Anlässlich der Krim-Krise gibt es hier einen ganz netten Artikel, wie früher (und auch heute noch) Grenzverläufe dargestellt wurden:
http://www.spiegel.de/einestag…nd-atlanten-a-961917.html
Finde ich ganz interessant, weil ich letztens auch schon mal geschaut habe, wie die Krim in Openstreetmap bzw. bei Wikipedia nun grafisch dargestellt wird.
Und in Argentinien ist mir zum ersten Mal aufgefallen, wie bestimmte Landstriche je nach Land dargestellt werden. Denn auf "unseren" Karten werden die Falklandinseln in der Regel mit (brit.) gekennzeichnet. Auf den Karten, die ich in Argentinien gesehen habe, stand hinter der Bezeichnung "Las Malvinas" immer die Abkürzung (arg.).