuseum und das Gebäude daneben von einem bekannten Ingenieur errichtet. Wo ist der Bahnhof und wohin führt die Bahnstrecke?

    Von der City mit der Fähre über den Fluss und auf der rustikalen Schotterstraße auf einen Chickenburger.:)

    Der 9er HW scheint aber derzeit (Corona oder schon Wintersperre?) gesperrt zu sein und Google Map zeigt einen Umweg von 1200 km statt der rund 100 km.=O

    auch wir haben wieder wunderschöne Tage in Salzburg verbracht und waren ja 2 Monate unterwegs aber so ganz bin ich noch nicht angekommen zu Hause, erst seit heute

    Das war heuer auch in Salzburg eine optimale Zeit für einen Besuch ohne Massentourismus.

    Man konnte heuer durch die Getreidegasse flanieren ohne sich in eine Menschenkette einreihen zu müssen.

    Hattet ihr keine Probleme bei der Einreise in die Schweiz?