Adventskalenderrätsel 2013 - Lösungen und Gewinner

Lust auf eine nette und reiselustige Community? Dann melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.
    • Offizieller Beitrag

    In diesem Thread sammeln wir die richtigen Lösungen und die Gewinner. Da die ersten beiden Rätsel wegen der Gewinne zeitnah gelöst werden mussten, folgt heute schon die Auflösung und die Auslosung.
    Beginnen wir mit Rätsel 1:

    Die richtigen Lösungsbegriffe lauteten:

    1. Paris
    2. Schwebebahn
    3. Zollverein
    4. Rügen
    5. Spanien
    6. Tube
    7. Australien
    8. Abuja
    9. Neun
    10. Bulgarien
    11. Tennessee
    12. Panamá
    13. Buenos Aires
    14. Po
    15. Wales
    16. Astana
    17. Don
    18. Malawisee
    19. Myanmar
    20. Nauru
    21. Costa Rica
    22. TGV
    23. Balaton
    24. Praha
    25. Polarkreis

    Daraus ergeben sich in den hellblauen Feldern folgende Buchstaben:
    ABEGHJNNURSU

    Eigentlich ist es ja ein B mehr, aber ich hatte ja im zweiten Posting geschrieben, dass ein Buchstabe gestrichen werden müsse. Dreht man nun die Buchstaben in einen geografischen Begriff um, dann erscheint:

    JOHANNESBURG

    Und das war die Lösung, die ich fünf Mal eingereicht bekam. Also kurz den Würfel geschnappt und herausgekommen ist, dass die beiden Freikarten für den Europapark in Rust an

    feldhas

    gehen. Herzlichen Glückwunsch!

    • Offizieller Beitrag

    Das zweite Rätsel war deutlich schwerer, das gebe ich zu. Allerdings ist ein Teil der Bilder über die Google-Bildersuche zu finden gewesen. Und ansonsten gibt es schöne Seiten, auf denen zahlreiche Beispielbilder für internationale Autokennzeichen zu sehen sind. Hier zum Beispiel http://www.worldlicenseplates.com/ oder eben die Wikipedia.

    Die richtige Lösung lautet von oben nach unten:

    Paraguay
    Bolivien
    Chile
    Argentinien
    Französisch Guayana
    Sint Maarten
    Dominikanische Republik
    Saudi-Arabien
    Kuwait
    Vereinigte Arabische Emirate

    Hier noch die Bilder im Original und ohne Verpixelungen:
    loesung-1.jpg
    loesung-2.jpg
    loesung-3.jpg
    loesung-4.jpg
    loesung-5.jpg
    loesung-6.jpg
    loesung-7.jpg
    loesung-8.jpg
    loesung-9.jpg
    loesung-10.jpg

    Und weil es nur eine Einsendung gab, brauchte ich nicht auslosen. Der Gewinner heißt:

    AlexM

    Herzlichen Glückwunsch!

    • Offizieller Beitrag

    Die Hälfte der Rätsel ist ja schon um, daher passt ein kurzer Zwischenbericht ganz gut. Weil ich in den letzten zwei Tagen ziemlich flach lag, wurden die Türchen vom Adventskalender immer etwas später geöffnet. Dürfte sich ab morgen aber wieder normalisieren. Ich habe natürlich alle Lösungen erhalten, aber erst heute auf eure Mails geantwortet. Also keine Sorge, hier geht nichts verloren.

    Was die weiteren Lösungen und Gewinne angeht, da will ich mich am Wochenende mit befassen und poste dann alle bis dahin abgelaufenen Rätsellösungen und lose aus, wer gewonnen hat. Denn eines kann ich schon mal vorweg nehmen: Ich habe für jedes bisherige Rätsel mehr als nur eine richtige Antwort erhalten :)
    Mehr dann am Wochenende :)

    • Offizieller Beitrag

    Heute gibt es endlich wieder ein paar Auflösungen und Verlosungen.
    Türchen 3 war nicht ganz so einfach zu lösen, doch es war machbar. Hier musste man sich zunächst mal die Zahlen betrachten und schauen, was man damit so machen kann. So konnten kleinere Größenangaben wie 3, 23, 30 usw. für die Zuordnungen "Einwohner", "Einwohner der Hauptstadt" etc. natürlich ausgeschlossen werden. Und ich hatte natürlich nicht ohne Grund die Wikipedia empfohlen, weil ich die Zahlen von dort habe. So lässt sich dort also einiges überprüfen und ich habe mehrere richtige Einsendungen, die da lauten musste:

    Venezuela

    Die Zuordnungen heißen entsprechend:

    3 direkt angrenzende Staaten
    23 Bundesstaaten
    30 Einwohner pro km² (Bevölkerungsdichte)
    43 Nationalparks
    2574 km: Länge des Flusses Orinoco (etwas über 2.500)
    2800 km Küstenlinie
    4612 km Landesgrenzen (gerundet: 4.600)
    4981 m: Höhe des Pico Bolívar (etwas unter 5.000)
    28.833.845 km² Fläche (gerundete Größe: 29000000)
    5.808.937 Einwohner in der Hauptstadt Caracas (gerundet: 5800000)
    28.833.845 Einwohner insgesamt (gerundet: 29000000)

    Aus den richtigen Einsendungen habe ich gerade eben erwürfelt:

    Liebeselfe

    Herzlichen Glückwunsch!

    • Offizieller Beitrag

    Noch mehr richtige Einsendungen gab es für die rückwärts gespielte Nationalhymne.
    Und alle Einsendungen waren richtig, schien also kein großes Problem gewesen zu sein. Es ist natürlich die Nationalhymne von

    Russland


    Ich weiß ja nicht, wie ihr das seht, aber meiner Meinung nach sind die letzten vier Sekunden ziemlich markant - also die ersten vier Sekunden im Original. Und wer die Lösung nicht so ohne weiteres erraten hätte, hätte natürlich die Möglichkeit gehabt, das Stück herunterzuladen und rückwärts abspielen zu lassen, damit es wieder "richtigherum" läuft.

    Gewonnen hat:

    mcheini

    Herzlichen Glückwunsch!

    • Offizieller Beitrag

    So, und dann wurde es zwar kniffelig, aber interessanterweise hatte ich hier bisher die meisten Einsendungen zu einem Rätsel. Aber die Aufgabe bestand natürlich auch nicht darin, alle Schilder aufzulösen. Nur: Wer die meisten hat, gewinnt natürlich. Und tatsächlich hatte ich drei Einsendungen, die mir alle fünf Schilder benennen konnten.

    Aber seht die Lösung selbst:

    01-Erlangen.jpg
    02-Aeronauticum.jpg
    03-Erdoel.jpg
    04-Vogelpark.jpg
    05-Sauschwaenzel.jpg

    Kurz ausgelost und gewonnen hat:

    AlexM

    Herzlichen Glückwunsch!

    • Offizieller Beitrag

    Und im Rätsel am Nikolaustag habe ich wieder ausschließlich richtige Antworten erhalten. Wobei ich mehrmals den Hinweis bekam, dass die Fragestellung nicht ganz so eindeutig sei, denn theoretisch könnte auch die Angabe reichen, dass sich alle Koordinaten auf der Nordhalbkugel befinden und dies ja nun auch eine Gemeinsamkeit sei.
    Weitere Vorschläge waren: Alle Koordinaten befinden sich auf der Landmasse oder: keine der Koordinaten befindet sich in Asien.
    Gut, zugegeben - auch das wäre eigentlich richtig. Aber dass ich es nicht ganz so einfach mache, ist ja bekannt :D
    Die Antwort, die ich mir gewünscht habe, lautete:

    Alle Koordinaten führen zu einem Geburtshaus einer prominenten Person:

    1. Ronald Reagan (Tampico)
    2. Frank Kafka (Prag)
    3. Hans Christian Andersen (Odense)
    4. Beethoven (Bonn)
    5. Mozart (Ausgburg)

    Zu erkennen war das in allen Fällen, wenn man zum Beispiel bei Googlemaps sehr weit hineinzoomt. Aber auch in Openstreetmap sind die Geburtshäuser eingetragen, die ja oft auch ein Museum sind.

    Und der Gewinner von diesem Rätsel lautet:

    Heike

    Herzlichen Glückwunsch!

    So, damit ist das erste Viertel des Kalenders aufgelöst. Die weiteren Rätsel laufen ja noch.
    Ich weiß noch nicht, ob ich im Laufe der nächsten Woche dazu komme, schon die nächsten Rätsel aufzulösen. Spätestens dann aber am kommenden Wochenende.

    Bis dahin wünsche ich euch viel Spaß weiterhin mit den nächsten Rätseln und sage auch Danke fürs Mitmachen!

    • Offizieller Beitrag

    Für das Rätsel an Tag 7 habe ich ebenfalls viele Einsendungen erhalten. Irgendwie tut's mir ja leid, dass ihr euch so ein quälend langweiliges Video anschauen musstet. Aber die Idee hierfür kam mir, als ich im Oktober nach Berlin fuhr.
    Tja, und genau das ist daraus geworden:

    Ein Zusammenschnitt der A2 in Fahrtrichtung Ost.

    Natürlich habe ich es nicht einfach gemacht und immer wieder vor hilfreichen Hinweisschildern einen Schnitt gesetzt. Nur bei Minute 9 habe ich das Schild für die Ausfahrt 59 mit dem Namen Königslutter stehen gelassen. Das alleine sollte natürlich schon reichen.
    Wer das nicht gesehen hat, hat sich vielleicht aber mit Indizien geholfen. Denn mein Hinweis, dass ich zur Mittagszeit unterwegs war, war natürlich nicht umsonst. Denn aus den Schatten, die von rechts nach links ins Bild kommen, konnte man eventuell erahnen, dass es sich um eine Ost-West-Verbindung handeln könnte. Damit würden schon mal alle Autobahnen mit ungerader Nummer wegfallen. Außerdem ist die Landschaft recht unspektaktulär und durchgehend flach. Bergige Regionen würden so auch aus dem Raster fallen. Ich bin mir sicher, dass sich die Dreispurigkeit der Autobahn auch überprüfen lässt, sodass alle Autobahnen mit nur zwei Fahrspuren je Richtung ebenfalls auszuschließen wären.
    Außerdem kommt noch der extrem hohe Lkw-Anteil hinzu, der auf eine Transit-Route schließen lässt und es waren auch einige Lkw mit polnischer Aufschrift dabei. Außerdem überholte ich zufälligerweise einen Lkw des Deutschen Bundestags, der evtl. gerade auf Heimfahrt sein könnte.

    Zugegeben, alles Indizien und es könnte auch alles auf die A4 zutreffen. Aber es wäre zumindest schon ein Ansatz und weil es eben nur ein Ansatz gewesen wäre, habe ich halt das Königslutterschild stehen gelassen.
    Wie auch immer, alle Einsendungen waren richtig und ich hatte bei niemandem den Eindruck, dass es nur ein Lösungsversuch wäre.

    Daher musste ich wieder auswürfeln und kam zum Ergebnis:

    Liebeselfe

    Herzlichen Glückwunsch

    • Offizieller Beitrag

    Hier mache ich es einfach, denn es war ja nur ein reines Suchbild.

    Folgende Fehler bzw. Veränderungen habe ich nachträglich eingebaut:

    1. Auf dem gelben Haus in der Mitte fehlt die Satellitenschüssel auf dem Dach.
    2. Auf dem vorderen Schiff die kleine Flagge am Bug
    3. Das hintere Schiff hatte als Heimathafen Kopenhagen (wo das Bild ja entstand). Ich habe den Schriftzug in Stockholm geändert.
    4. Das Tau an der Kaimauer ist weiter nach rechts gewandert
    5. Im vorderen Boot sitzt ziemlich weit vorne eine Frau mit grüner Mütze. Die Mütze ist nun blau.
    6. Links vom schwarzen Pkw befindet sich eine Art Tonne. Ich habe eine weitere Person neben die Tonne geklont. Es handelt sich um die Dame mit dem blauen Kleid, die ganz rechts im Bild zu sehen ist.
    7. Das hellblaue Haus hat nun in der oberen Etage zwei Fenster.
    8. Das hellgraue Haus ziemlich weit links (das mit der Werbetafel auf dem Dach) hat im Original ein kleines Dachfenster mehr.
    9. Im blauen Haus befindet sich in der zweiten Etage ein Balkon. Jetzt nicht mehr.
    10. Und dann gibt es noch einen jungen Mann, der vor dem hellblauen Haus an der Kaimauer sitzt. Er hat ein hellrotes Hemd an. Im gefälschten Bild ist das Hemd grün.

    Mehrere Personen hatten alle zehn Fehler gefunden. Respekt.
    Aber nur einer kann gewinnen und der Würfel entschied sich für:

    mcheini

    Herzlichen Glückwunsch!

    • Offizieller Beitrag

    Und bei dem Rätsel für Lösung 9 garantiere ich euch, dass ich wirklich keine Lösung hatte. Ich habe mir in der Tat wahllos zehn Orte rausgepickt und euch mal machen lassen X/
    Im Nachhinein fiel mir eine sehr gemeine Variante ein: Ich hätte vielleicht kleine Dörfer nehmen sollen, die den Namen einer berühmten Stadt tragen. 8o

    Aber ich will ja Lösungen, und niemanden ärgern :angel:

    Also: Die richtige Lösung scheint folgende zu sein:

    Bordeaux - Dijon - Reims - Bielefeld - Stuttgart - Nürnberg - Chemnitz - Brno - Wien - Verona

    Damit kommt man auf rund 3.650 km. Sieht dann so aus: http://goo.gl/maps/zSWdB

    Ich habe natürlich auch rumprobiert, kam zu keinem besseren Ergebnis. Technisch kam es jedoch zu einigen Ungenauigkeiten. Ich erhielt für diesselbe Strecke als Antwort auch 3.651 und 3.657 Kilometer. Das schiebe ich mal auf mögliche Rundungsungenauigkeiten bei Googlemaps. In einem Fall weiß ich, dass immer die Kilometer zwischen zwei Orten zusammengezählt wurden. Da kann es also schon mal zu kleineren Differenzen kommen. Ebenso gibt es logischerweise auch eine andere Streckenlänge, wenn man die Ziele in umgekehrter Reihenfolge abfahren möchte. Aber gemeint ist ja dann trotzdem das Richtige.

    Also, wieder würfeln. Und dieses Mal geht der Preis an:

    AlexM

    Herzlichen Glückwunsch!

    • Offizieller Beitrag

    Jetzt habe ich es am vergangenen Wochenende nicht mehr geschafft, die Lösungen und Antworten zu posten. Da das letzte Rätsel noch bis morgen Abend läuft, werde ich direkt im Anschluss alle restlichen Lösungen posten. Das heißt, es gibt dann für den einen oder anderen noch eine weitere Bescherung ;)

    Ich bitte allerdings um euer Verständnis, dass ich die Gewinne erst im neuen Jahr versenden werde. Ich wünsche euch aber weiterhin noch viel Glück und wir sehen uns morgen Abend nach 24 Uhr an dieser Stelle wieder ;)

    • Offizieller Beitrag

    Bei Frage 10 hatte ich versehentlich einen Fehler eingebaut, sorry. Aber es war nur ein Buchstabendreher und erkennbar. Hat sich auf jeden Fall niemand beschwert. Die Lösung lautete:

    SCHWEIZ

    Und zwar handelte es sich um das Flaggenalphabet, das man bei Wikipedia nachlesen kann.

    Bei den Einsendern musste ich auslosen und der Würfel fiel auf:

    mcheini

    Herzlichen Glückwunsch!

    • Offizieller Beitrag

    Bei Frage 10 hatte ich versehentlich einen Fehler eingebaut, sorry. Aber es war nur ein Buchstabendreher und erkennbar. Hat sich auf jeden Fall niemand beschwert. Die Lösung lautete:

    SCHWEIZ

    Und zwar handelte es sich um das Flaggenalphabet, das man bei Wikipedia nachlesen kann.

    Bei den Einsendern musste ich auslosen und der Würfel fiel auf:

    mcheini

    Herzlichen Glückwunsch!

    • Offizieller Beitrag

    In Rätsel Nummer 11 gab es keinen Tippfehler. Das Wort Kannada habe ich absichtlich so geschrieben, denn das Rätsel hatte mit dem nordamerikanischen Land nichts zu tun. Die Sache mit dem Ahorn diente nur dazu, euch auf eine falsche Fährte zu locken.
    Kannada ist vielmehr eine Sprache.
    Die Übersetzung für das Wort Baum steht sowohl im Wikipedia-Text, kann aber auch mit dem Google-Übersetzer übersetzt werden. Dort steht auch die Sprache Kannada zur Auswahl:

    ಮರವು (laut Wiki)

    ಮರ (laut Google-Übersetzer)

    Wer erkannt hat, dass es sich um eine Sprache handelte, nahm an der Verlosung teil und der Würfel kullerte zu:

    wend

    Herzlichen Glückwunsch!

    • Offizieller Beitrag

    In Türchen 12 gab es drei Flughäfen zu ermitteln. Hier half einfach ein bisschen rumprobieren und auf der Satellitenansicht von GoogleMaps suchen.

    Es waren die Flughäfen von

    New York (JFK)
    Tokio (Haneda)
    Paris (Charles de Gaulle)

    Gewonnen hat:

    Heike

    Herzlichen Glückwunsch!

    • Offizieller Beitrag

    Am 13. Tag gab es ein Puzzle zu lösen. Das hatten wir noch nicht und es schien verdammt vielen Teilnehmern Spaß zu machen.
    Nur war es alleine damit nicht getan. Aus dem Puzzlemotiv wurde ein Rätselbild und ich wollte ganz gerne wissen, was man da sieht:

    Pfalzgrafenstein.jpg

    Es handelt sich um die Burg Pfalzgrafenstein, auf der ich gerade stehe. Und diese befindet sich auf einer kleinen Insel im oberen Mittelrheintal. Die Burg im Hintergrund ist die Burg Gutenfels oberhalb der Stadt Kaub.

    Die Lage kann man hier sehen:
    [map]50.083169,7.765356[/map]

    Und von den richtigen Einsendungen hat gewonnen:

    AlexM

    Herzlichen Glückwunsch!

    • Offizieller Beitrag

    Bei dem Kreuzworträtsel an Tag Nummer 14 gab es folgende Begriffe zu lösen:

    1. Bayern
    2. Tillich
    3. Magdeburg
    4. Nord
    5. Hamburg
    6. Gelsenkirchen
    7. Löwe
    8. Harz
    9. Eisenach
    10. Neckar
    11. Altmühltal
    12. Müritz
    13. Passau
    14. Selfkant
    15. Kleve
    16. Hamm
    17. Bielefeld
    18. Hindenburgdamm
    19. Juist
    20. Kirchheim
    21. Ravensburg
    22. Saarland
    23. Rennsteig
    24. Hessen
    25. Elde

    Hat man diese erstmal richtig in das Gitter kombiniert, dann kam man ganz schnell zum Lösungswort

    HOLLAND

    Aus den richtigen Einsendungen habe ich ausgewürfelt:

    mcheini

    Herzlichen Glückwunsch!

Jetzt mitreden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!