Adventskalenderrätsel 2013 - Lösungen und Gewinner

Lust auf eine nette und reiselustige Community? Dann melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.
    • Offizieller Beitrag

    Die schönste Antwort an Tag 17 war: "Ein Rätsel, dass auch ohne PC funktioniert. Ich habe meinen altbewährten Atlas genommen" ;)

    Herausgekommen ist die Antwort

    BURKINA FASO

    Das Land sieht im Original so aus:

    [map]Burkina Faso[/map]


    Auch hier musste ich auslosen und es gewinnt:

    mcheini

    Herzlichen Glückwunsch!

    • Offizieller Beitrag

    Deutlich kniffeliger wurde es am 18. Tag. Es galt nun vier Bahnhöfe zu erraten.

    Der Einfachheithalber verlinke ich auf die originalen Streetview-Aufnahmen. Es waren die Bahnhöfe von

    Johannesburg
    Krasnojarsk
    Rom
    Yokohama

    Es schien schwierig, aber machbar.
    Auf Bild 1 ist zu erkennen, dass die Sonne im Norden steht. Also musste die Stadt irgendwo auf der Südhalbkugel sein. Außerdem wurde mir der Hinweis genannt, dass die Nummer auf dem Werbebanner zur südafrikanischen First National Bank gehört. Kompliment. Und auf dem Ausschnitt unten rechts sieht man einen Teil des Straßennamens. Mit ein bisschen Experimentierlust kommt man dann nach Johannesburg.

    Bild 2 zeigt kyrillische Buchstaben und auch hier kann man sich mit Hilfe der Telefonnummern von der Werbetafel nähern. Aber ich habe mir sagen lassen, dass es auch mit der Google-Bildersuche geklappt hat.

    Auf dem Schild auf Bild 3 steht das italienische Wort eccetto und im HIntergrund ist die italienische Flagge zu erkennen. Da kann man also schnell die wichtigsten Bahnhöfe des Landes abklappern.

    Und auf dem vierten Bild sind nicht nur japanische Schriftzeichen zu sehen, sondern sogar eine Web-Adresse (auf dem roten Banner). Das jp ist noch ganz gut erkennen und wenn man es mit dem CIAL in Verbindung bringt, dann kommt man zu dieser japanischen Seite, auf der ganz unten Yokohama steht. Ein anderer Lösungsansatz wäre das Suchen von japanischen Städten und der Vergleich der Schriftzeichen mit den Zeichen an der Hauswand. Links daneben habe ich ja ganz offensichtlich etwas weggepixelt.

    Gewonnen hat:

    AlexM

    Herzlichen Glückwunsch!

    • Offizieller Beitrag

    An Tag 19 brauchte man wieder Geduld und entweder Google Maps oder einen vernünftigen Atlas.

    Die Lösung heißt:

    Andaman Inseln
    Aruba
    Diomedes-Inseln
    Irland
    Jersey
    Mauritius
    Niederwerth (mal wieder im Rhein)
    Spiekeroog


    Richtige Einsendungen hatte ich mal wieder mehrere. Und dieses Mal geht der Preis an:

    AlexM

    Herzlichen Glückwunsch!

    • Offizieller Beitrag

    Tag 20 war etwas für Tüftler. Der Bahnhof von Buenos Aires heißt Retiro und jeder in Argentinien weiß eigentlich, wohin er fährt, wenn vorne auf dem Bus nur Retiro steht. Knapp 2.540 Kilometer südlich von Retiro bzw. Buenos Aires liegt Rio Gallegos. Laut Routenplaner sind es sogar 2.544 km.

    Gibt man diese beiden Ortsnamen bei Google ein, dann werden einige Busgesellschaften angezeigt und hier heißt es dann wieder, ein wenig auszuprobieren. Viele Möglichkeiten gibt es aber nicht und im Endeffekt bleibt man dann bei der Fa. Andesmar (die ich selber sehr empfehlen kann) oder bei der Linie Pinguino hängen. Die entsprechenden Suchmasken sind in der Regel auch ohne Spanischkenntnisse bedienbar und irgendwann stößt man dann auf

    7.45 Uhr

    als Ankunftszeit.

    Gewonnen hat heute:

    Heike

    Herzlichen Glückwunsch!

    • Offizieller Beitrag

    Mit Tag 21 habe ich versucht, eine Art Logikrätsel zu erstellen. Ist mir zwar halbwegs gelungen, nur dummerweise gibt es mindestens zwei Lösungen, wie ich aus euren Antworten feststellen musste.

    Eigentlich meinte ich diese Länder:

    Polen
    Slowakei
    Österreich
    Ungarn
    Tschechien

    Allerdings geht das Rätsel auch auf, wenn man an Stelle von Polen die Ukraine benutzt. Denn dann wäre die Meeresanbindung eben nicht die Ostsee, sondern das Schwarze Meer. Und auch mit der Anzahl von Nationalparks etc. passt dann alles soweit.

    Na gut, dann lasse ich das eben auch gelten. Vielleicht gibt es ja sogar eine dritte Lösung, die keiner herausgefunden hat? :zwink:

    Gelost und gewonnen hat:

    Heike

    Wieder herzlichen Glückwunsch!

    • Offizieller Beitrag

    Ja, ich weiß. Rätsel Nummer 22 scheint total verwirrend zu sein. Aber wie schon beim Flaggenalphabet ging es auch hier um eine Codierung bzw. um eine Kommunikationsform. Im Posting für das Gewinn habe ich zudem den Hinweis versteckt, dass die Frage im Rätsel steckt. Und genau so ist es gewesen, denn übersetzt heißen die Zeichen:

    WIE HEISST DIESE ÜBERTRAGUNGSART?

    Und wer die Frage dechiffrieren konnte, wusste natürlich schon längst, dass es sich um den Preußisch-Optischen Telegrafen handelt. Meiner Meinung nach eine sehr interessante Sache. Lohnt sich, den Wiki-Artikel zu lesen.

    Hier muss ich dieses Mal nichts auslosen, da es nur eine richtige Einsendung gab.

    Herzlichen Glückwunsch an:

    AlexM

    • Offizieller Beitrag

    Und mit dem vorletzten Rätsel ging es auf die Berge. Die Lösungen für die Bilder standen ja schon im Text und es musste lediglich mit der Google-Bildersuche verifiziert werden, welcher Gipfel sich mit welchem "Bauwerk" schmückt.

    Von oben nach unten waren das:

    England (Scafell Pike)
    Wales (Snowdon)
    Großbritannien bzw. Schottland (Ben Nevis)
    Irland (Carrauntuohil)

    Richtig erkannt haben es mehrere. Als glücklicher Gewinner ausgelost wurde:

    Heike

    • Offizieller Beitrag

    Tja, und zum Schluss wollte ich es nicht mehr ganz so schwer machen.

    Die beiden Koordinaten sind die äußersten Punkte der kürzesten Landgrenze der Welt:

    [map]35.170813,-4.2979[/map]


    Und diese ist laut diesem Wikipedia-Eintrag gerade einmal 85 Meter lang.

    Gewonnen hat:

    mcheini

    Herzlichen Glückwunsch!

    • Offizieller Beitrag

    Damit ist das Adventskalenderrätsel 2013 leider schon wieder beendet. Ich hoffe, ihr hattet ein wenig Spaß dabei und auch Freude an den Gewinnen. Mir hat es auf jeden Fall Spaß gemacht, mir etwas auszudenken und so wie Alex es im anderen Thread bereits schrieb: Ich habe in der Nacht zum 25. Dezember etwas vermisst.
    Leider ist es nicht immer einfach, oder eigentlich sogar unmöglich, ein einheitliches Niveau zu finden. Was der eine als zu leicht empfindet, stellt einen anderen vor unlösbare Aufgaben. So ist es manchmal bei Rätseln und ich denke, das ist auch gar nicht schlimm. Besonders, weil es sich hier um 24 eigenständige Rätsel handelte, von denen nicht alle gelöst werden müssen, sondern gelöst werden können.

    Aber selbst wenn man daneben liegt, dann hat man vielleicht trotzdem etwas dazu gelernt. Ich für meinen Teil muss sagen, dass ich während der Vorbereitung einiges erfahren habe, was ich vorher nicht wusste. Zum Beispiel die Sache mit der kürzesten Landgrenze, dem Telegrafen oder auch die Kannada-Sprache kannte ich vorher nicht.

    Ich bedanke mich an dieser Stelle nochmals für eure tolle Teilnahme. Da es bereits insgesamt das fünfte Mal war, dass ich so einen Adventskalender veranstaltet habe, weiß ich aus Erfahrung, dass es zum Ende hin eigentlich immer etwas ruhiger wird und die Einsendungen weniger werden. Liegt wohl an Weihnachten, das ja ganz zufällig immer zur gleichen Zeit stattfindet.
    Dieses Jahr war es nicht so, denn sogar bis gerade eben noch habe ich Einsendungen erhalten, was ich echt klasse finde.

    Im nächsten Jahr werde ich sicherlich wieder ein Rätsel veranstalten, eventuell sogar wieder mit einem bestimmten Motto (mir schwebt da schon etwas vor). Allerdings kann ich noch nicht versprechen, dass es dann wieder etwas zu gewinnen gibt, da es nicht immer ganz leicht ist, jemanden zu finden, der einen Preis bereit stellt.
    Daher an dieser Stelle auch nochmal mein Dank alle Unternehmen, die sich bereit erklärt hatten, diese tollen Gewinne zur Verfügung zu stellen.

    Morgen früh melde ich mich nochmal bei allen Gewinnern per PN, da ich eure Adresse benötige. Wie ich aber schon schrieb, werde ich die Päckchen erst im neuen Jahr versenden können. Ich hoffe, das ist okay für euch.

    Viele Grüße, vielen Dank und noch ein schönes Rest-Weihnachten. :)

Jetzt mitreden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!